Tomatenzöglinge 2023

Puh, ich schreibe jetzt auch mal nochmal hier, weil es thematisch hierher gehört.
Ich bin gerade damit beschäftigt, meine Samenkäufe von 2023 einzusortieren... und das ist so eine Heidenarbeit!
Bin schon ganz erledigt. 😅
Musste allein zig Tütchen mit russischen Namen nochmal fotografieren, Sortenname rauskopieren und übersetzen lassen, weil ich die russische Schrift immer noch nicht lesen kann. :grinsend:
Jetzt kann ich sie in den Ordner einsortieren...
Den Aufwand mache ich mir in dem Stil nicht mehr.
Aber Tomaten habe ich jetzt auch definitiv genug für die nächsten 20 Jahre. :verrueckt:
 
  • Ich habe gerade die vorletzten verarbeitet. Teilweise zu schade für Soße.
    IMG_8955.jpeg

    Colgar Mala Cara
    Interessanterweise schrumpeln die irgendwann. Aber geschmacklich mit am Besten zu dieser Zeit.
    IMG_8956.jpegIMG_8958.jpegIMG_8957.jpeg

    Daneben die letzten Paprika
    IMG_8959.jpeg
     
  • Bin schwer beeindruckt! :verrueckt: echt toll!! (y)
    Bei wieviel Grad und wie hast du die genau gelagert, @Tubi?
    Und sie waren zum Erntezeitpunkt noch nicht ganz reif..?

    Ich habe auch zwei Sorten, die man angeblich 2-3 Monate lagern kann (laut Sortenbeschreibung).
    Weiß nur nicht wie die idealen Voraussetzungen sein sollten und ob ich die zustande bringe...
     
  • Ich hatte meine im Keller im Papkarton. Da sind noch einige gelbe, die sind auch schon gelb, aber noch etwas zu fest.
     
    Ich frage mich gerade ob ich zwei Ordner machen sollte... einen mit Sorten, die ich schon angebaut habe und einen mit Sorten, die ich noch nicht angebaut habe..?
    Aber das wird dann vielleicht doch unübersichtlich... :unsure:
     
  • Ich frage mich gerade ob ich zwei Ordner machen sollte... einen mit Sorten, die ich schon angebaut habe und einen mit Sorten, die ich noch nicht angebaut habe..?
    Aber das wird dann vielleicht doch unübersichtlich... :unsure:

    Wenn du schon 2 Ordner brauchst bin ich vielleicht doch noch harmlos :giggle: :ROFLMAO:
    Hier passt gerade so eben noch alles in einen und die Paprika noch oben drauf.
     
    Ich frage mich gerade ob ich zwei Ordner machen sollte... einen mit Sorten, die ich schon angebaut habe und einen mit Sorten, die ich noch nicht angebaut habe..?
    Aber das wird dann vielleicht doch unübersichtlich... :unsure:
    Lieber einen, sonst wird’s unübersichtlich. Welche du schon hattest und welche nicht, kannst du besser in einer Liste festhalten.
     
    Wenn du schon 2 Ordner brauchst bin ich vielleicht doch noch harmlos :giggle: :ROFLMAO:
    Hier passt gerade so eben noch alles in einen und die Paprika noch oben drauf.
    Mein einer Ordner ist propevoll...
    Ist so ein normal breiter, kein schmaler.


    Lieber einen, sonst wird’s unübersichtlich. Welche du schon hattest und welche nicht, kannst du besser in einer Liste festhalten.
    Hm, aber da sind beide Listen recht lang.
    Aber wahrscheinlich hast du trotzdem Recht...
    Wobei ich tatsächlich mit dem vollen, schweren Ordner etwas hadere... ideal ist es nicht (obwohl der Ordner/das System an sich ideal ist.)

    Na ja, wenn es vorerst so bleibt wie es ist und nicht noch 200 Sorten dazu kommen, geht es.
    Aber das muss jetzt auch wirklich nicht sein, ist noch genügend zum Ausprobieren da. 🙈
     
    Wobei ich tatsächlich mit dem vollen, schweren Ordner etwas hadere... ideal ist es nicht (obwohl der Ordner/das System an sich ideal ist.)
    Wie ist dein System? Hast du die Samen in Druckverschluss Tütchen und klebst die mit Tesafilm auf? Nach Fleischtomaten, Normaltomaten und kleinen Tomaten getrennt und nach ABC sortiert?
     
  • @Tomatenliebe
    Genau, in Druckverschlussbeuteln (muss dringend neue bestellen) und alphabetisch sortiert.
    Aber nicht noch nach Tomatenart, Farbe oder Form, das würde mir den Rahmen sprengen. Alphabetisch muss genügen und genügt (mir) auch.
     
    @Tomatenliebe
    Genau, in Druckverschlussbeuteln (muss dringend neue bestellen) und alphabetisch sortiert.
    Aber nicht noch nach Tomatenart, Farbe oder Form, das würde mir den Rahmen sprengen. Alphabetisch muss genügen und genügt (mir) auch.
    Dazu eine passende Tabelle die sich im Zweifelsfall sortieren lässt und alphabetisch einheften reicht finde ich völlig.
     
    Hier ist es auch ein normal breiter. Werden es mehr Sorten muss ich anfangen Vorder- und Rückseite zu nutzen.
    Hm, ich habe das schon so.
    Und auch pro Buchstaben mehrere Blätter - aber wahrscheinlich habe ich sie in größeren Beutelchen als du (?) finde dass zum Rausholen etwas praktischer. (Wobei ich sie in größeren und kleineren Beuteln drin habe, je nachdem, was gerade vorhanden war... mir gehen diese Beutel immer wieder aus...)
     
    Wie ist dein System? Hast du die Samen in Druckverschluss Tütchen und klebst die mit Tesafilm auf? Nach Fleischtomaten, Normaltomaten und kleinen Tomaten getrennt und nach ABC sortiert?
    Das interessiert mich auch😉
    Ich fange gerade erst an mit sortieren und überlege wie ich es am besten mache, im Moment stehen die Tütchen alle in einem Körbchen 😅
    Ich habe erst jetzt mehr die ich aufheben will und sehen muss wie😅
     
    Ich habe jetzt erstmal alte Samen die auf gehoben werden und die, die ich dieses Jahr anbauen will sortiert, ich glaube ich werde sie auch erstmal in Tüten abheften.Fest tackern oder wie halten die?
     
    Hm, ich habe das schon so.
    Und auch pro Buchstaben mehrere Blätter - aber wahrscheinlich habe ich sie in größeren Beutelchen als du (?) finde dass zum Rausholen etwas praktischer. (Wobei ich sie in größeren und kleineren Beuteln drin habe, je nachdem, was gerade vorhanden war... mir gehen diese Beutel immer wieder aus...)

    Ich habe so Klarsichtfolien Sammeldinger für Postkarten, die man einheften kann. So kriege ich 4 Sorten auf eine Seite. Fast alle Saatguttütchen passen da rein. Wer nicht passt wird passend gefaltet. Wenn ich Mal viel Muße habe werde ich die in den Folien selbst mal einheitlich verpacken.
    Mal sehen ob ich irgendwo ein Bild habe, sonst mache ich morgen eins.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 4116
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861

    Similar threads

    Oben Unten