Tomatenzöglinge 2023

Ok, ich habe tatsächlich jetzt Samen von der Ruthje und Blush Tiger bestellt... 😂 etwas Variation in meinen Cherry Anbau.

Ich bin übrigens Mega enttäuscht von den Samen der Sungold F1. Ich weiß nicht mehr wo ich sie gekauft hatte, aber es war eine Tüte von Sperli, wenn ich mich recht erinnere. Auf jeden Fall ein größerer Produzent. Von 10 enthalten Samen ist nur 1 nach sehr langer Zeit gekeimt. Die Pflanze war von Beginn an wachstumsgestört und kam kaum aus den Puschen und dann auch nur sehr krüppelig wachsend. Bisher gab es (Aussaat Mitte März) nur eine einzige Frucht an diesem mäkeligen Ding die ok aber nicht besonders war... echt enttäuschend....

Die Russian Orange hab ich auch. Letztes Jahr war sie echt gut. Dieses Jahr (gleiche Samentüte, jeweils 3 Pflanzen) ist sie deutlich fader... allen meinen Tomaten fehlt es noch an Aroma, egal welche Sorte, ob Fleischtomate ob Cherry und egal ob Beet oder Topf... aarrgh🤨
 
  • Ja, dann wäre sie falsch deklariert. Ich werde das mal weiter beobachten.
    Können die Früchte der normalen Blush denn auch sehr länglich und etwas spitzig und schlanker/marzanoförmiger sein?
    Wie gesagt, rein von den Fotos her würde ich sagen das muss die Blush 2.0 sein. Aber ob man das so einfach sagen kann, weiß ich natürlich nicht.
    Vielleicht mal mit Fotos dorthin schreiben und fragen?
     
  • Bei mir haben dieses Jahr sehr viele Sorten im Hausgarten eine feste Haut. Das erschwert das Erkennen der Fruchtreife extrem. Weil ich so nicht mehr fühlen kann.
    In den Töpfen ist das Problem weniger. Dafür schmecken die Tomaten im Land i. R. besser.


    Chelnok hat auch eine feste Haut, platzt aber nicht und hat kein BEF. Schmeckt sehr gut. Pflanze geht leider ein. Sieht nicht nach Pilz aus, sondern wegen der Überdüngung.
    Eine Freundin von Buschtomaten werde ich trotzdem nicht.

    Mit der bisherigen Ernte bin ich, trotz allem, sehr zufrieden. Und wenn es gut läuft, werde ich von jeder Pflanze zumindest probieren können.
     
  • Chelnok hat auch eine feste Haut, platzt aber nicht und hat kein BEF. Schmeckt sehr gut.
    Ja, wenn er richtig gut reif ist, ist er wirklich gut. :)

    Leider haben wir das Problem mit der festen Pelle auch... die meisten haben dieses Jahr sehr harte Schalen. Sind nur wenige bei denen es anders ist.
     
    @Tubi der fade Geschmack sagt dieses Jahr wenig aus. Ich werde sie auch nochmals anbauen. So ganz schlecht ist sie ja nicht. Mit Salz drauf war’s auch besser als jede Supermarkttomate.

    Ich hab hier vom Freiland 3 grüne Sorten liegen und ich Dussel habe sie nicht beschriftet hingelegt. Jetzt weiß ich nicht mehr welche Green Moldovan, Dorothys Green und Tasty Evergreen ist. Argh :verrueckt:


    Ich habe aktuell 70 Sorten für nächstes Jahr verplant. Aber dann kommt @Tomteur mit seinen tollen Beschreibungen und neuen, schönen Sorten….Hilfe, es werden wohl doch wieder 100, wenn es so weitergeht 😅
     
  • Ich glaube bei mir werden es auch 100 werden :ROFLMAO:
    (Wobei... ich hoffe darauf, dass am Ende die Vernunft siegt und ich doch bei 70 Stop mache...)

    Aber ich bin wirklich sehr, sehr zufrieden mit den über 50 Sorten, die bereits verkostet wurden, und auch der Ertrag ist wirklich brauchbar! Knapp 15 Kilo bisher.

    Nun sind leider für August 21 (!) Regentage angekündigt worden.
    Mal sehen ob meine BF-toleranten/resistenten Tomaten unter Dach halten was sie versprechen und ob der Azet-Dünger auch etwas hilft. (Soll gerade wegen der Bakterien und Pilze die enthalten sind, ja für Bodenleben sorgen und Pilzerkrankungen vorbeugen.)
     
    @Tubi der fade Geschmack sagt dieses Jahr wenig aus. Ich werde sie auch nochmals anbauen. So ganz schlecht ist sie ja nicht. Mit Salz drauf war’s auch besser als jede Supermarkttomate.
    Ich mag kein Salz auf Tomaten. Schmeckt dann nur noch nach Salz.
    Aber bei Irina war die Sorte sehr lecker beschrieben. Und dann ist sie halt mit im Korb gelandet. Ich mag grüne Fleischtomaten sehr gerne.
    Ich hab hier vom Freiland 3 grüne Sorten liegen und ich Dussel habe sie nicht beschriftet hingelegt. Jetzt weiß ich nicht mehr welche Green Moldovan, Dorothys Green und Tasty Evergreen ist. Argh :verrueckt:
    Oh nein, wie schade! Nothern Green hast Du zufällig nicht auch dabei? Die habe ich mir auch bestellt.
    Ich habe aktuell 70 Sorten für nächstes Jahr verplant. Aber dann kommt @Tomteur mit seinen tollen Beschreibungen und neuen, schönen Sorten….Hilfe, es werden wohl doch wieder 100, wenn es so weitergeht 😅
    Ja, der @Tomteur ist überhaupt Schuld an meiner Bestellung. :ROFLMAO:
    Aber alles gut. Bin sehr gespannt. Habe dieses Jahr irgendwie viel zu viele rote Sorten im Anbau.
     
    Nun sind leider für August 21 (!) Regentage angekündigt worden.
    Hier sieht es auch schlecht aus. Heute Nacht tobte wieder ein heftiges Gewitter. Es kam so viel Wasser runter. Teilweise wird der Boden richtig weggespült.

    Ich hoffe auch, dass meine Pflanzen irgendwie durchhalten. Werde auch nochmals die EM verteilen und mit Schachtelhalmextrakt gießen. Die meisten stehen ja bei mir im Freiland.

    Aber auch ich bin zufrieden und habe jetzt mehr geerntet, als ich nach all den Problemen je zu träumen gewagt hätte.

    Einen großen Anteil an meinen 100 Pflanzen nehmen meine F2-Pflanzen nächstes Jahr ein. Aktuell plane ich 30. Vielleicht sollte ich auf 20 runtergehen.
     
    Ich glaube bei mir werden es auch 100 werden :ROFLMAO:
    (Wobei... ich hoffe darauf, dass am Ende die Vernunft siegt und ich doch bei 70 Stop mache...)

    Aber ich bin wirklich sehr, sehr zufrieden mit den über 50 Sorten, die bereits verkostet wurden, und auch der Ertrag ist wirklich brauchbar! Knapp 15 Kilo bisher.

    Nun sind leider für August 21 (!) Regentage angekündigt worden.
    Jetzt wart doch erstmal ab. Ich mache mich hier nicht mehr verrückt. Sonst könnte ich mich jeden Tag heulend in den Garten werfen. Es gibt doch soviel Schönes jeden Tag.
    Mal sehen ob meine BF-toleranten/resistenten Tomaten unter Dach halten was sie versprechen und ob der Azet-Dünger auch etwas hilft. (Soll gerade wegen der Bakterien und Pilze die enthalten sind, ja für Bodenleben sorgen und Pilzerkrankungen vorbeugen.)
     
  • Hier sieht es auch schlecht aus. Heute Nacht tobte wieder ein heftiges Gewitter. Es kam so viel Wasser runter. Teilweise wird der Boden richtig weggespült.

    Ich hoffe auch, dass meine Pflanzen irgendwie durchhalten. Werde auch nochmals die EM verteilen und mit Schachtelhalmextrakt gießen. Die meisten stehen ja bei mir im Freiland.

    Aber auch ich bin zufrieden und habe jetzt mehr geerntet, als ich nach all den Problemen je zu träumen gewagt hätte.
    Geht mir auch so.
    Einen großen Anteil an meinen 100 Pflanzen nehmen meine F2-Pflanzen nächstes Jahr ein. Aktuell plane ich 30. Vielleicht sollte ich auf 20 runtergehen.
    Da bin ich wiederum froh, das meine Kreuzung nicht geklappt hat. Aber ok, die wäre dann erst in F1. Ich würde nicht auf 20 runtergehen in der F2. Ich habe immer noch 10 in F 4
     
    Ich mache mich ja nicht verrückt, die Tomatenplanung macht mir doch Spaß. :)
    Ja, mir auch. Eigentlich habe ich schon jetzt bald keine Lust mehr. Deshalb bin ich auch schon am Gucken.
    Nein, ich meinte mit Verrücktmachen, das Bangesein vor den möglichen Katastrophen, die kommen könnten. Es kommen ja eh ganz andere Katastrophen als gedacht.
     
    Nein, ich meinte mit Verrücktmachen, das Bangesein vor den möglichen Katastrophen, die kommen könnten. Es kommen ja eh ganz andere Katastrophen als gedacht.
    Nein, da mache ich mich nicht verrückt. Ich denke natürlich darüber nach (wenn ich den Wetterbericht lese) und beobachte. Aber verrücktmachen... nein. Da gibt es weitaus schlimmeres 😅
    Wobei mir die Tomatenernte schon sehr wichtig ist. Wäre selbstverständlich enttäuscht, wenn die ausfallen würde. (Also der Großteil) Aber im Moment gehe ich natürlich noch nicht davon aus, wir haben Unterstand & Co. ja nicht zum Spaß aufgebaut. 😉
     
    Zolotyye Gory Medeo ist nur rosa statt gelbrot. Die werde ich in Brüssel reklamieren. :unsure: Hoffe, ich habe dann noch Exemplare.
    Die Form stimmt zumindest.
    Auf TaÏga bin ich sehr gespannt. Aber die steht im Pachtgarten und tut noch nichts.
     
    Guten Morgen.
    Habe von der gestrigen Ernte den größten Teil weggeworfen, es war fast überall Schimmel dran.
    Was ich verkosten konnte war aromatisch gut, hatte aber sehr feste Haut. Da es gerade nicht regnet wurde das erste Mal in dieser Saison mit Amistar gespritzt. Nun heißt es hoffen, daß es in den nächsten Stunden trocken bleibt und das Fungizid wirken kann.
     
  • Zurück
    Oben Unten