Tomatenzöglinge 2023

Mich hätte ja nur interessiert ob überhaupt Unterschiede bemerkbar sind oder nicht.
Aber gut, ich schau dann nächstes Jahr selber mal wie ich es mit dem Selektieren mache... falls meine Theorie stimmt müsste in dem Tütchen korrekt und evtl. inkorrekt verhütetes Saatgut sein. Mal gucken.
 
  • Dreitriebig etwa 1,5m. Aber wiegesagt: Die Triebspitzen blieben, der Trieb schloss nie mit einem Blütenstand oder Blatt ab. Daher: Indeterminant.
    Ich glaube, @Sunfreak, dass meine Grinch Cherry auch indeterminiert wächst :oops:
    Zuerst verhielt sie sich lange Zeit wie eine kleine Topftomate. Aber in den letzten Tagen hat sie einen riesigen Schuss gemacht. Ich sehe da ein arges Problem auf mich zukommen. Ich würde sie ja rausnehmen und wo anders hinpflanzen. Aber im GWH ist kein Platz, im Tomatenhaus wütet die Pest und wo anders hat sie nicht genug Licht.
    Sie wächst aktuell auch grad so schön.
    Ich werde erstmal Seitentriebe nach vorne einkürzen. Ich habe sie überhaupt nicht ausgegeizt. Sowas dummes.
    Wenn ich sie in dem Kasten lasse, dann wird sie das Fenster zuwuchern und vielleicht irgendwann abstürzen.
    Wenigstens hat sie den Kasten für sich alleine. IMG_6396.jpeg
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Schwägerin beklagt den Totalverlust vieler Tomaten wegen Wühlmäusen. Wehe das passiert auch hier.
    Ach Du meine Güte!!! Das habe ich noch nie erlebt. Wie schrecklich!
    Ich kenne bisher nur Totalverlust der Zucchinipflanzen und der Melonenpflanzen (12 große Pflanzen mit 36 großen Zuckermelonen) sowie einiger Paprika durch Wühlmäuse.
    Das ist so gemein. Ich fühle mit ihr.

    An den Tomaten hatte ich noch nie Schäden durch Wühlmäuse. Dachte, die mögen sie nicht so.
     
  • Ich hoffe es bleibt bei mir so.
    Das Problem ist die Trockenheit.
    Die Viecher finden nichts mehr zum Fressen. Auf dem Friedhof haben wir heute Edelstahlnetze um die neuen Pflanzen eingebaut. Die ursprüngliche Bepflanzung wurde völlig zerstört. Dazu kommen noch Rehe, die finden drumherum auch nix mehr zum Überleben. Wir haben im ganzen Monat nicht einmal 5 Liter Regen abbekommen.
     
    Ich hoffe es bleibt bei mir so.
    Das Problem ist die Trockenheit.
    Die Viecher finden nichts mehr zum Fressen. Auf dem Friedhof haben wir heute Edelstahlnetze um die neuen Pflanzen eingebaut. Die ursprüngliche Bepflanzung wurde völlig zerstört. Dazu kommen noch Rehe, die finden drumherum auch nix mehr zum Überleben. Wir haben im ganzen Monat nicht einmal 5 Liter Regen abbekommen.
    Ja, ist hier ähnlich. War letztes Jahr auch so. Die Wühlmäuse haben dann dort gegraben, wo gegossen wird. Alle vier riesige Zucchini zerstört.
    Eine der Zucchini habe ich deshalb dieses Jahr in Draht eingegraben, damit wenigstens eine übrigbleibt.
     
    @Tubi . Ich hab das Gefühl, dass deine Tomaten alle übervoll mit Blüten sind. So viele an einer Pflanze, der Wahnsinn
    Das ist nur die Dark Stripe Micro. Die hat hunderte von Blüten. Und ich dachte das war’s dann, aber am nächsten Trieb ist wieder so ein handtellergroßer Blütenstand. Ich hatte die Sorte noch nie. Der Tomatofifou hat sie mir letztes Jahr in Brüssel empfohlen, als er meinen Streifenzipfel probiert hatte. Ich bin sehr gespannt wie viele Früchte da befruchtet werden und wie sie abreifen werden. Aber 60 cm groß ist die Pflanze schonmal nicht. Ich bin froh, dass sie in einem großen Kübel sitzt und Platz nach oben hat!
     
    Die Babuschka kommt doch langsam in die Gänge! 20230630_175450.jpg ganz am unteren Bildrand sieht man die ersten Früchte/Blüten. Die schrinen so kleine Knubbelchen bleiben zu wollen🤔. Aber oben scheint sich jetzt was zu tun.

    20230630_175526.jpg die Bührer Keel lässt sich nicht lumpen was die Zahl betrifft. Soll was inRichtung Ochsenherz/ Fleischtomate sein. Bin mir grad nicht ganz sicher was genau es war.

    20230630_175431.jpg Blue Beauty spricht für sich selbst. Bin sehr gespannt, sowas hatte ich noch nie!😍

    20230630_175414.jpg die Erdbeertomate: der vordere Trieb reicht bis auf den Boden liegend. Dahinter hängt gleich noch ein zweiter. Das waren die ersten beiden Blütenzweige. Die könnten vielleicht schon was geben bis zum Urlaub.

    Beim Rest hoffe ich, dass sie bis nach dem Urlaub warten oder wenigstens fast. Mein Hütedienst darf natürlich schon pflücken, aber ich will doch als 'Tomatenchefin' als Erste kosten🤣. Aber die Babuschka wird bestimmt erst nach dem Urlaub reif😉 wir sind jetzt noch 2 Wochen da und dann gibts etwas Urlaub.
     
  • Zurück
    Oben Unten