Tomatenzöglinge 2023

  • Da kann die Red Robin grad mal so über das Gitter ihres Laufstalls gucken und setzt schon Knospen an. Aber die noch drinnen stehende Ananasphysalis hat auch eine Blüte gemacht, ist auch noch sehr klein. Das wird ein verrücktes Jahr, definitiv. :)

    Taxus: Am Computer, Texteingabefeld, oben rechts, auf die drei Punkte übereinander klicken und bei den aufklappenden vier "Bildchen" auf BBCode klicken (umschalten). Dann hast du die Eingabe so, wie sie früher war. Ansonsten musst du aber eigentlich nur den Text markieren, den zu zitieren willst, und im aufploppenden Feld auf Zitieren klicken. Es wird dir leider kein Name dazu angezeigt, aber wenn du auf "antworten" klickst, ist der Name zu sehen. Am Handy wird es ähnlich gelöst sein, nur ggf. an anderen Stellen versteckt.

    pflanzenralle: 8 kg Tomaten, not bad. :)
     
    (Sorry für den geteilten Beitrag @Moderation aber ich habe es immer noch nicht raus wie man nachträglich Zitate mit Usernamen einfügen kann.)

    Ganz einfach: Du zitierst wie sonst auch, stellst dann mit den Eckigen Klammern, die sich rechts und dem Dreifachpunkt verbergen auf den BBC-Code um, dass du die Eckigen Klammern mit dem Quote usw siehst. Das markierst du komplett und gehst mit StrgC auf kopieren.

    Dann öffnest du den schon abgeschicken Post, in den es rein soll, über die "Bearbeiten" Funktion und kannst mit StrgV das Zitat einfügen.

    Wichtig: Das Zitat kannst du erst aus dem unteren Arbeitsfenster löschen, wenn du den Kram eingefügt hast, sonst funzt es nicht. Zurück auf den normalen Code stellen nicht vergessen, sonst mögen beim nächsten Beitrag Smileys und Co nicht mitspielen.

    Und ich habe jetzt zu lang getippt, so dass Knofilinchen deutlich schneller war.
     
  • Die Sorte muss ich mir gleich notieren.... 👍

    (Sorry für den geteilten Beitrag @Moderation aber ich habe es immer noch nicht raus wie man nachträglich Zitate mit Usernamen einfügen kann.)

    Muss dazu sagen, dass die Tomate nicht ausgegeizt wurde und am Ende ein Konstrukt aus Stäben und Schnüren alles zusammenhielt. Die Tomaten waren so zwischen 40 und 80g schwer, länglich und hatten kaum Gelee. Meiner Frau waren sie "zu trocken" die Kinder liebten sie, da es kaum Sauerei gab beim Essen. Es wuchsen immer 5 bis 7 Früchte in einer Traube. Im August war der Stängel ganze 2.5 cm im Durchmesser und sie hat gesoffen ohne Ende.

    So sah es an manchen Wochenenden dann aus

    IMG-20220801-WA0015.jpg
     
    Wow, toll! 👍 Die Sorte muss ich auch ausprobieren! :)
    "Megatomate" heißt sie? Ohne weiteren Zusatz..?
    Eine interessante Sorte, sehr schöne Früchte.
     
  • Habe heute alles ausgepflanzt. Es war höchste Zeit. Ein paar Sorten sind wie üblich nichts geworden. Bis zum Wochenende werde ich sehen ob die anderen es gut überstanden haben. Leider gab es auch Bruch. Eine Sorte besteht nur aus einem Stück Stängel ohne jegliche Blätter. Da muss fast ein Wunder geschehen.
     
  • Habe heute alles ausgepflanzt. Es war höchste Zeit. Ein paar Sorten sind wie üblich nichts geworden. Bis zum Wochenende werde ich sehen ob die anderen es gut überstanden haben. Leider gab es auch Bruch. Eine Sorte besteht nur aus einem Stück Stängel ohne jegliche Blätter. Da muss fast ein Wunder geschehen.
    Wieso sind einige nichts geworden? Es ist wirklich erstaunlich, dass wir alle mit den selben Problemen zu kämpfen haben. Also schlechte Keimung, schlechter Wuchs und dann noch Bruch.
     
    @Tomiflora wobei ich für meine Brüche zu 100% selbst verantwortlich bin 🙈 die armen Pflanzen konnten da absolut nichts dafür, sie wurden ja nicht für Tomatenweitwurf oder -umwurf gezüchtet. :grinsend:

    Das Wetter ist wirklich elendiglich. Nichts gegen Regen, aber hier brauchen wir ihn nicht durchgehend und Überschwemmungen braucht erstrecht kein Mensch.... muss es des Guten immer gleich zuviel sein....
     
    Wieso sind einige nichts geworden? Es ist wirklich erstaunlich, dass wir alle mit den selben Problemen zu kämpfen haben. Also schlechte Keimung, schlechter Wuchs und dann noch Bruch.
    Ich habe zu früh ausgesät und deshalb sind die Pflanzen fast alle vergeilt. Die Mulitopfplatten sind dabei problematisch, es ist wenig Abstand zwischen den Pflanzen. Das viele Schleppen war auch nicht förderlich. Am Ende waren viele Sorten umgekippt und hatten sich verhakt. Beim Entwirren gab es dann Schäden. Nächstes Jahr 4 Wochen später, kleinere Pflanzen und hoffentlich weniger Probleme. Demnächst wird dann gegen Braunfäule gespritzt.
     
    Ich habe zu früh ausgesät und deshalb sind die Pflanzen fast alle vergeilt. Die Mulitopfplatten sind dabei problematisch, es ist wenig Abstand zwischen den Pflanzen. Das viele Schleppen war auch nicht förderlich. Am Ende waren viele Sorten umgekippt und hatten sich verhakt. Beim Entwirren gab es dann Schäden. Nächstes Jahr 4 Wochen später, kleinere Pflanzen und hoffentlich weniger Probleme. Demnächst wird dann gegen Braunfäule gespritzt.
    Ja, ich hatte auch das Gefühl, dass ich gerade dieses Jahr durch die frühe Anzucht nichts gewonnen habe und dann nur Probleme hatte. Allerdings kann es im nächsten Jahr schon wieder ganz anders sein.

    @Taxus Baccata Tomatenweitwurf, oh nein, die Armen. Aber ich war auch tollpatschig, daher sind die gebrochen. Bei der Länge hätte ich viel vorsichtiger sein müssen. Ich habe auch nur eine entsorgt deswegen. Das war meine eigene F1. Von der hatte ich 2 Pflanzen. Geschmerzt hat es dennoch. Denn sie war sehr schön.

    @scheinfeld die paar Tage halten sie sicher noch aus. Hoffentlich bleibt es trocken für die Auspflanzung.
     
    Ich habe zu früh ausgesät und deshalb sind die Pflanzen fast alle vergeilt. Die Mulitopfplatten sind dabei problematisch, es ist wenig Abstand zwischen den Pflanzen. Das viele Schleppen war auch nicht förderlich. Am Ende waren viele Sorten umgekippt und hatten sich verhakt. Beim Entwirren gab es dann Schäden. Nächstes Jahr 4 Wochen später, kleinere Pflanzen und hoffentlich weniger Probleme. Demnächst wird dann gegen Braunfäule gespritzt.
    @Marmande
    Ja das etwas spätere aussäen ist schon besser, ich hab dieses Jahr etwas später gesät, jetzt sind die meisten Tomaten erst soweit das sie raus könnten, natürlich warte ich noch bis nächste Woche, ich spritze sie jetzt ab und zu erstmal mit Schachtelhalm Brühe zur Stärkung.
    Gegen Braunfäule werde ich auch bald spritzen, ist wohl dieses Jahr nötig
     
  • Zurück
    Oben Unten