Tomatenzöglinge 2023

Geht mir wie dir - trag sie ja jeden Tag - außer, wenn es auch tags zu kalt ist - raus und rein und rein und raus----
Ob ich sie heuer noch in Töpfe setze ???
Eher ins Hochbeet - wenns mal wärmer werden sollte und ein paar passende Begleiter dazu.
Verzichte dann lieber auf anderes im Hochbeet: den Schnecken werde ich heuer eh nicht mehr HERR!
 
  • Hallo @Tubi,
    Ich will jetzt am WE meine Tomaten in den Unterstand setzen und habe da immer das Problem, passende Stäbe für zu finden. Und da habe ich mich an deine „Schnurtechnik“ erinnert, stehe aber grad auf dem Schlauch.
    Bindest du das untere Ende an der Pflanze fest und oben am Balken? Und nicht ganz stramm, damit du dann im Verlauf weiterwirken kannst?
    Ich bitte um Erleuchtung! 💡
     
  • Ich bin zwar nicht Tubi, aber, ich mache das so. Oben die Schnur festbinden (logisch), und unten lose an der Tomate anbinden, aber erst, wenn sie dafür groß genug ist.
    Man kann auch Tomatenhaken nehmen (google) aber, so weit sind meine Tomaten noch nie gewachsen.
     
  • Die Tomaten haben es offenbar geschafft. Zum Schutz vor den Schnecken sind reichlich Linsen ausgelegt worden.
    Wenn es hier mal einen Tag trocken bliebe würde ich auch streuen..... weniger wegen den Tomaten (die werden hier verschont), aber auf meinen Mangold, Spinat, die Paprikas, die Dahlien und diverses andere haben die Biester es abgesehen... 😡
     
  • Die gelbe Johannisbeere sitzt schon seit ein paar Tagen in der Blumenampel. Heute kamen Red Robin, Yellow Canary und Nebolshoy limon in den Balkonkasten und die Gordost sibiri in den großen Topf. Nun fehlt nur noch Laura. Die soll in den Pflanzturm. Neben den beiden Chilis wird sie untergehen: Laura ist noch total winzig. Ich bin echt gespannt, ob / wie sie sich entwickeln wird.
     
  • Zurück
    Oben Unten