Wachtlerhof
Foren-Urgestein
Jenny, Du hast absolut keine Ahnung von der Situation. Also lasse es doch bitte mal gut sein und hör auf mit dem permanenten weiter stänkern.
Anfangs tatsächlich so bis 8°C, nach einer kurzen Weile gehen auch Temperaturen von 5°C und bisschen darunter problemlos, immer vorausgesetzt die Pflanzen stehen anfangs halbwegs geschützt und mit dem noch zarten, weichen Blattwerk nicht in starkem Wind.Frage in die Runde. Bis zu welchen Nachttemperaturen würdet ihr Tomaten und Paprika aktuell auf dem Balkon stehen lassen?
Meine schleppe ich tatsächlich so ab 7 Grad angekündigter Nachttemperatur wieder rein. Habe öfter die Erfahrung machen dürfen, dass angekündigt und tatsächlich gemessen bei mir gerne Mal um 2 Grad nach unten abweicht.Frage in die Runde. Bis zu welchen Nachttemperaturen würdet ihr Tomaten und Paprika aktuell auf dem Balkon stehen lassen?
Kann was werden! Würde ihr noch etwas Zeit geben.![]()
Lass sie stehen, sie versucht noch mal durchzustarten
Wohl ein Nichtsnutz...Inzwischen sieht sie so aus
Anhang anzeigen 737406
Sie scheint wohl der Meinung zu sein, dass 2 Blätter genug sind.![]()
Ich überlege meine Pflanzen morgen früh auf der Nordseite im Hauseingang aufzustellen.
Es sind bis 21Grad, mit Bewölkung angesagt.
Sollte gehen, oder?
Wenn es dort ganz windgeschützt wäre... aber ich würde sie lieber langsam an draußen gewöhnen und paarmal raus stellen wenn es warm ist und wieder reinholen. Die sind so klein, und wenn sie jetzt durch Kälte noch einen Wachstumsstopp einlegen, ist fraglich ob du noch was von der Ernte hast.Meint ihr die kleinen könnten Nachttemperaturen vom 8 Grad aushalten(im Foliengewächshaus) ?
Das kann leider niemand beantworten. Es gibt ja etliche tausend (mehr als 10.000) Tomatensorten, samenfeste und Hybriden. Um was es sich da handelt könnte dir nur die Gärtnerei sagen, die die Pflanzen angezogen hat.es Steht nur Cocktailtomate da oder Rispentomate habt ihr erfahrungen mit solchen Pflanzen? Wisst ihr ob sie Samenfest sein könnten oder es ehr Hybride sind?
Bestimmt!der Nordseite im Hauseingang aufzustellen.
Es sind bis 21Grad, mit Bewölkung angesagt.
Sollte gehen, oder?
Wirklich? Auch in 2021 nicht?So spät habe ich, glaube ich, noch nie meine Tomaten an die frische Luft gewöhnt.