Tomatenzöglinge 2023

Jenny, Du hast absolut keine Ahnung von der Situation. Also lasse es doch bitte mal gut sein und hör auf mit dem permanenten weiter stänkern.
 
  • Frage in die Runde. Bis zu welchen Nachttemperaturen würdet ihr Tomaten und Paprika aktuell auf dem Balkon stehen lassen?

    Habe ehrlich gesagt wenig Lust die 44 Pflanzen auf 11 Untersetzern unnötig reinzutragen!

    Diese Nacht bei min. 8°C waren sie draußen ohne Probleme.

    Danke für eure Einschätzungen
     
  • Frage in die Runde. Bis zu welchen Nachttemperaturen würdet ihr Tomaten und Paprika aktuell auf dem Balkon stehen lassen?
    Anfangs tatsächlich so bis 8°C, nach einer kurzen Weile gehen auch Temperaturen von 5°C und bisschen darunter problemlos, immer vorausgesetzt die Pflanzen stehen anfangs halbwegs geschützt und mit dem noch zarten, weichen Blattwerk nicht in starkem Wind.
     
  • Frage in die Runde. Bis zu welchen Nachttemperaturen würdet ihr Tomaten und Paprika aktuell auf dem Balkon stehen lassen?
    Meine schleppe ich tatsächlich so ab 7 Grad angekündigter Nachttemperatur wieder rein. Habe öfter die Erfahrung machen dürfen, dass angekündigt und tatsächlich gemessen bei mir gerne Mal um 2 Grad nach unten abweicht.
    Der Hinweis von @Taxus Baccata ist gut mit dem langsam abhärten.
    Heute und morgen darf ich noch schleppen. Wenn es danach so bleibt von den angekündigten Temperaturen könnte es dann endlich, endlich vorbei sein mit dem Schleppen.
     
    Bei mir stehen alle pflanzen seid am 15.04.2023 im Ungeheitzen GWH wobei mein Thermometer auch schon mal 4,7 angezeigt hat in der Nacht sind alle gesund und munter ,nur Paprika und Chili dürfen nur zum Sonnenbaden raus aus dem Haus.

    Diese Wochenende werden alle Pflanzen ausgepflanzt :love: das ist halt das Glück wenn man im Markgräflerland wohnt :grinsend:
     
  • Ach ja ich wäre dann bereit für Frühling. Gerade die Warnung gelesen.
    "Wetterwarnung:
    Amtliche WARNUNG vor FROST
    des Deutschen Wetterdienstes - keine Unwetterwarnung!
    für die Region: Kreis X
    von Mittwoch, 03.05.2023 02:00 Uhr
    bis Mittwoch, 03.05.2023 07:00 Uhr

    Es tritt leichter Frost bis -1 °C auf. In Bodennähe wird leichter Frost zwischen -2 °C und -4 °C erwartet."
     
    @panthera das ist echt doof. Der Mai kommt nicht in den Gang. Hier ist zwar kein Frost vorausgesagt. Dafür aber Regen, Regen und nochmals Regen.
    Dem Unkraut und allen anderen Gewächsen gefällt es sehr. Nur meine Tomaten sollen nicht ersaufen.
     
  • Hier kommt zur Zeit immer wieder Starkregen runter wie wir ihn schon lange nicht mehr hatten (obwohl wir keine dürregeplagte Region sind).
    An sich ist der Regen ja nicht verkehrt. Aber in diesem Frühjahr ist schon arg viel, ich glaube Reisanbau wäre dieses Jahr passender als Tomaten. Die werden wirklich absaufen, wenn es so weitergeht.
     
    Kann was werden! Würde ihr noch etwas Zeit geben. :)

    Lass sie stehen, sie versucht noch mal durchzustarten

    Inzwischen sieht sie so aus
    Barry's Crazy Cherry.jpg

    Sie scheint wohl der Meinung zu sein, dass 2 Blätter genug sind. :unsure:

    Die anderen Tomaten haben sich soweit ganz gut entwickelt, obwohl sie mir noch ziemlich klein vorkommen:
    Tomatensetzlinge.jpg

    Ich vermute, das liegt daran, dass ich sie lange in Anzuchterde stehen gelassen habe, aber es könnte auch am Wetter (und der Anzucht ohne Kunstlicht) liegen oder einfach am Vergleich mit Euren riesigen Tomatenpflanzen. Aber ich habe sie am Sonntag trotzdem schon ins Beet gepflanzt und hoffe, dass ich von Nachtfrost verschont bleibe.
     
    Inzwischen sieht sie so aus
    Anhang anzeigen 737406
    Sie scheint wohl der Meinung zu sein, dass 2 Blätter genug sind. :unsure:
    Wohl ein Nichtsnutz...

     
    Hallo ich wollte mich nochmal zurück melden ich habe jetzt von 14 pflanzen nur noch 8 . Meint ihr die kleinen könnten Nachttemperaturen vom 8 Grad aushalten(im Foliengewächshaus) ? Den Rest der Pflanzen habe ich leider verworfen das sind die einzigen die "größer" geworden sind.😅

    Und noch eine Frage mein Mann hat jetzt Pflänzchen beim discounter gekauft sie sehen recht gut aus aber es Steht nur Cocktailtomate da oder Rispentomate habt ihr erfahrungen mit solchen Pflanzen? Wisst ihr ob sie Samenfest sein könnten oder es ehr Hybride sind?

    Liebe Grüße :paar:
     

    Anhänge

    • 20230503_071507.jpg
      20230503_071507.jpg
      838,8 KB · Aufrufe: 102
    • 20230502_201304.jpg
      20230502_201304.jpg
      666,4 KB · Aufrufe: 101
    Ich überlege meine Pflanzen morgen früh auf der Nordseite im Hauseingang aufzustellen.
    Es sind bis 21Grad, mit Bewölkung angesagt.
    Sollte gehen, oder?

    Du meinst, zum Eingewöhnen? Klingt mir gut. Ich überlege auch, ob meine morgen endlich mal raus dürfen - in den Schatten der dicken Betonwand des Balkons. So spät habe ich, glaube ich, noch nie meine Tomaten an die frische Luft gewöhnt.
     
    Meint ihr die kleinen könnten Nachttemperaturen vom 8 Grad aushalten(im Foliengewächshaus) ?
    Wenn es dort ganz windgeschützt wäre... aber ich würde sie lieber langsam an draußen gewöhnen und paarmal raus stellen wenn es warm ist und wieder reinholen. Die sind so klein, und wenn sie jetzt durch Kälte noch einen Wachstumsstopp einlegen, ist fraglich ob du noch was von der Ernte hast.


    es Steht nur Cocktailtomate da oder Rispentomate habt ihr erfahrungen mit solchen Pflanzen? Wisst ihr ob sie Samenfest sein könnten oder es ehr Hybride sind?
    Das kann leider niemand beantworten. Es gibt ja etliche tausend (mehr als 10.000) Tomatensorten, samenfeste und Hybriden. Um was es sich da handelt könnte dir nur die Gärtnerei sagen, die die Pflanzen angezogen hat.


    der Nordseite im Hauseingang aufzustellen.
    Es sind bis 21Grad, mit Bewölkung angesagt.
    Sollte gehen, oder?
    Bestimmt! 👍


    So spät habe ich, glaube ich, noch nie meine Tomaten an die frische Luft gewöhnt.
    Wirklich? Auch in 2021 nicht?
    Ich weiß noch, da habe ich Mitte Mai ausgepflanzt obwohl das Wetter auch nicht unbedingt dafür sprach... und sie dann zerfleddert vom Sturm und geschundenen von Kälte alle wieder rein geholt :cry: erst nach der ersten Juniwoche könnten wir hier unten da auspflanzen. (Und dann hat eh alles die Braunfäule dahingerafft - damals hatte ich keine überdachten Plätze...)
     
    Guten Morgen!


    Ich habe heute den Tomatenpflanzen längere Stäbe verpasst. Dabei ist mir aufgefallen, dass ich einige Pflanzen schon ausgeizen muss. Im Netz habe ich für fast alle meine Sorten Infos dazu gefunden.

    Wie sieht das aus bei der Tomate "Manadinger Süssling" ?

    So viel ich weiß, ist das eine Cherrytomate. Dann müsste ich sie nicht ausgeizen? Ich bin mir aber nicht ganz sicher.
     
  • Zurück
    Oben Unten