Tomatenzöglinge 2023

  • Ich räume ab Karfreitag auch um. Frostwächter wird dann installiert. Ist mir grad noch zu heikel.
    Hm, tja, ich muss gestehen ich hätte jetzt auch nicht gerade während dieser akuten Kältephase ausgeräumt.
    Wir sind vor ein/zwei Wochen sozusagen auch ins kalte Wasser gesprungen.

    Aber... leider kann es so eisige Nächte hier durchaus bis in den Mai geben - von daher dachte ich mir auch: Augen zu und durch! Entweder es funktioniert oder es funktioniert nicht.

    Nur für die Benutzung von Mitte Mai bis Oktober habe ich dieses teure GWH nicht gekauft, und sicher auch nicht, nur um einen Monat früher Salat vorziehen zu können. (Das gelingt mir hier im Haus unter Kunstlicht nämlich mit Pflücksalat tatsächlich genauso gut...)

    Aber so, wie wir das GWH jetzt nutzen können, ist es eine echte Anzuchthilfe und Anzuchterleichterung... das ist toll. So erfüllt es seinen Zweck wirklich.
     
    Klar, ist ja auch ganz gut gedämmt. Ich hab halt noch zusätzlich das Frühbeet und das das effektiver zu beheizen geht ist bei mir das Gewächshaus mit der Heizung erst später dran.

    ist bei mir auch ein bissl der Ehrgeiz das möglichst effizient zu machen.

    Vom Geld her sind 100kWh mehr Strom hin oder her in Relation zum Anschaffungspreis der hochwertigen Teile im Grunde kaum relevant.
     
  • Hm, tja, ich muss gestehen ich hätte jetzt auch nicht gerade während dieser akuten Kältephase ausgeräumt.
    Wir sind vor ein/zwei Wochen sozusagen auch ins kalte Wasser gesprungen.

    Aber... leider kann es so eisige Nächte hier durchaus bis in den Mai geben - von daher dachte ich mir auch: Augen zu und durch! Entweder es funktioniert oder es funktioniert nicht.
    Es ging mir nicht nur um die Kälte, sondern auch um die Wassermassen. Das war mir einfach zu feucht. Und Du kannst tagsüber nach Deinen Pflanzen sehen, das kann ich nicht. Mein Pflanzen sind größtenteils noch im Keimblattstadium. Da muss ich ein paar Vorkehrungen treffen, damit die 12 Stunden am Tag im GWH stehen können,
     
  • Es ging mir nicht nur um die Kälte, sondern auch um die Wassermassen. Das war mir einfach zu feuch
    Oh, ach so... das ist natürlich nochmal ein Thema für sich.
    Hier im GWH ist es nicht sehr feucht. Überraschenderweise. Das finde ich ganz gut, so muss ich bei den Minusgraden (tagsüber!) nicht dauerlüften.
    Sobald es draußen wärmer wird, mache ich das dann natürlich auch.
     
    Oh, ach so... das ist natürlich nochmal ein Thema für sich.
    Hier im GWH ist es nicht sehr feucht. Überraschenderweise. Das finde ich ganz gut, so muss ich bei den Minusgraden (tagsüber!) nicht dauerlüften.
    Sobald es draußen wärmer wird, mache ich das dann natürlich auch.
    Wie hoch ist denn die Luftfeuchtigkeit in Deinem GWH, wenn es draußen regnet?

    Und wie hoch ist die Luftfeuchtigkeit nachts?

    Hast Du jetzt alles im GWH oder hast Du noch Pflanzen im Haus?
     
  • Und wie hoch ist die Luftfeuchtigkeit nachts?
    Ich weiß es nicht, aber ich bin ziemlich empfindlich auf hohe Luftfeuchtigkeit (bekomme da schnell weniger Luft)
    ... war jetzt gerade eben noch kurz im GWH - perfekte Luft! 7,5°C (draußen ist es gefroren), Heizung aus (muss wohl vorhin gelaufen sein) und alle Pflanzen machten einen glücklichen Eindruck. :grinsend:
    Was mir auffällt - die Blätter sind nicht feucht oder nass, auch wenn ich tagsüber reinschaue, von daher denke ich, dass es sehr gut passt.
    Wir haben aber auch relativ viel von dem Floragard-Substrat ausgebracht (und mit dem Gartenboden vermischt) das etwas trockener ist, vielleicht liegt es daran. Ich finde das Klima im GWH ziemlich ideal. In den riesigen GWH in unserem botanischen Garten läuft mir immer sofort das Wasser vom Körper, wenn ich mal reinschaue, weils dort so feucht ist. (Aber gut, die Pflanzen und Tiere, die darin leben, brauchen das natürlich auch so.)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ehrlichgesagt weiß ich nicht ob alle Pflanzen ins GWH passen, selbst wenn wir noch zwei Regale mehr aufhängen. Wahrscheinlich nicht. Müssen aber vielleicht auch nicht. Die jetzt noch kleinsten halten wahrscheinlich bis Mitte Mai hier drinen aus.
     
  • Ups... sehe gerade auf unserem eigenen Thermometer... -4°C Außentemperatur.
    Der Frostwächter bringts! 👍
     
    Im Gang war noch Platz. :grinsend:
    Du scherzkeks, wie sollen wir den gießen und die Temperatur kontrollieren wenn wir den auch noch komplett zubauen? 🤣
    Aber du hast ja Recht... nur kein Fleckchen ungenutzt lassen. :whistle:
    Aber im Ernst... für nächstes Jahr muss ich mir wirklich noch was anders überlegen - mal schauen wegen der Tische, die Cepha empfohlen hatte!
    Deine Regale sehen auch super aus.
    Aber so ist es halt am Anfang... irgendwie fängt man irgendwo an und muss sich erstmal reinwursteln. 😉
     
    Zum Gießen und sonstigen Betüddeln schwebt Taxus dann kolibrigleich über ihren Pflanzen.
    Genau, das wär's, @Pyromella! :grinsend: :paar:
    Schade dass das nicht wirklich geht... den Platz könnt ich schon gebrauchen.. :roll:
    Ich schätze wenn ich sowas könnte, würde ich gleich noch paar Hängeampeln unter der Decke installieren :D

    Ich hab nochmal nachgeschaut, @Tubi... ich glaub ich hab doch schon mehr raus verfrachtet als noch drinnen ist! Das war doch ganz schön viel, was jetzt die letzten Male rausgeflogen ist...

    Jetzt habe ich endlich Platz, um Zinnien auszusäen. :D
     
  • Zurück
    Oben Unten