panthera
Foren-Urgestein
- Registriert
- 10. Juni 2022
- Beiträge
- 2.827
Definitiv, jeder so wie er mag und kann. Bei Hs 500 Tomatenpflanzen würde ich auch streiken wenns ums Verhüten geht. Meine paar Sorten kriege ich dagegen noch hin.
Schwierig wirds für mich dann bei der Einordnung, was ist wenn das Ursprungssaatgut unverhütet war, jetzt aber seit 1,2,3,x Jahren verhütet wird. Wo ist die Grenze ab dem vom Verhüteten Saatgut gesprochen wird. Gerade auch die gewerblichen Anbieter die mit verhütetem Saatgut werben. Nirgendwo steht was das Ursprungssaatgut war. Gibt ja diverse Sorten die mit dem gleichen Namen aber zum Beispiel unterschiedlichen Formen unterwegs sind. Sei es weil instabil oder verkreuzt oder etc. Grundsätzlich genügend Ähnlichkeiten für eine Sorte aber eben doch leicht unterschiedliche Eigenschaften.

Schwierig wirds für mich dann bei der Einordnung, was ist wenn das Ursprungssaatgut unverhütet war, jetzt aber seit 1,2,3,x Jahren verhütet wird. Wo ist die Grenze ab dem vom Verhüteten Saatgut gesprochen wird. Gerade auch die gewerblichen Anbieter die mit verhütetem Saatgut werben. Nirgendwo steht was das Ursprungssaatgut war. Gibt ja diverse Sorten die mit dem gleichen Namen aber zum Beispiel unterschiedlichen Formen unterwegs sind. Sei es weil instabil oder verkreuzt oder etc. Grundsätzlich genügend Ähnlichkeiten für eine Sorte aber eben doch leicht unterschiedliche Eigenschaften.