@panthera , sonst frage wegen der Etagenzwiebeln mal @Elkevogel , ob sie immer noch überschüssige Zwiebelchen hat. Meine, die sie mir geschickt hat, sind noch nicht soweit, dass sie Töchter bilden würden, sonst würde ich dir welche schicken.
Ach je, gut, das wird dann wirklich hoch.ch glaube ihr vergesst die Betonsteine in eurer VorstellungMeine 1,50 m Tomaten + Kübel kriege ich so gerade noch hin. Die Steine kommen aber ja noch dazu.
Verhüten sie die Samen bei natalino..?Ich wollte gerne noch Etagenzwiebeln bestellen. Bei natali*no habe ich welche gefunden. Die haben auch diverse russische Tomatensorten die freilandtauglich sind. Mein Warenkorb quillt über und eigentlich habe ich ja nun wirklich genug Tomatensorten.![]()
Bei mir wurde die Indigo Pear Drops im Kübel keine 1,20m groß. Waren aber auch nur 20l! Es kommt bei manchen Sorten sehr auf die Größe des Pflanzgefäßes an...Ich habe im Netz rumgesucht. Da für die Indigo Pear Drops dort ebenfalls 1,50 angegeben ist und meine im Maurerkübel sich ziemlich exakt daran hält bin ich davon ausgegangen, dass das schon passen wird. Wenn du sagst die beiden von dir genannten werden größer beunruhigt mich das etwas.
Also meine Indigo Pear Drops war echt monströs, sie war nicht im Kübel sondern auf der walipiniterasseIch könnte mir aber schon vorstellen, dass die Indigo Pear Drops in den Boden gepflanzt auch etwas unüberschaubarer wird, @Tubi. Im Kübel ließ sie sich gut zähmen.![]()
Ich esse ja allerhand Kram, den andere vielleicht nicht essen würden, aber Vogelmiere will nicht an mich.@Tubi Dass Du Tomatenpflanzen die durch Selbstaussaat auflaufen jätest kann ich nachvollziehen, aber Vogelmiere... die kannste doch prima in der Küche verwerten und sie hat den Vorteil auch bei sehr kühlen Temperaturen noch zu wachsen.
Zwei sind komfortabler (bzgl. gießen bei heißen Temperaturen und düngen), aber von der Menge Erde her würden definitiv auch drei oder je nach Sorte sogar vier gehen. Kommt auch auf die Form des Kübels an und wo/wie er stehen soll.@panthera schrieb oben, dass sie 2 Pflanzen pro 90l-Mörtelkübel plant.
Gingen auch 3?
Was meint ihr?
Darf ich neugierig fragen welche Sorten du bestellt hast?Habe nämlich mehr Sorten bestellt als ich bei 2 prü Kübel unterbringen kann![]()
ist aber nun mal so, Fleischtomaten machen nicht die Stückzahl wie die Minitomatenich hatte dieses Jahr von 4 Pflanzen nur 3 dicke leckere Tomaten.
Mein Mädchen hatte ganz viele von diesen Minidingern, die ich nicht mag.
Wenn das nächstes Jahr nicht anders wird, gebe ich auf.
Ich esse nur dicke fette große Tomaten.
Das ist arg wenig. Aber offensichtlich lag es bei dir ja an der Düngung, so sah es zumindest auf den Fotos aus. Ordentlich düngen, dann klappt es schon mit den dicken Tomaten...ich hatte dieses Jahr von 4 Pflanzen nur 3 dicke leckere Tomaten.
Leider weiß es keiner vorher wie das Jahr wird. Deswegen möchte ich gerne breit streuen. Alle Tomatensorten (außer Ildi und Auriga) ie ich oben aufgezählt habe sind mit mindestens 10 Körnchen vorhanden, bei 2 ausgesäten pro Sorte wäre ein Totalausfall im nächsten Jahr zwar sehr ärgerlich und traurig aber zu verkraften. Ein Freilandversuch ist eh geplant um herauszufinden wie das Microklima und der Phytophthora Druck hier ist. Ich weiß nur noch nicht ob die Maurerkübel vorm Zaun dafür das passende Testfeld sind, da dort ja noch diverse andere Bedingungen erschweren. Kübel, kaum Wind etc.Dieses Jahr hätte es sich auch bei uns im Freiland ohne Dach geklappt. Aber weiß man das vorher?
Ich habe schon so oft im Freiland alles verloren. Das tut immer so weh.
Da nirgendwo etwas dazu steht würde ich von nein ausgehen. Bin da aber recht entspannt nachdem ich bei der lieben H durch die Gewächshäuser gestreift bin. Da wird nichts verhütet und sie hat nur wenige Verkreuzungen. Meine eigenen Tomaten habe ich verhütet und werde das auch weiterhin tun. Bei original verpacktem Saatgut lässt sich auch nicht nachvollziehen ob da wirklich eine Verhütung stattgefunden hat oder nur so getan wird als ob.Verhüten sie die Samen bei natalino..?
Ich würde da sicherheitshalber nochmal fragen, meine nämlich dass ich was anderes gelesen habe.
Ich kann Leningorosk.de sehr empfehlen, der Shop ist in Deutschland (niedrige Versandkosten) aber sie verkaufen original verpacktes russisches und ukrainischen Saatgut zum kleinen Preis.
Ach mist. Ich hatte gehofft das passt schon mit den Angaben. Meine Indigo Pear Drops hat sich so artig an die Größe gehalten. Werde denke ich ein paar kleinere nachbestellen und mal mischen. Dein Tipp mit dem Kappen ist gut. Vorsatz fürs nächste JahrJahr wird Testjahr@panthera Ich kann Tubi da nur zustimmen, die meisten von Dir aufgezählten Sorten haben bei mir die Höhe von 1,50 auch locker geknackt, selbst dann wenn sie sich einen 12 Liter Maurereimer mit eine Wassermelone und einer Petunie teilen mussten. Was eventuell noch alternativ funktionieren würde wenn Du hohe Sorten in die Kübel stecken möchtest wäre mehrtriebig ziehen, auf 1,50 oder 1,70 kappen und ab und an einen Geiztrieb stehen lassen und erst oberhalb einer Blütenrispe schneiden. Das ist sicher nicht die gängigste Methode, aber so könnte man die Pflanzen halbwegs unter Kontrolle behalten ohne den Ertrag zu sehr zu verringern.
. Kommt auch auf die Form des Kübels an und wo/wie er stehen soll.
Ich plane für nächstes Jahr ja auch noch Kübel zusätzlich.
Auf dem Balkon der Wohnung hatte ich nicht viel Platz und hatte immer 2 Pflanzen in einem großen Terrakotta-Topf.
@panthera schrieb oben, dass sie 2 Pflanzen pro 90l-Mörtelkübel plant.
Gingen auch 3?
Was meint ihr?
@Während ich geschrieben habe, hat nich @Conya das Mut dem Maurereimer geschrieben.
Dann müssten 3 doch gehen, oder nicht?
Habe nämlich mehr Sorten bestellt als ich bei 2 prü Kübel unterbringen kann![]()
Ich nicht soBin da aber recht entspannt
Ja, das Problem ist weniger das Erdvolumen, das reicht auch locker für drei Pflanzen, als der Wuchs der Pflanzen - die fühlen sich zu zweit in so einem Kübel ganz wohl, vom Platzbedarf her passt das genau gut, auch wenn locker noch eine dritte mitzehren kann.Ich habe dieses Jahr je 2 Pflanzen pro Maurerkübel ausprobiert. Größe war von 65 L bis 90 L. Meine zwei Tomaten pro Kübel passten ganz gut.