Tomatenzöglinge 2022

Meine Liste für nächstes Jahr habe ich abgeschlossen, sonst muss ich noch einen Garten anmieten, um alles unterzubringen. Aber bei den Berichten juckt es mir natürlich doch in den Fingern, doch noch die ein oder andere Tomatensorte nächstes Jahr zu probieren. Die malohitovaja Shatulka (ist das so richtig geschrieben?)ist so eine Sorte. Ich höre nur Gutes. Und bei Tubis Bildern zu der Sorte läuft mir immer die Sabber bis zum Knie.

Soweit ich weiß, schreibt sie sich Malakhitovaya Shkatulka - aber ich kopiere den Namen auch meistens, weil ich beim Tippen sonst bestimmt einen Dreher einbauen würde.



Ich hatte sie auch schon im Anbau, letztes Jahr meine ich, und ich fand sie wirklich lecker. (Ich mag süße Tomaten und bin sonst eher der Freund der kleinen Cherrytomaten - aber das liegt vielleicht auch daran, dass ich nur im Topf auf einem kleinen Westbalkon Tomaten ziehen kann.)
 
  • das ist echt eine schöne Tomaten-Ausstellung, die du da besucht hast. Ganz tolle Bilder. Da möchte man am liebsten reinspringen und mitmachen ☺
    Danke :) die Ausstellung war wirklich gut. Lustig finde ich wie auch nach Stunden immer noch eine Sorte auftauchte die ich vorher noch nicht gesehen habe. Wenn der Weg nur nicht so weit wäre. Seufz

    Meine Liste für nächstes Jahr habe ich abgeschlossen, sonst muss ich noch einen Garten anmieten, um alles unterzubringen. Aber bei den Berichten juckt es mir natürlich doch in den Fingern, doch noch die ein oder andere Tomatensorte nächstes Jahr zu probieren
    I feel you. Genauso geht es mir. Hab von der lieben H noch die ein oder andere *hust* Sorte mitgebracht. Dann noch einmal bestellt weil die eine müsste unbedingt sein. Aber für eine lohnt sich das bestellen nicht. Sind inzwischen genug um meinen Gewächshausschuppen 6-7 Jahre zu füllen ohne eine Sorte doppelt anzubauen. Also heißt es gerade Augen auf im Garten und überlegen wo noch welche hinpassen 🙈
     
    Es wird also Zeit für ausgefallene, moderne Anbau-Ideen. Mehrere Etagen, an der Hauswand mit Halterung, Tomatenhecken und Gehwegumrandung ☺

    @Marmande und @Pyromella ich habe mit den grünen Sorten keine Erfahrung, weil Anfänger. Aber irgendetwas in mir sagt „Los, hol sie dir. Die schmecken bestimmt wunderbar. Besonders diese Sorte“. So eine innere Überzeugung, dass ich auf grüne Sorten stehen. Weibliche Intuition:verrueckt:

    Bei den aktuellen Preisen und denen, die sicherlich noch kommen werden, rentiert sich so eine Samen-Investition bestimmt allemal.
     
  • Uns geht es mit den grünen Sorten leider so wie Marmande. Schade, optisch finde ich sie sehr hübsch! Aber das ist einfach reine Geschmackssache, leider weiß man nicht woran es ganz genau liegt ob einem etwas schmeckt oder nicht... aber glücklicherweise gibt es bei den Tomaten eine gigantische Auswahl :love: Da ist ja nun wirklich für jeden mehr als genug schmackhaftes dabei. :giggle:

    Ich bin sehr gespannt wie dir die grünen Sorten schmecken, @Tomiflora, freue mich schon jetzt auf deine Berichte. :)
    Vielleicht ist am Ende ja doch eine dabei, die ich noch ausprobieren möchte.
     
    Ich finde die Malahitovaja Shkatulka lässt sich ganz gut in der Reife bestimmen. Und sie schmeckt grandios. Ich habe einige solche Sorten. Green Copia habe ich leider übersehen. Die ist auch so lecker. Und Renegade finde ich auch sehr schwierig zu bestimmen. Aber ich liebe sie.
    Und wenn man es weiß und nicht nur nach rot oder gelb Ausschau hält, findet man sie auch in gutem Zustand.
     
  • Atol
    20220816_164611.jpg


    20220816_164740.jpg


    Mild, wenig Säure, saftig nicht zu feste Schale, lecker
     
    @Tubi gut, dass du die renegade erwähnst. Die habe ich irgendwie nicht weiter beachtet. Es ist ja anscheinend eine Kreuzung mit der Malahitovaja Shkatulka.
    Green grape fand ich die Beschreibung auch sehr vielversprechend.
     
  • Als Urlaubsgießerin durfte ich von Nachbars Tomaten naschen. Kleine rote längliche namenlose Birnchen. So was fades nennt sich Tomate...
    Morgen probiere ich die nächste, dann in gelb.:sneaky:
    Scheinfeld, könntest du ein Foto von den Früchten machen..?
    Nicht dass man anhand dessen die Sorte bestimmen könnte. Aber es würde mich trotzdem interessieren wie diese Birnchen aussehen.
     
  • Hier interessant... vor einer Woche wären die ersten zwei Früchte und heute die dritte Frucht des Baselbieter Röteli reif gewesen: leider alle drei starke BEF, nicht essbar.
    Aber nur an dieser einen Sorte. Die 43 anderen Sorten zicken absolut nicht rum. Sehr schade, aber die Sorte wird wohl direkt aussortiert, wenn sie meine Pflege nicht mag...

    Geschmacklich verteidigen Primavera, Mandinger Süßling und Iva's Sweet White ihre Spitzenposition unter den Cherrysorten.
     
    @Marmande danke für deine Kurzvorstellungen der Tomatensorten. Ich lese sie sehr gerne.

    grünen Sorten keine Erfahrung, weil Anfänger. Aber irgendetwas in mir sagt „Los, hol sie dir. Die schmecken bestimmt wunderbar.
    Na dann auf geht's :D


    leider weiß man nicht woran es ganz genau liegt ob einem etwas schmeckt oder nicht... aber glücklicherweise gibt es bei den Tomaten eine gigantische Auswahl :love: Da ist ja nun wirklich für jeden mehr als genug schmackhaftes dabei. :giggle:
    Wäre schön das zu wissen, dann müsste ich mich jetzt nicht durch soooo viele Tomatensorten testen. Nachher hat man endlich die Leckeren und dann ändert sich der Geschmack und es geht wieder von vorne los.
    Bei mir liegt dieses Jahr immer noch unangefochten die unbekannte Cherrytomate aus dem Kleingarten vorne. Die ist einfach lecker. Habe Mal getestet wie lange ich reife Früchte hängen lassen kann. Nach 1,5 Monaten waren sie erst schrumpelig :eek:

    Ansonsten habe ich heute das Saatgut der verhüteten Violet Jasper und Klapprotts Spitze genommen.
     
    Ja, ich denke auch, dass so viel Faktoren eine Rolle spielen. Ich habe dieses Jahr mangels Zeit den Boden kaum bearbeitet, habe zwar Kompost ins Pflanzloch mit Pflanzerde gefüllt, aber darunter ist einfach Lehm/Ton (richtig fies). Nächstes Jahr wird die Erde schon besser sein. Im Herbst starte ich noch eine Gründüngung und arbeite natürlich im Frühjahr nochmals großflächig Kompost ein. Die Tomaten nächstes Jahr werden anders schmecken.

    Aber so ganz geschmacklose kann man sicher schon mal aussortieren. Das ist das schöne an dieser Reise, sie ist nie zu Ende ☺️

    Hier regnet es endlich. Meine Resibellas sind alle tot. Alle stehen weit von einander entfernt, aber alle sind verwelkt. Ob es die Tomaten-Welke sein kann? Ganz komisch. Es ist auf jedenfalls etwas Pilziges.
     
    @Pyromella Das kommt dann ja noch dazu. Theoretisch müssten Sorten wenigstens 2 Jahre eine Chance bekommen. Nur bei wenig Platz überlegt man es sich dann dreimal ob man die Chance wirklich gewähren möchte.

    @Tomiflora das klingt doch nach einem Plan 👍🏻
    Deine armen Pflanzen :(
     
    @Tubi gut, dass du die renegade erwähnst. Die habe ich irgendwie nicht weiter beachtet. Es ist ja anscheinend eine Kreuzung mit der Malahitovaja Shkatulka.
    Green grape fand ich die Beschreibung auch sehr vielversprechend.
    Ja, das stimmt. Soll aber resistenter sein. Ist auch deutlich ertragreicher. Geschmack und Aussehen sind aber deutlich anders.
     
    Hier 2 Kuckuks Tomaten
    Die erste ist nur lecker, saftig, süß, mild keine Säure,super Tomatenaroma , einfach ein Traum.
    Sie muss irgendwo bei den Samen einfach dabei gewesen sein , davon habe ich nur die eine, wüsste aber keinen Namen dazu
    IMG_20220817_151348.jpg

    Die 2 ist auch lecker, eher fruchtig - frisch , auch gutes Tomatenaroma, sehr saftig, wenig Säure, davon habe ich 3 pflanzen, aber kein Name übrig 🤔
    IMG_20220817_130850.jpg
     
  • Zurück
    Oben Unten