Tomatenzöglinge 2022

Aurantiacum (Wildtomate)
20220817_164115.jpg 20220817_164132.jpg

Sehr süß, aromatisch, nur milde Säure, sehr lecker. (Frucht klein, denke +/-10g)
Gekeimt am: 16.04.2022
Erste Frucht: 18.08.2022
 
  • Heute noch nicht. Aber eine spannende Idee ist es.
    Das ist völlig unnütz.
    Es gibt schon hunderte Tomatenbeschreibungen und nichts passt.
    Geht schon mit Geschmacksbeschreibungen los, die nichts taugen,
    weil diese blöden Tomaten je nach Wetter, Standort oder Düngung usw. überall verschieden schmecken und jede Zunge mit dem Kopf anders empfindet.
    Wächst gut hier nutzt auch nichts, weil dazu Boden, Wind, Sonne usw. nie zueinander passen.

    Ich habe diese Lexika schon zu allen Sachen, Mineralien, Pilze usw. durch und es war nie brauchbar.

    Ich glaube, dass Tomaten eine Glückssache sind., weil ich ja schon nach so einem Katalog mit Beschreibungen bei Internet Pflanzen gekauft hatte.
    Für nächstes Jahr kaufe ich auf gut Glück und vermutlich bei Aldi oder bei einem Freund.

    Ist hier niemand aus Kassel oder Umgebung dabei, der mir nächstes Jahr mal ein paar Tomatenpflanzen verkauft?
     
    Geht schon mit Geschmacksbeschreibungen los, die nichts taugen,
    weil diese blöden Tomaten je nach Wetter, Standort oder Düngung usw. überall verschieden schmecken und jede Zunge mit dem Kopf anders empfindet.
    Einerseits richtig, andererseits gibt es einfach doch genetisch bedingte sortentypische Unterschiede, die so deutlich ausgeprägt sind, dass sie auch an verschiedenen Standorten zum Tragen kommen.
    Ich habe hier bei verschiedenen Sorten schon viele Übereinstimmungen hinsichtlich Geschmackssempfinden und Geschmacksbeschreibungen erlebt - daher lohnt es in meinen Augen, bei der Sortenwahl die Berichte anderer miteinzubeziehen sofern man nicht die Möglichkeit hat, die Sorte vorher zu verkosten.

    Man selbst kann ja auch einiges dafür tun, dass der Geschmack, der potenziell angelegt wäre so gut wie möglich zum Tragen kommt - Überdachung, sparsam gießen, richtig düngen etc... gut, Wetter... das ist Glückssache. Ist es immer. Aber das gilt ja eigentlich für alles, was man anbaut.

    Ich liebe Sortenbeschreibungen, mir haben sie schon enorm genützt.
    Auch wenn es niemals eine Garantie darauf gibt, dass der gepriesene Geschmack am eigenen Standort so eintritt. Aber bei manchen Sorten ist es tatsächlich so, und da freut man sich dann sehr.
     
    In diesem Kontext, @Golden Lotus der Geschmack der Red Pear hat sich hier noch sehr entwickelt, es war wohl nur die erste Frucht oder die ersten beiden, die nicht so aromatisch waren wie erhofft - aber die letzten waren wirklich sehr gut und wurden mit großer Begeisterung verzehrt! 👍
    Wie gut, dass noch einige dicke Brummer an der Pflanze hängen. :giggle:
     
    In diesem Kontext, @Golden Lotus der Geschmack der Red Pear hat sich hier noch sehr entwickelt, es war wohl nur die erste Frucht oder die ersten beiden, die nicht so aromatisch waren wie erhofft - aber die letzten waren wirklich sehr gut und wurden mit großer Begeisterung verzehrt! 👍
    Wie gut, dass noch einige dicke Brummer an der Pflanze hängen. :giggle:
    Vielleicht war es da auch noch zu heiß.
     
  • Verhütete Fleischtomaten habe ich nicht aufgefuttert. zum Glück. Aber eine Cherry (Blue Keyes). Da habe ich dann aber neu verhütet. Denke das wird noch was.
    Lohnt das Verhüten bei den Cocktails noch..? (Zeitmäßig, meine ich) Hätte sonst vielleicht noch ein oder zwei Sorten wo ich es noch probieren würde. Bei allem anderen habe ich Bedenken, dass es einfach zu spät wird...
     
    Lohnt das Verhüten bei den Cocktails noch..? (Zeitmäßig, meine ich) Hätte sonst vielleicht noch ein oder zwei Sorten wo ich es noch probieren würde. Bei allem anderen habe ich Bedenken, dass es einfach zu spät wird...
    Einfach ausprobieren? Im schlimmsten Fall wird es nicht mehr reif, dann hast du kein verhütetes Saatgut von diesem Jahr. Aber hast du so ja auch nicht.
     
    Auch wieder wahr. 👍
    Es ist auch nicht so dringend, die wichtigsten haben hoffentlich geklappt, und sonst muss ichs halt nächstes Jahr nochmal probieren. :)
     
    Na sowas! Aber die Baselbieter sind doch recht kleine Früchte. Bisschen länglich, ja, aber gleich BEF? Schade zickt sie bei dir so rum. Ich hatte die schon paar mal und immer viel Freude daran.
    Bin auch sehr überrascht, dachte die wäre so unempfindlich. 🙁
    Schade.
    Denkst du, ich sollte ihr doch noch einen Versuch geben? Mal gucken wie die ersten Früchte ohne BEF schmecken. Wenn sie sehr lecker sind, werde ich es sicher nochmal probieren.
     
  • Zurück
    Oben Unten