Tomatenzöglinge 2022

  • Ich auch. Hier würde es auch lauten Protest geben, wenn ich keine anbauen würde. :grinsend:
    Hier nicht. Wenn ich jeweils bunte Fleischtomaten und bunte Cherrytomaten hinstelle. Nimm GG nur von den Fleischtomaten. Ich nasche während der Ernte von den Cherrys, aber die Ernte ist ein Zeitproblem. Dafür kann ich ne Stunde extra rechnen, Minimum.
     
  • Die Geschmäcker sind verschieden :grinsend: Hier bevorzugt GG ganz klar die Cherries. Die einzige Fleischtomate, die GG wirklich geschmeckt hat war die Buffalosun, aber insgesamt mag er von der Konsistenz und allem her lieber die Cherries. Ich persönlich mag eigentlich (abgesehen von kleinen Datteltomaten) auch lieber Fleischtomaten.
     
  • Ich mache die Cherrys vor allem für Töchterchen. Sind praktisch für die Schule. Allerdings könnte ich mir vorstellen, nächstes Jahr nur noch 1 Pflanze zu machen. 2 Kilo pro Woche sind dann doch etwas viel. Die Grossen lassen sich besser verarbeiten. Ich kann bei der Arbeit gut auch grössere Tomaten mitnehmen, wir haben einen anständigen Pausenraum mit Teller und Besteck. Die Johannisbeertomaten sind zwar lustig, bringts aber hier offenbar nicht. Muss alles selber pflücken und im Topf sind sie mir doch zu anfällig. Wurden ja dieses Jahr von den Spinnmilben dahingerafft. Ausgepflanzt habe nutze ich den Platz lieber für andere Sorten.
     
  • Kann man mit dem Wasser von ausgespülten Töpfen gießen? Ist nur bisi Tomate dran. Oder ist das schädlich?
     
    Ich denke, ohne Spüli dürfte das kein Ding sein. Ich würds nur nicht gross stehenlassen. Aber momentan wäre das ja auch nicht weiter schwierig. Hatte mal das Salatwasser in eine Giesskanne gefüllt und vergessen, was für Wasser da drin ist. Hatte sie im Wohnzimmer stehen lassen und mich dann etwa 3 Tage später gewundert was hier so riecht.
     
    Ich denke, ohne Spüli dürfte das kein Ding sein. Ich würds nur nicht gross stehenlassen. Aber momentan wäre das ja auch nicht weiter schwierig. Hatte mal das Salatwasser in eine Giesskanne gefüllt und vergessen, was für Wasser da drin ist. Hatte sie im Wohnzimmer stehen lassen und mich dann etwa 3 Tage später gewundert was hier so riecht.
    Nee, da kommen täglich mehrere Eimer zusammen und das kommt auch gleich in den Garten.
     
  • Schmatzefein

    20220815_191754.jpg



    20220815_192227.jpg


    Feste Schale, wenig Aroma
     
    Zu @Tubi, das klingt nach viel Arbeit. Wie machst du das denn mit den Cherrys, wenn du sie so selten erntest? Sind sie dann nicht überreif oder lässt du die überreifen einfach auf den Boden fallen?
     
    Zu @Tubi, das klingt nach viel Arbeit. Wie machst du das denn mit den Cherrys, wenn du sie so selten erntest? Sind sie dann nicht überreif oder lässt du die überreifen einfach auf den Boden fallen?
    Nein, da fällt nichts zu Boden. Will ja nicht haufenweise Wildlinge. Ich habe viele Sorten, die man ruhig hängen lassen kann (alle meine eigenen Kreuzungen ( = 24 Pflanzen), Sibirisches Birnchen, Datteltomaten) Ein paar „dünnhäutige“ Früchte wie z.B. Resi Gold, ernte ich öfter, da sie eher platzen. Aber da ernte ich eh viele im vorbeigehen. Da schlage ich mir schon im Garten den Bauch voll. Und was wirklich überreif ist, ist auf jeden Fall noch für Soße zu gebrauchen.
     
    Nein, da fällt nichts zu Boden. Will ja nicht haufenweise Wildlinge. Ich habe viele Sorten, die man ruhig hängen lassen kann (alle meine eigenen Kreuzungen ( = 24 Pflanzen), Sibirisches Birnchen, Datteltomaten) Ein paar „dünnhäutige“ Früchte wie z.B. Resi Gold, ernte ich öfter, da sie eher platzen. Aber da ernte ich eh viele im vorbeigehen. Da schlage ich mir schon im Garten den Bauch voll. Und was wirklich überreif ist, ist auf jeden Fall noch für Soße zu gebrauchen.
    Ach, wieder etwas gelernt :freundlich:. Ich dachte bisher, dass sei einfach immer so. Meine halten es nicht lange an der Pflanze aus und schmecken dann überreif auch etwas komisch oder liegen eben daneben. Wobei ich wirklich überreife Tomaten gar nicht mag. Damit kann man mich jagen. Ich habe die diesmal zu Marmelade verkocht, aber noch nicht probiert. Mein GG ist sehr skeptisch bei diesen Experimenten :augenrollen:

    Hätte vorher nicht gedacht, dass es so etwas wie Erntestress bei mir geben könnte, aber es ist tatsächlich neben der Gießerei etwas zeitraubend. Meine Rote Murmel ernte ich gar nicht mehr, zu klein und schmeckt mir nicht. Sie entsorgen will ich auch nicht, aktuell spendet sie dem Boden gut Schatten.

    @panthera das ist echt eine schöne Tomaten-Ausstellung, die du da besucht hast. Ganz tolle Bilder. Da möchte man am liebsten reinspringen und mitmachen ☺️

    Meine Liste für nächstes Jahr habe ich abgeschlossen, sonst muss ich noch einen Garten anmieten, um alles unterzubringen. Aber bei den Berichten juckt es mir natürlich doch in den Fingern, doch noch die ein oder andere Tomatensorte nächstes Jahr zu probieren. Die malohitovaja Shatulka (ist das so richtig geschrieben?)ist so eine Sorte. Ich höre nur Gutes. Und bei Tubis Bildern zu der Sorte läuft mir immer die Sabber bis zum Knie.
     
  • Zurück
    Oben Unten