Tomatenzöglinge 2022

Aber das muss ich nochmal betonen :diese Türkische Tomate (evtl. Beutelförmige aus Persien) die ist sowas von Hammer Lecker, keine Säure , leichte süße, sehr saftig, das einzige ist das sie schnell reißt aber das ist für mich nicht schlimm, ich liebe sie , sowas von fein 😍
 
  • Heute ist die vorletzte Sorte mit der ersten Frucht ernte- und genussreif gewesen. Jetzt fehlt nur noch Renegade. Die hatte zwar schon eine reife Frucht mit BEF, aber das zählt bei mir nicht, das ist Notreife. Geschmacklich war aber auch diese Frucht sehr vielversprechend.
    Schade, das die Wolverine nicht gekeimt war. Die wäre bestimmt auch hammerlecker bei dem Wetter. Die ganzen obstigen Sorten haben so fruchtige Süße! Aber auch die würzigen Sorten sind toll.
    Gerade habe ich eine Chocolate Stripes gegessen. Oh wie lecker! Es wird schwierig, mit der diesjährigen Best-off. Kaum eine, die nicht lecker ist. Nur zwei Cherrys sind nicht so sonderlich.
     
    Ja, Hitze und zu wenig Wasser.
    Ich habe zu wenig gegossen und dadurch harte Schale und auch BEF...


    Schau mal:
    Anhang anzeigen 718797Anhang anzeigen 718798
    Die Snow white, ist wohl verkreutzt (wegen deiner Farbfrage aber hier nochmal explizit gezeigt)
    Aber ich finde sie geschmacklich superinteressant:
    Sprizig, schönes samtiges Mundgefühl, ausgereifter tomatiger Geschmack mit Ton und Petersilie im Abgang.
    (ich hoffe, ich kan verhütetes Saatgut gewinnen)
    Das ist aber eine Fleischtomate, Deine „Cherry“. Aber die Farbe ist doch schön!
    Ich hätte ja gerne wieder Sommerwichteln gemacht. Aber bei der Hitze ist das unmöglich. :traurig:
    Dazu habe ich hier kistenweise Tomaten, die saftig lecker aber nicht transportabel sind. Nur die Streifenzipfel könnten unbeschadet verschickt werden. Aber die kennst Du ja schon.
     
  • Machst du von allen 154 Pflanzen Samen? Ich fühle mich hier mit meinen 44 Sorten schon gut beschäftigt.
    Wobei ich es nicht bei jeder einzelnen versucht habe und bei zwei oder drei hat es tatsächlich nicht geklappt...
    Nein. Ich habe nicht alle Fleischtomaten verhütet. Und bei vielen hat es auch nicht geklappt, weil es zu heiß war. Zwei Pflanzen habe ich gezogen, zwei weitere kommen noch raus. Von vielen habe ich noch etwas Saat. Von meinen Kreuzungen habe ich mir drei ausgesucht. Die anderen werden erst garnicht gewonnen. D.h. die verhüteten Früchte werden aufgefuttert.
    Ich nehme nur Saat von Sorten, die mir gefallen und bei denen die Pflanze gesund ist.
    Von der Vivagrande werde ich wohl ein paar machen.
     
  • Uwe, wieso wächst bei Dir fast nichts?
    Kann ich gar nicht glauben.
    Gerade Tomaten wachsen 2022 wieder prächtig. Kaum Regen. Keine Braunfäule u.ä..
    Bessere Bedingungen gibt es für Tomaten nicht.
    Ich sage immer: Tomaten kommen gleich nach Unkraut.
    Ja, dass verstehe ich auch nicht.
    Alle letzten Jahre waren super.
    Aber wie geschrieben, mache ich einen Neustart mit neuer Erde usw.
     
    Köstlich @Tomiflora! :love:
    Hast du dich exakt ans Rezept gehalten oder nach Tubis Änderungen zubereitet?
    Ich hab die Tarte nach Tubis Anpassungen gemacht. Und es ergibt auch Sinn, die Füllung war ja so schon recht flüssig und dann noch mehr Öl und Wasser hätten sie vielleicht verwässert. Die ganze Zwiebel hat dem Ganzen auch einen sehr schönen Geschmack verliehen.
     
  • Ich hab die Tarte nach Tubis Anpassungen gemacht. Und es ergibt auch Sinn, die Füllung war ja so schon recht flüssig und dann noch mehr Öl und Wasser hätten sie vielleicht verwässert. Die ganze Zwiebel hat dem Ganzen auch einen sehr schönen Geschmack verliehen.
    Ja, man muss ja auch bedenken, so schön saftige Tomaten hat nicht jeder. Und die Rezeptentwicklerin auch nicht.
     
    Frühstück
    Don Juan (rot)
    Malahitovaja Shkatulka (grün)
    F6EE444D-1CDF-4085-A5D9-5D57AB3C10AA.jpeg

    Die „Schatulle“ war der Hammer. Don Juan nur für die Soße, hätte vielleicht noch hängen müssen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Nochmal zu der Tarte. Im Original steht „Mascarpone“. Die ersetzte ich durch Schmand oder Ähnliches. Das ist wirklich fett und fest genug.
     
  • Der Zwerg hatte auch bisi BEF, oder?
    Nur an paar einzelnen Blättern. Die hatte ich vor paar Wochen entfernt, seitdem nichts mehr. Die Pflanze und die Früchte sind gerade kerngesund. (Mal schauen wie es nach dem aktuellen Regen aussieht - hier ist gerade über Nacht die Erde in einem Blumenkasten verschimmelt... das ist krass...)
     
    Nur an paar einzelnen Blättern. Die hatte ich vor paar Wochen entfernt, seitdem nichts mehr. Die Pflanze und die Früchte sind gerade kerngesund. (Mal schauen wie es nach dem aktuellen Regen aussieht - hier ist gerade über Nacht die Erde in einem Blumenkasten verschimmelt... das ist krass...)
    Blütenendfäule meinte ich.
     
    Bei mir ist BF gerade auch stabil. An einer Stabtomate finde ich sie, aber die war die Kranke von Anfang an. Und an den Wilde . Wobei sie trotzdem in Unmengen abgreifen. Ich hab aber keine Lust auf das Gefummel und so hängen die Sträucher voll. Gestern gab es hier ordentlich Gewitter, mal schauen.

    Bei der Stabtomate ärgert mich das schon sehr. Ich habe dort eine Kreuzung vorgenommen, da war die Pflanze noch gesund. Nun scheint sie eher anfälliger für jegliche Krankheiten zu sein. Ich werde die Samen aber aus Interesse trotzdem nächstes Jahr aussäen.
     
  • Zurück
    Oben Unten