Tomatenzöglinge 2022

Meine Überlegung ist, haben Tomaten eine innere Uhr und sagen sich, die Tage werden zu kurz...ich brauche nicht mehr zu wachsen...??
Nein. Es gibt vereinzelt Sorten, die irgendwann nicht mehr so viel tun, aber die meisten Sorten wuchern und fruchten einfach bis der Frost dem Treiben ein Ende setzt.
 
  • Habe schon mal Tomaten-Konfitüre gekostet . Die schmeckt ganz gut, ist aber nicht wirklich mein Liebling . Außerdem ist ziemlich viel Zucker drin .
    Ich hatte vor kurzem eine geschenkt bekommen, aus grünen und roten Tomaten , die war sehr lecker, dann hat sie mir noch eine aus grünen Tomaten geschenkt, die ist nicht so lecker wie die andere 😅
    Ich werde dann eine aus nur roten Tomaten machen und heute will ich eine Feigen-Tomaten Konfitüre machen
     
    Hier dreht sich alles nur noch um Tomaten... und schon wieder über 1,2kg geerntet 😅
    20220728_135547.jpg
     
  • Ich hatte vor kurzem eine geschenkt bekommen, aus grünen und roten Tomaten , die war sehr lecker, dann hat sie mir noch eine aus grünen Tomaten geschenkt, die ist nicht so lecker wie die andere 😅
    Ich werde dann eine aus nur roten Tomaten machen und heute will ich eine Feigen-Tomaten Konfitüre machen
    Golden Lotus, sagst mir dann wie die Tomaten-Feigen Marmelade schmeckt?
    Feigenmarmelade und Tomatenmarmelade habe ich schon...
     
  • Golden Lotus, sagst mir dann wie die Tomaten-Feigen Marmelade schmeckt?
    Feigenmarmelade und Tomatenmarmelade habe ich schon...
    @00Moni00
    Die Feigen Tomaten Konfitüre schmeckt sehr gut, man schmeckt die Feige gut raus, die Tomate nicht so, es war eine lasche Sorte die Promyk, außerdem hatte ich weniger Tomate wie Feige, aber sehr lecker, auch zu Käse, werde sie mal noch in den Haltbarkeits Thread reinmachen
     
  • Ich bedaure inzwischen etwas, dass ich sie nicht gewogen haben. Kann das schlecht schätzen. Über 50 kg bin ich längst.
     
    ...aber was machst Du damit, verkaufst Du sie oder kochst Du täglich ein? (Irgendwie habe ich das nicht mitbekommen)
    Bisher ist es nicht nötig welche einzukochen. Und für tägliches einkochen sind es zu wenig. Ein paar Tage kann man sie lagern. Wir essen sie sehr gerne und täglich größere Mengen. Einen Teil habe ich verkauft und verschenkt.
    Wenn es zuviel wird, werde ich sie am Wochenende verarbeiten.
     
  • Ernteglück:
    20220729_141917.jpg 20220729_141942.jpg

    Denke sie war noch nicht richtig reif... ist noch sehr sauer. Mal schauen wie die nächsten werden.
    Gekeimt am: 24.03.2022
    1. Frucht am: 29.07.2022
    (Aber vielleicht hätte sie auch noch ein paar Tage gebraucht)

    Geschmacklicher Spitzenreiter bei den roten Cocktails bleibt hier bisher die Primavera.

    Heutige Ernte:
    20220729_140511.jpg

    Später wird ein riesiger Topf Soße für Lasagne gekocht und auf mehrere Portionen eingefroren. 👍
     
  • Im Unterstand fangen die dicken Brummer an, zu reifen - bin einfach nur glücklich über den Unterstand, die Pflanzen haben sich darunter hervorragend entwickelt, tragen Kilos und sind alle perfekt gesund.
    Napoli und Rondino haben dort auch schon einiges abgeworfen.

    Gesund sind aber - abgesehen vom Zikadenbefall am Manadinger Süßling :sauer: - auch alle anderen Pflanzen, selbst die Bodendecker, die an der Erde kleben.
    Daran hat sogar der letzte Regenguss nichts geändert.
    Es ist dieses Jahr eine wahre Freude!
     
    Nochmal Tondino Maremmano... gerade eben gepflückt, ganz schräg -
    20220729_144920.jpg

    Die erste Frucht - zu 1000% von derselben Pflanze - sah so aus:
    20220729_145124.jpg

    Die war absolut birnenförmig. :unsure:

    Geschmacklich bleibt es leider dabei: sehr feste Schale, Aroma gut aber recht sauer und nicht außergewöhnlich.

    Wird nicht mehr angebaut, da sind andere um Welten besser.
     
    @Marmande, ich glaube du hattest Interesse an der Zyska für den Blumenkasten (?)
    Ich fürchte dafür wird sie etwas zu wuchtig. Hier steht sie in einem Kübel, der so 25-30 Liter fasst.
    Sie ist zwar determiniert, aber ein winziger Zwerg ist sie nicht.
    Die Früchte sind aber sehr gut und nicht BEF-anfällig. Hier wird sie wieder angebaut
    20220729_161514.jpg
     
    Hier der Mongolische Zwerg und Chelnok - keine Spur mehr von Phytophthora. Habe nichts getan, nur vor ein paar Wochen ein paar befallene Blätter entfernt. Sie haben keinen Regenschutz und kein Dach und wuchern auf der Erde. Sehr robuste Pflanzen.
    20220729_155258.jpg 20220729_155302.jpg
     
    Bei der Trockenheit ist das auch kein Wunder.
    Sie hatten hier trotz Trockenheit Anfänge der Phytophthora (es genügt, wenn die Sporen in der Luft sind) , und hier hat es vor kurzem ja tatsächlich auch eine Nacht lang geregnet.
    Luftfeuchtigkeit die Tage danach bei 60%.
    Eigentlich hätten sie danach tot sein müssen... aber es geht ihnen gut.
    Sie sind also tatsächlich sehr tolerant und robust. 👍
    Da die Früchte schmecken, werden sie definitiv wieder angebaut.
     
    @Marmande, ich glaube du hattest Interesse an der Zyska für den Blumenkasten (?)
    Ich fürchte dafür wird sie etwas zu wuchtig. Hier steht sie in einem Kübel, der so 25-30 Liter fasst.
    Sie ist zwar determiniert, aber ein winziger Zwerg ist sie nicht.
    Die Früchte sind aber sehr gut und nicht BEF-anfällig. Hier wird sie wieder angebaut
    Anhang anzeigen 718032

    Ich fürchte die Sorte ist eher etwas fürs Beet.
     
  • Zurück
    Oben Unten