Tomatenzöglinge 2022

  • Das hat ja nichts mit Robustheit der Sorte zu tun, ob die unreifen Früchte durch die Sonne verbrennen.
    Bei manchen Sorten heißt es aber doch in der Beschreibung "verträgt starke Hitze" und ich meine da auch Unterschiede bei den Pflanzen zu bemerken ? 🤔
    Es gibt ja auch welche, die Kälte und Nässe tendenziell ein wenig besser vertragen.

    Ansonsten kann ich nichts dazu sagen. Die Pflanzen stehen fast alle vollsonnig, nicht schattiert, und 35°C im Schatten hatten wir auch...

    Aber wahrscheinlich war es bei euch noch heißer, ich denke bis 40°C hätten sie wahrscheinlich auch nicht mitgemacht.
     
  • Pascal de Picardie
    99000BA7-783C-4C95-8C62-46C6C7CFCB52.jpeg
     
    Das hat ja nichts mit Robustheit der Sorte zu tun, ob die unreifen Früchte durch die Sonne verbrennen.


    Also wenn die Pflanzen die Sonne von Anfang an gewöhnt sind, gibt es eigentlich keine Probleme. Bei mir am Feld (sowohl am alten wie auch am neuen) habe ich, wenn die Sonne scheint, Sonnenschein pur von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang. Da gibt es kein bisschen Schatten (im Gegensatz zu einem Haus) und ich hatte noch nie Sonnenbrand an den Früchten.
     
    Also wenn die Pflanzen die Sonne von Anfang an gewöhnt sind, gibt es eigentlich keine Probleme. Bei mir am Feld (sowohl am alten wie auch am neuen) habe ich, wenn die Sonne scheint, Sonnenschein pur von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang. Da gibt es kein bisschen Schatten (im Gegensatz zu einem Haus) und ich hatte noch nie Sonnenbrand an den Früchten.
    Ja, im Pachtgarten habe ich auch keine Probleme. Ich denke im Hausgarten heizt es sich eher durch die umliegenden Häuser auf.
     
  • Zurück
    Oben Unten