Tomatenzöglinge 2022

Guten Morgen ,ich habe mal kurz eure Problematik überflogen. das ist ja traurig,was mancher für Probleme mit seinen Tomaten hat.
Ist der ph-Wert zu niedrig, kann man diesen mit einer Gabe mit Kalk wieder erhöhen.
Was ich hier bisher noch nicht gelesen habe, ist die Versorgung mit Kali.
Er ist ein wichtiger Nährstoff für Qualität unserer Früchte. An Tomaten entsteht dann oft das was ihr hier alle schildert, Aussehen wie BEF, Tonaten beginne zu verfaulen...
Ich habe auch mal gelernt, wenn eine übermäßige Versorgung mit anderen Nährstoffen erfolgt, entsteht oft ein Kaliummangel. Gruß
 
  • @Rosabelverde das an deiner Frucht würde ich leider auch eher als Braunfäule interpretieren. BEF sieht meiner Ansicht nach anders aus, da schließe ich mich den anderen an. :(
    Das ist ja wirklich schade, aber ich würde die Pflanze noch nicht aufgeben, falls das Kraut nicht komplett braun ist
    Ich würde alle befallenen Stellen entfernen, unter Dach stellen, gut düngen und noch etwas abwarten.
    Manchmal stoppt die Phytophthora auch. War hier letztes Jahr der Fall.
    Habe von einigen betroffenen Pflanzen noch bis zum Frost geerntet.
     
    Was ich hier bisher noch nicht gelesen habe, ist die Versorgung mit Kali
    Sehr wichtig 👍
    Ich benutze einen guten Bio Dünger mit viel Kalium, die Früchte haben ein sehr gutes Aroma und an keiner einzigen BEF.
    Wobei ich eigentlich dachte Calciummangel wäre der Auslöser für BEF? 🤔
    Ich habe jedenfalls bei meinen ca. 70 Pflanzen (hab so viele Ableger gemacht) noch an keiner einzigen Frucht BEF gesehen.
     
  • @Tubi
    Ich habe mich jetzt noch mal zum Thema Mangan Dünger belesen.
    Falls Du das Gleiche Bild hast, wie ich, es gib beim Raiffeisen Landwirtschaftsbedarf speziellen Mangandünger. Außerdem ist noch Calzium drin und weitere Spurenelemente.
    Das 1kg Gebinde kostet nur 9,99 Euro, sollte also auch für Deine Plantage ausreichend und erschwinglich sein.

    Obwohl wir sonst ziemlich strikt „Bio“ wirtschaften, denke ich dass in einer akuten Mangelsituation ein Biologischer Dünger zu lang braucht, um umgesetzt zu werden. Im Topf, wie bei mir, sowieso.
     
  • Sehr wichtig 👍
    Ich benutze einen guten Bio Dünger mit viel Kalium, die Früchte haben ein sehr gutes Aroma und an keiner einzigen BEF.
    Wobei ich eigentlich dachte Calciummangel wäre der Auslöser für BEF? 🤔
    Ich habe jedenfalls bei meinen ca. 70 Pflanzen (hab so viele Ableger gemacht) noch an keiner einzigen Frucht BEF gesehen.
    Bei mir auch nicht, eine Girsch Jauche soll auch sehr gut für Kalium Versorgung sein, war hier irgendwo im Forum auch was, ich habe eine angesetzt und werde die auch mal an wenden
     
    Wie kommt es eigentlich, dass vor dem Dom von Speyer Tomaten wachsen? Guerilla Gardening?
    D91650E1-FEA3-41FF-934A-854D5802BF60.jpegD4712506-6353-4D67-84EF-C7C7C9143321.jpeg
     
  • @Rosabelverde das an deiner Frucht würde ich leider auch eher als Braunfäule interpretieren. BEF sieht meiner Ansicht nach anders aus, da schließe ich mich den anderen an. :(
    Hmmm, das gibt mir doch sehr zu denken. Ich hatte euch ja die Blätter gezeigt, wo alle kurz dachten, es ist Braunfäule. Dies ist auch die Pflanze, die nun diese schrecklichen Fürchte produziert. Vielleicht war es doch die Braunfäule, bloß dass sie sich unter diesen Bedingungen nicht auf die ganze Pflanze ausbreitet, sondern nur an den empfindlichen Früchten.

    Ich werde weiter beobachten, ob irgendetwas dort gesund ausreifen möchte. Die anderen Cocktail-Tomaten zeigen hier und da den Hauch einer beginnenden Umfärbung.
     
  • @Tubi
    Ich habe mich jetzt noch mal zum Thema Mangan Dünger belesen.
    Falls Du das Gleiche Bild hast, wie ich, es gib beim Raiffeisen Landwirtschaftsbedarf speziellen Mangandünger. Außerdem ist noch Calzium drin und weitere Spurenelemente.
    Das 1kg Gebinde kostet nur 9,99 Euro, sollte also auch für Deine Plantage ausreichend und erschwinglich sein.

    Obwohl wir sonst ziemlich strikt „Bio“ wirtschaften, denke ich dass in einer akuten Mangelsituation ein Biologischer Dünger zu lang braucht, um umgesetzt zu werden. Im Topf, wie bei mir, sowieso.
    Ich dünge jetzt erstmal Melasse. Mal sehen, was dann passiert.
     
  • Hmmm, das gibt mir doch sehr zu denken. Ich hatte euch ja die Blätter gezeigt, wo alle kurz dachten, es ist Braunfäule. Dies ist auch die Pflanze, die nun diese schrecklichen Fürchte produziert. Vielleicht war es doch die Braunfäule, bloß dass sie sich unter diesen Bedingungen nicht auf die ganze Pflanze ausbreitet, sondern nur an den empfindlichen Früchten.

    Ich werde weiter beobachten, ob irgendetwas dort gesund ausreifen möchte. Die anderen Cocktail-Tomaten zeigen hier und da den Hauch einer beginnenden Umfärbung.
    Mhm, es gibt wohl auch einen Braunfäulepilz, der nur die Früchte befällt.
     
    Waren bei den Guerilla-Tomaten mal Überschwemmungen? Musste auch schon Tomaten aus Rosenrabatten ausjäten nach Hochwasser.
    Ich hab auch zwei Guerilla-Tomaten im Garten😆 eine kämpft mit der Zucchini um den Platz, die andere hat etwas bessere Karten. Dann auch noch eine Guerilla-Melone oder -Kürbis. Ich lass die jetzt einfach mal in Ruhe und seh mir an was passiert😇
     
    @Taxus Baccata
    Ich bin wieder daheim, aber morgen kann ich gerne Fotos machen und zeigen. Sofern ich noch Tomis dranhängen habe, die so aussehen, weil ich die immer schnell entsorgt habe.
    Ich war schon richtig sauer auf die Tomate, dass sie bei all der Liebe und Pflege, die sie bekommt, immer noch so rumzickt. Ha, was fällt ihr ein! :lachend:

    Zumindest ist das Wetter trocken und warm. Allerdings so warm, dass selbst meine Melonen gestern Abend wie tot schlapp dalagen.
     
    Chelnok (aus Saatgut von Tatjana)
    20220716_170224.jpg 20220716_170239.jpg

    Ist gut! Nicht weltbewegend, aber trotzdem gut!
    Wenig Säure, genug Süße, Aroma vorhanden, keine BEF trotz sehr kleinem Kübel.

    Gekeimt am: 22.03.2022
    1. reife Frucht: 16.07.2022
    Fazit... wenn nochmal dann einen Monat früher säen. Ist eh eine kleine Sorte.
    Wächst im Kübel wie eine Zwergtomate/Buschtomate (max. 50cm), im Beet als Bodendecker. Im Beet breitet sie sich irre aus und trägt noch viel mehr
    Diese Frucht stammt von einer Kübelpflanze. Um genau zu sein von dieser hier:
    20220716_171805.jpg
     
    Zu den ganzen Krankheitsbildern kann ich nichts hilfreiches beitragen, nehme aber alles an Wissen mit. Dankeschön dafür.

    @Taxus Baccata Wie groß ist der Topf? Der sieht wirklich verflixt klein aus.

    Edit: Mein Saatgut ist angekommen :love: Dafür, dass es hieß Lieferzeit 10 Werktage war er wirklich ziemlich fix. Mittwochabend bestellt und bezahlt, Donnerstag die Mail, dass verpackt wurde und heute aus dem Briefkasten gefischt.
     
    Hier noch Fotos nachgeliefert von meiner Patientin. Muss allerdings sagen, die Auriga, die ja der Turbo ist, fängt auch an unten rum. Muss wohl doch den Expresstomaten noch ne extra Ladung Nährstoffe verpassen. Die komische Frucht bleibt erst mal wo sie ist, bis der erste Teil zwingend geerntet werden muss. 😆

    Anhang anzeigen 716690Anhang anzeigen 716692

    Täuscht das auf dem Bild oder ist die bei dir wirklich so rot? Weil normalerweise ist die Auriga Orange.



    Du weißt, dass es auch noch eine White Currant gibt? Sie hat kleine Früchte in Johannisbeergröße, passt also gut zur Johannisbeertomate und sie reift gelb ab, auch wenn ihr Name anderes verheißt. Wenn man die Früchte fast bis zur Überreife hängen ließ, waren sie besonders lecker süß tomatig. Die Pflanze wucherte und war eine der robustesten Kämpfer bei meinen ersten Begegnungen mit Spinnmilben.

    Ich fürchte nur, dass ich kein sauberes Saatgut habe, ich habe nur unverhütetes - und sie stand damals mit der roten Johannisbeertomate in einem Topf. Wenn dich das nicht stört, kann ich gerne etwas zum Ausprobieren abgeben, wenn du möchtest.

    Danke für das Angebot - aber das ganz kleine Zeugs fand ich dann eben doch zu mühsam. Einerseits das Pflücken und mehr als wie in den Salat reinschmeißen ging auch nicht. Die golden Current kann man noch gut halbieren, und so dann in eine Soße geben oder trocknen.
     
    Waren bei den Guerilla-Tomaten mal Überschwemmungen? Musste auch schon Tomaten aus Rosenrabatten ausjäten nach Hochwasser.
    Ich hab auch zwei Guerilla-Tomaten im Garten😆 eine kämpft mit der Zucchini um den Platz, die andere hat etwas bessere Karten. Dann auch noch eine Guerilla-Melone oder -Kürbis. Ich lass die jetzt einfach mal in Ruhe und seh mir an was passiert😇
    Das kann ich nicht sagen. Aber eher unwahrscheinlich. Die wuchsen im Umfeld vom Dom zu Speyer, den wir besichtigt haben.
     
  • Zurück
    Oben Unten