Unterschiedlich. Manches kriegt nur Kompost, anderes noch Hornspäne, Patentkali, Pferdepellets, Schafwolle ( in Töpfen)Welchen Dünger verwendest Du im Garten?
Also als Grundversorgung für alle Gartenpflanzen?
LG Conya
Das Problem haben sehr viele dieses Jahr. Ich auch an einigen Pflanzen. Das ist eine Ernährungsstörung, bezeichnet als Blütenendfäule (BEF). Die Pflanze hat Calciummangel, weil sie das aufgrund von Hitze und Trockenheit nicht aufnehmen kann. Es betrifft insbesondere Fleisch- und Flaschentomaten. Cherrys eigentlich nie. Michi hat es hier schon ausführlich erklärt, warum das so ist.Jetzt mach ich's wie Platero und behellige euch ebenfalls mit einem Problem:
was denkt sich die Costoluto fiorentino dabei, solche Früchte zu produzieren?
Anhang anzeigen 716688
Anhang anzeigen 716689
Sie steht in einem Topf für sich allein, am Rand der Terrassenüberdachung, also regengeschützt und sehr luftig. Wächst in neuer guter Pflanzerde und bekam bisher zweimal Melassedünger. Das Grün sieht gut aus.
Bisher sahen 4 Tomaten so aus wie auf dem Bild, die anderen sind (noch?) in Ordnung.
(Bei gleicher Bedingung wächst die Zuckertraube hervorragend; auch von den Gewächshaustomaten hat keine dieses Schadbild.)
Bin ratlos und möchte unbedingt die noch guten Früchte der Costoluto retten, wenn's geht ...
Ich hatte 2x Jahre lang die Golden Current einmal mit einer roten Current und einmal mit einer roten Johannisbeere (keine Ahnung, ob da wirklich ein Unterschied ist, sie waren eingentlich komplett gleich). Schlussendlich habe ich mich aber für die Golden Current entschieden, weil doch deutlich größer und sie platzt eben nicht so leicht auf.
Dann ist es also doch richtiger die Tomaten zu Gießen, denn gerade wenn sie Dünger bekommen, müssen sie den ja auch aufnehmen können, meine haben alle Tomatendünger bekommen , wo nicht zuviel Stickstoff drin ist, bei mir ist nichts von BEF zu sehen, ich mulche auch mit Grasschnitt und die Tomaten bekommen auch schonmal bischen Bokashi oder Jauche, jenachdem was gerade da ist, natürlich nicht alles auf einmal, aber ich bin sehr zufrieden dieses Jahr, nur könnten sie jetzt langsam Mal in die Puschen kommen und sich um färbenDas Problem haben sehr viele dieses Jahr. Ich auch an einigen Pflanzen. Das ist eine Ernährungsstörung, bezeichnet als Blütenendfäule (BEF). Die Pflanze hat Calciummangel, weil sie das aufgrund von Hitze und Trockenheit nicht aufnehmen kann. Es betrifft insbesondere Fleisch- und Flaschentomaten. Cherrys eigentlich nie. Michi hat es hier schon ausführlich erklärt, warum das so ist.
Dagegen hilft regelmäßiger zu gießen und extra schnellwirkendes Calcium zuzuführen, z.B. über Blattdünger. Manche lösen Calciumtabletten in Wasser auf und gießen. Bei mir hat das nicht gewirkt in früheren Jahren. Das mache ich nicht mehr. Ich habe mit flüssigen Calciumdünger besorgt, spritze als Blattdünger.
Manchmal verwächst sich das mit der Zeit, das nachfolgende Früchte nicht mehr betroffen sind.
Aber bei Dir ist das ziemlich ausgeprägt. Hättest Du früher hier reingeschaut und mitgelesen. Wir haben das schon länger diskutiert.
Ich drücke die Daumen, das es sich trotzdem verwächst.
Das würde mich auch interessieren. Bei der ganzen BEF- Geschichte habe ich alle meine ovalen Tomaten mit Calcium-Blattdüngung soweit stabilisieren können. Ich habe aber eine Salattomate -nur eine Pflanze- die erholt sich nicht und irgendwann werden alle Früchte so wie oben bei dir beschrieben. Die Flecken sind nicht am Blütenansatz, sondern seitlich, verstreut und konfluieren dann. Ich weiß nicht, was das ist. Aber Calcium hilft nicht@Tubi , BEF kenne ich, das sieht anders aus. Diese schwarzen Flecken fangen aber irgendwo seitlich an, das Blütenende ist gar nicht betroffen, auf jeden Fall nicht zuerst.
@TomifloraDas würde mich auch interessieren. Bei der ganzen BEF- Geschichte habe ich alle meine ovalen Tomaten mit Calcium-Blattdüngung soweit stabilisieren können. Ich habe aber eine Salattomate -nur eine Pflanze- die erholt sich nicht und irgendwann werden alle Früchte so wie oben bei dir beschrieben. Die Flecken sind nicht am Blütenansatz, sondern seitlich, verstreut und konfluieren dann. Ich weiß nicht, was das ist. Aber Calcium hilft nichtBlätter sehen gesund aus
Danke für den Tipp. Das könnte ich natürlich noch versuchen. Ich bin nämlich kurz davor die Pflanze zu entsorgen.@Tomiflora
Probiere mal mit lavendeljauche zu spritzen die ist stärkend und kräftigend für die Pflanzen, davon habe ich mir letztes Jahr welche angesetzt und fand sie sehr gut
Ich hatte bei meiner ersten Frucht mit BEF als Schnelllösung auch erstmal die Calciumtabletten versucht und wollte eigentlich auch noch die Blattdüngung machen, aber bei mir ist tatsächlich nach der einen Frucht Schluss gewesen, alle höheren Früchte sehen gut aus. Ich glaube, das hat damit zu tun, dass die Wurzeln weiter wachsen und sich dadurch für die späteren Früchte auch mehr Calcium aus dem Boden erschließen können?Manchmal verwächst sich das mit der Zeit, das nachfolgende Früchte nicht mehr betroffen sind.
Könnt Ihr mir sagen, was das hier ist? So sehen die unteren Blätter an allen drei Pflanzen aus; ist das mit Fortschreiten des Jahres normal oder fehlt denen was wichtiges?
Anhang anzeigen 716508 Anhang anzeigen 716509