Tomatenzöglinge 2022

Erste Tomaten röten sich langsam:
Harzfeuer (Garagenbeet) und Cinnamon Pear (GWH) :love:
Maiglöckchen im GWH hat Raupenbefall (weiß und winzig). Die paar befallenen Blätter habe ich vorhin abgeschnitten und im Restmüll entsorgt.
Hoffentlich war es das!
San Marzano im GWH hat BEF - ich bin unschlüssig, ob ich helfen oder entsorgen soll. Sie ist eher kümmerlich.
Ansonsten bin ich zuversichtlich.
Bilder folgen wenn das hochladen wieder funzt :rolleyes:
 
  • Hier Mal mein Blondköpfchen in Bildern, da das Thema gerade aufkam und ich hier leichter Bilder hochladen kann als per PN.

    Blütenstände
    716405


    Verhütung läuft
    716406


    Nachdem ich die miese Erde entfernt habe ist sie innerhalb kürzester Zeit explodiert und hat das Ende ihrer Stange fast erreicht.
    716407


    Ich hatte ja erst Zweifel ob es sich wirklich um das Blondköpfchen handelt. Online habe ich inzwischen zwei Sorten gefunden die unter diesem Namen laufen. Eine Salattomate und eine kleine Cherrytomate. Letztere wird meine sein. Die Beschreibung passt.
     
    Heutige Tomatenernte. Dann war es leider Dunkel, sonst wäre es sicher mehr geworden. Aber die Reife der Dunklen oder Grünabreifenden im Halbdunkeln zu erkennen, traue ich mich noch nicht. Das kann in die Hose gehen.
    Habe mich davor viel mit Wasser beschäftigt. Es war vieles, sehr schlapp.

    Neu dabei sind Amber Keyes, Strawberry, Green Copia, Pashalnoye und Tubis Streifenzipfel. Letztere landete erst gar nicht in der Kiste. :grinsend:
    1F647B9F-6FBC-4242-A0C3-04E26698C3A7.jpeg

    Amber Keyes
    D302D218-6405-46F4-8729-08E5D97724C1.jpeg

    Black Strawberry
    2925F455-9447-4CBF-996C-19A8328119F6.jpeg182C5065-7407-4A93-A2E3-9CA67F28DE61.jpeg
     
  • Auf diese bin ich jetzt sehr gespannt, das ist eine namenlose die ich als Steckling von einer Freundin bekommen habe, sie hatte das Etikett nicht mehr, aber es soll wohl eine sehr seltene sein oder so.
    Auf alle Fälle hat sie sehr schönes laub, 2 farbig und kartoffelblättrig, sie fängt jetzt an Knospen zu machen und ich habe gleich mal ein Säckchen drüber gezogen
    IMG_20220714_133005.jpgIMG_20220714_132951.jpg
     
  • Meine sind noch ganz grün. Es sind viele dran und auch noch viele Blüten. In den Töpfen sind etlicher einjähriger Rittersporn aufgegangen. Habe sie blühen lassen. Dadurch sind viele Insekten, Bienen, Wildbienen, Hummeln dort und bestäuben auch meine Tomaten (hoffentlich) . Meine Tomaten stehen in großen Töpfen und Mörtelwannen, auf der Ostseite unter Dach. Sie haben nur vormittag Sonne. Sie haben also keine Stauhitze. Das hat sich in dem letzten sehr heißen Sommer 2020 sehr gut bewährt. Sie sind halt noch nicht so schnell reif. Aber das macht ja nichts. Ich befolge den Rat von Irina (Irinas Tomaten.de), gieße sie normal bis sie rot zu werden beginnen, dann gieße ich seltener. Dann wird der Geschmack viel besser. Das stimmt wirklich, hätte das vorher nicht gedacht. Außerdem lasse ich sie immer ein paar Tage liegen, sie reifen ja dann noch nach, der Geschmack ist dann auch viel besser, als so vom Strauch. Auf alle Fälle freue ich mich schon auf meine Tomaten.
    Das sind ältere Bilder, die Früchte. Die unteren Bilder sind jetzt von Anfang Juli 2022.

    Übrigens, die Black Krim habe ich auch, die ist sehr schmackhaft bei mir, seit ich das mit dem dürsten lassen der Tomaten mache.
     

    Anhänge

    • 85.jpg
      85.jpg
      71,9 KB · Aufrufe: 68
    • August0208.jpg
      August0208.jpg
      70,2 KB · Aufrufe: 56
    • August2008.jpg
      August2008.jpg
      76,2 KB · Aufrufe: 59
    • Juli   0222.JPG
      Juli 0222.JPG
      667,6 KB · Aufrufe: 89
    • Juli   0322.JPG
      Juli 0322.JPG
      358,6 KB · Aufrufe: 65
    • Juli   0422.JPG
      Juli 0422.JPG
      383,7 KB · Aufrufe: 58
    • Juli   0522.JPG
      Juli 0522.JPG
      393 KB · Aufrufe: 77
    • Juli   0622.JPG
      Juli 0622.JPG
      796,8 KB · Aufrufe: 74
    Zuletzt bearbeitet:
    Heutige Tomatenernte. Dann war es leider Dunkel, sonst wäre es sicher mehr geworden. Aber die Reife der Dunklen oder Grünabreifenden im Halbdunkeln zu erkennen, traue ich mich noch nicht. Das kann in die Hose gehen.
    Habe mich davor viel mit Wasser beschäftigt. Es war vieles, sehr schlapp.

    Neu dabei sind Amber Keyes, Strawberry, Green Copia, Pashalnoye und Tubis Streifenzipfel. Letztere landete erst gar nicht in der Kiste. :grinsend:
    Anhang anzeigen 716409

    Amber Keyes
    Anhang anzeigen 716410

    Black Strawberry
    Anhang anzeigen 716412Anhang anzeigen 716411
    Die sehen super aus. Wie viele Triebe lässt du stehen bei den beiden Pflanzen oder ist das ein Trieb, der so reich trägt?
     
  • Yippie, ich habe meine ersten zwei Tomaten geerntet!

    PIC_20220713_095431.JPG PIC_20220713_095458.JPG

    Die Mexican Honey war erwartungsgetreu snackig-süß-lecker, die Pink Tiger eher unspektakulär (vielleicht hätte sie auch noch ein-zwei Tage gebraucht...). Die Zapotec Pleated hat noch nicht begonnen, sich zu verfärben.

    Aber mal eine andere Frage: Könnt Ihr mir sagen, was das hier ist? So sehen die unteren Blätter an allen drei Pflanzen aus; ist das mit Fortschreiten des Jahres normal oder fehlt denen was wichtiges?

    PIC_20220713_095135.JPG PIC_20220713_095146.JPG
     
  • Mir ist aufgefallen, dass meine rote Johannisbeertomate ein gutes Stück süsser ist als die gelbe, aber auch deutlich schneller aufplatzt. Zudem ist die gelbe fast doppelt so gross. In der Grösse immer noch winzig natürlich, aber man merkts. Falls ich mich nächstes Jahr sinnvollerweise mit einer zufrieden gebe, weiss ich jetzt gar nicht, welche gescheiter ist. Die Süsse mögen wir eigentlich lieber, aber als Farbtupfer im Salat spielt das nicht so sehr eine Rolle. Heile Tomaten wäre aber schon toll für z.B. Zwischenverpflegung in der Schule...
     
    Cinnamon Pear (im GWH) ist die erste reife Tomate 2023
    image11.jpeg image10.jpeg
    Die bei leichter Berührung abgefallene Frucht war schon tomatig, aber noch sehr sauer - ich hoffe, das wird noch besser :rolleyes:
    Eine Harzfeuer steht in den Startlöchern für Platz 2 im Rennen um die Reife.

    San Marzano im GWH hat schon an den ersten grünen Früchten BEF.
    Da sie ohnehin nicht so toll gedeiht wird sie vermutlich die Tage auf dem Kompost landen.
     
    Cinnamon Pear (im GWH) ist die erste reife Tomate 2023
    Anhang anzeigen 716574 Anhang anzeigen 716573
    Die bei leichter Berührung abgefallene Frucht war schon tomatig, aber noch sehr sauer - ich hoffe, das wird noch besser :rolleyes:
    Eine Harzfeuer steht in den Startlöchern für Platz 2 im Rennen um die Reife.

    San Marzano im GWH hat schon an den ersten grünen Früchten BEF.
    Da sie ohnehin nicht so toll gedeiht wird sie vermutlich die Tage auf dem Kompost landen.


    Gib ihr eine Chance und regelmäßig Wasser.
     
    @Tomiflora Neugierde ist immer gut :D
    Ich habe bestellt:
    Café Bule
    Medovaya Kaplya
    Michael Pollan
    Petit Chocolate
    Red Cluster Pear
    Scabitha
    Teardrops
    Victorias Smile (die musste wegen dem Namen einfach sein)
     
  • Zurück
    Oben Unten