Tomatenzöglinge 2022

  • Doch, bestimmt. Da sieht die Tomate von unten richtig verfault aus. Das erkennt man sehr leicht.

    An der Tomate selbst würde ich es schon sehen, klar. Aber ihr habt - glaube ich - auch was geschrieben von wegen "auch an den Stängeln kann man es erkennen". Das meinte ich. Ich würde vielleicht was sehen, aber sehen und deuten können sind ja auch noch zwei verschiedene Paar Schuh'.
     
  • Ok, woran man es an den Stengeln erkennt, wüsste ich jetzt auch nicht. :fragend: Da ist mir bei meinen Tomaten nichts aufgefallen.
     
    Hattet ihr nachts auch so starken Sturm gehabt? Komme mal wieder nicht zu den Tomaten, mal schauen, ob sie stehen. Hier lagen morgens Zweige auf der Straße. Die Bäume haben sich arg gekrümmt.
    Kenne das eigentlich nur von der Ostsee mit den schweren Orkanböen, scheint hier mittlerweile normal zu sein.
     
    @Knofilinchen oh wie schön. Dann kullert es ja bald bei dir.

    @Tomiflora wir hatten Sturm und Starkregen. Seit Anfang/Mitte April kaum Regen nur Mal die Steine ein bisschen feucht und letzte Nacht um 2 kam es runter gerauscht. Holla da waren alle zuvor gähnend leeren Regentonnen innerhalb kürzester Zeit am Überlaufen. Ich zittere schon auf der Arbeit und warte sehnlichst auf Feierabend um zu gucken ob alles heile geblieben ist.
    Dem Boden hat der Regen nicht viel genützt. Komplett ausgetrockneter Sandboden kann die Massen an Wasser nicht aufnehmen. Sehr viel ist so abgeflossen.

    @Tubi Deine Sortenbeschreibungen in den alten Jahren sind ja der Wahnsinn 😍 ich lese mich gerade durch 2015 etc. Genial. Dankeschön dafür. 💐
    Die Wunschliste wächst und wächst und wächst. Gut das mein geplanter Saatgut-Adventskalender 24 Türchen hat. :D
     
  • Apropos Tomaten umstellen. Wie pingelig sind die eigentlich insgesamt mit Licht. Die Frage nach dem Licht im Anbau (Bild siehe oben) ist ja noch offen. Zusätzlich hätte ich eine schöne Nordost Wand mit Dachüberstand im Angebot. Da wäre Platz für 4-5 Tomaten. 2-3 hohe und 2 maximal 1-1,20m hohe. Da kommt aber leider nur so von 7.30/8.00 bis 12.00 die Sonne hin.

    Es gibt dazu sehr unterschiedliche Meinungen. Bei uns bauen mittlerweile sehr viele Leute die Tomaten "im Schatten" an, zumindest lassen die diversen Gewächshäuser und Konstruktionen kaum mehr die Hälfte an Licht durch, eher weniger.

    Ich bin der Ansicht, dass die Tomatenpflanze Licht und auch viele Blätter braucht um ausreichend Zucker produzieren zu können, was man dann auch am Geschmack der Tomaten merken sollte.

    Wir hatten neulich mal 39°C (im Schatten), auch da habe ich die Tomaten nicht schattiert.
     
  • Hattet ihr nachts auch so starken Sturm gehabt?

    Ich hätte mir leichten Wind gewünscht, damit wenigstens nachts ein paar kühlere Temperaturen reingeweht werden, aber leider: absolute Windstille.

    Tomiflora, panthera: Ich drücke die Daumen, dass alles heil blieb.


    Dann kullert es ja bald bei dir.

    Ich hoffe es. Dann weiß ich hoffentlich auch, ob ich diese oder die andere Pflanze ausgeizen muss. :-)


    Gut das mein geplanter Saatgut-Adventskalender 24 Türchen hat. :D

    Da hätte ich jetzt eher ein Bedauern erwartet, so von wegen dass der geplante Saatgut-Adventskalender nur 24 Türchen hat. :)
     
    @Tomiflora : hier war letzte Nacht auch sehr windig (offenbar, habs verpennt). Die wirkliche Action ging aber nördlich von uns durch. Regen hatten wir diesmal keinen. Aber meine Dracaena hats schon wieder umgenietet. Muss wohl paar Steine drauflegen, ewig wird sie das nicht heil überstehen. Bin gespannt was heute und morgen hier geht.
     
    Es gibt dazu sehr unterschiedliche Meinungen. Bei uns bauen mittlerweile sehr viele Leute die Tomaten "im Schatten" an, zumindest lassen die diversen Gewächshäuser und Konstruktionen kaum mehr die Hälfte an Licht durch, eher weniger.

    Ich bin der Ansicht, dass die Tomatenpflanze Licht und auch viele Blätter braucht um ausreichend Zucker produzieren zu können, was man dann auch am Geschmack der Tomaten merken sollte.

    Wir hatten neulich mal 39°C (im Schatten), auch da habe ich die Tomaten nicht schattiert.
    Danke fürs wieder hochholen Cepha. Die Antwort war nicht so ganz das was ich lesen wollte :D werde es denke ich trotzdem ausprobieren müssen. Hab zu viele Sorten für nächstes Jahr und zu wenig Platz.

    Ich hätte mir leichten Wind gewünscht, damit wenigstens nachts ein paar kühlere Temperaturen reingeweht werden, aber leider: absolute Windstille.

    Tomiflora, panthera: Ich drücke die Daumen, dass alles heil blieb.
    Danke, bisher scheint sich der Schaden ganz gut in Grenzen gehalten zu haben. Trotz Starkregen ist leider nur der oberste Zentimeter Erde nass. Alles andere muss so abgelaufen sein. Wind hatten wir nur während des Starkregens und kurz danach. Da war mit lüften nicht viel, wenn der Regen waagerecht kommt. 🙈

    Ich hoffe es. Dann weiß ich hoffentlich auch, ob ich diese oder die andere Pflanze ausgeizen muss. :)
    Drücke dir die Daumen.

    Da hätte ich jetzt eher ein Bedauern erwartet, so von wegen dass der geplante Saatgut-
    Ne Bedauern nicht wirklich. Ich habe jetzt schon mehr Sorten als ich nächstes Jahr anbauen kann. Bei 24 Türchen kommen zwar noch viele dazu, aber es ufert nicht völlig aus :ROFLMAO:
     
    @Knofilinchen und @DanielaK Hier ziehen immer wieder Gewitter vorbei und das bleibt so die ganze Woche. Regen kommt reichlich und aufbrausend.

    Da ich spontan zur Baustelle zitiert wurde, hatte ich so die Gelegenheit die Pflanzen anzuschauen. Bis auf ein paar Triebe, die auf dem Boden lagen und ein paar schiefe Stäbe war alles okay. Es ist Gott sie Dank nichts abgebrochen. Der Regen gefällt den Tomaten besser als die Gießerei aus dem Wasserhahn, die sind richtig gewachsen jetzt 😳 aber sie waren komplett nass und da ein Gewitter das nächste jagt, bleibt es auch so. Mal schauen. Verhüterli habe ich abgemacht, die waren komplett durchnässt. Naja, ein paar waren schon bestäubt und das sollte reichen für Saatgut.

    @panthera gut, dass bei dir auch noch mal alles gut gegangen ist 😊 man kann übrigens auch mehrere Adventskalender haben😃
     
    kleines Update:

    Die Tomaten machen sich gar nicht mal so schlecht und sind soweit gesund, was ich auch darauf zurückführe, dass ich keinen offenen nackten Boden hab. Ich bin bislang zweimal mit der Motorsense (mit Faden) durch, um das Kleegras und den Löwenzahn der hier überall wuchert, zu trimmen, und denke, dass es das jetzt auch war, weil die Pflanzen mittlerweile so üppig sind, dass ich da nicht mehr so leicht durchschlüpfen kann. Man muss ja auch immer sehr vorsichtig sein, dass man keine Pflanzen umnietet.

    Die Tomaten sind jetzt so zwischen 1,20 und 1,60m lang. Eigentlich wollte ich sie nur zweitriebig ziehen, aber oftmals ist auch ein dritter dabei, den ich aufgrund seiner Größe nicht mehr rausnehmen will.
    Ich kenn die Sorten, die ich anbau, eigentlich gar nicht so richtig von ihrem Habitus, aber ich denke, die längsten mit den vielen, aber doch eher kleineren Früchten, werden Ochsenherztomaten sein, während die sehr dunkelgrüne Sorte mit den sehr wenigen aber großen Früchten wohl die Ananastomate ist, von der ich nur wenige Pflanzen hab. Die ist auf jeden Fall deutlich spätreifer als die anderen beiden, und die muss ich auch deutlich weniger anbinden und ausgeizen wie die Ochsenherz. Die Tschernij Prinz liegt irgendwo in der Mitte.

    Der große Masenträger ist bislang aber nicht dabei. Da hat mir die Saint Pierre, die ich vor ein paar Jahren mal in so einem Sechserpack vom Lidl (Tomatenjungpflanzen) gekauft hab, besser gefallen. Die war auch geschmacklich nicht schlecht.

    Ich werd die Tage mal ein paar Fotos machen, wenn ich's nicht vergess.
     
    Danke fürs wieder hochholen Cepha. Die Antwort war nicht so ganz das was ich lesen wollte :D werde es denke ich trotzdem ausprobieren müssen. Hab zu viele Sorten für nächstes Jahr und zu wenig Platz.

    Falls es dir um den Platz an der Nord-Ost-Seite geht, kann ich dir dank meiner beiden Balkone sagen (die Nord-Ost und Süd-West liegen), dass die Tomaten auch auf der Nord-Ost-Seite wachsen werden, aber in sonniger Lage halt weitaus besser tragen. Ich konnte die Tomaten die letzten Jahre immer nur auf den Schattenbalkon stellen und dort war der Ertrag immer schlechter als die Jahre zuvor, in der alten Wohnung. In diesem Jahr konnte ich nun auf dem Sonnenbalkon Platz schaffen und ich sehe wieder den deutlichen Unterschied: Mehr Sonne, mehr Blüten, mehr Früchte. Falls du also keinen sonnigen Platz mehr haben solltest, wird es auch mit Ost-West und der direkten Morgensonne funktionieren, aber halt mit weniger Ertrag.


    Gewitter hatten wir heute Nacht nicht, nur sanften Regen, so wie man es sich wünscht. Das ist mir auch lieber so. :-)
     
    @Tomiflora wie schön, dass du auch glimpflich davon gekommen bist und deine Pflanzen fleißig wachsen :)
    Mehrere Adventskalender sind cool 👍 ändert nur leider nichts am Platzmangel :D
    Ich schiebe gedanklich für nächstes Jahr schon Töpfe hin und her um zu gucken wie ich nicht doch noch irgendwo was unterbekommen kann. Fraglich ist noch das alte Kartoffelbeet. Da will ich jetzt am Wochenende Mal gucken ob ich die da alle rausholen kann. Wenn ja habe ich noch 3 m mehr aber nur Freiland und mit hohem Kartoffelbestand in der Umgebung.

    @Knofilinchen danke für deine Erfahrungen, wenn es etwas weniger ist macht das ja nichts, solange überhaupt was kommt :D habe von einer lieben Bekannten/Freundin noch den Auftrag bekommen einige Sorten von ihr zu verjüngen weil das Saatgut recht alt ist. Da reicht es ja wenn ein paar Früchte ausreifen oder nicht? Gibt es allgemeine Merkmale die sich bei dir auf der Schattenseite sehr gut geschlagen haben oder welche gar nicht gingen? Also z.b. Fleischtomaten oder späte Sorten keine Chance weil sie mehr Sonne brauchen, frühe kleine Tomaten gingen gut oder so?
     
    Da reicht es ja wenn ein paar Früchte ausreifen oder nicht?

    Da wirst du mit ein, zwei Tomaten schon genug Samen erhalten, zumindest, dass man für nächstes Jahr genug hat, wenn man nicht gerade 100 Pflanzen von derselben Sorte säen möchte. :)


    Gibt es allgemeine Merkmale die sich bei dir auf der Schattenseite sehr gut geschlagen haben oder welche gar nicht gingen? Also z.b. Fleischtomaten oder späte Sorten keine Chance weil sie mehr Sonne brauchen, frühe kleine Tomaten gingen gut oder so?

    Dazu kann ich dir leider nicht wirklich etwas sagen, weil ich im Balkonkasten bisher immer Buschtomaten hatte, die eh kleinere Tomaten "produzieren", und wenn mal eine Stabtomate dabei war, in einem Topf, dann waren das immer Cherrys. Die funktionierten, und bei denen wird "früh" bzw. "spät" vermutlich eher nicht so das Thema sein. Das ist jetzt aber nur eine Behauptung aus dem Bauch heraus, da mag ich auch irren.. Dieses Jahr habe ich das erste mal überhaupt Fleischtomaten oder Salattomaten. Mit denen fehlt mir also gänzlich die Erfahrung, nicht nur in Bezug auf viel bzw. wenig Sonne bzw. früh oder spät. Auch das Ausgeizen oder "2-triebig" war nie ein Thema bei mir. Ich würde in deinem Fall auf die Schattenseite also eher Pflanzen stellen, bei denen gesagt wird, sie hätten viel Ertrag und die man nicht ausgeizen muss. Dann ist vermutlich die Chance größer, dass sie überhaupt Tomaten produzieren. Aber da mag ich halt auch irren. Ich vermute, dass @Tubi oder sonstige Tomatenerfahrene da eher etwas raten können.
     
  • Zurück
    Oben Unten