Tomatenzöglinge 2022

Gerade ausprobiert, bei mir nimmt das Programm knapp 6MP anstandslos.
Glaube aber, über 8MP muss ich auch verkleinern. Muss man aber auch verstehen, wenn hier jeder pro Tag etliche 20MP Bilder hochladen würde, wäre der Server wahrscheinlich schnell überlastet. Man kann ja eh sehr große Bilder hochladen.
 
  • Gerade ausprobiert, bei mir nimmt das Programm knapp 6MP anstandslos.
    Glaube aber, über 8MP muss ich auch verkleinern. Muss man aber auch verstehen, wenn hier jeder pro Tag etliche 20MP Bilder hochladen würde, wäre der Server wahrscheinlich schnell überlastet. Man kann ja eh sehr große Bilder hochladen.
    Es wäre halt schöner, wenn der Server mir die Arbeit abnehmen würde, das Bild kleiner zu machen.

    Mein Flow ist: Ich schieße ein Bild am Handy, gehe auf Google-Photos und kopiere mir das Bild dann via Snipping-Tool (oder SnagIt in meinem Fall) in die Zwischenablage. Das Bild füge ich dann via STRG + V oder "Rechte Maustaste / Einfügen" einfach in den Beitrag ein und es ist da, wo ich es haben möchte.

    Der Flow wird unterbrochen, weil das Bild zu groß ist. Ich nehme dann z. B. "Gimp" um es runter zu skalieren. Ich kann sowas, bin aber auch hauptberuflich Programmierer, andere vielleicht nicht.

    Aber egal, es scheint zu funktionieren und vermutlich haben die meisten auch kleinere Monitore als ich.

    So, ich schau mir jetzt auf der Couch irgendeinen alten Tatort an.

    Bis Moin! :)
     
    Puh, bei uns wird Heu eingefahren, mache gerade kurze Pause...

    Noch wird nix reif, aber meine Goldita ist fleißig
    Moin liebe Frau Schulze,

    die Pflanze scheint gesund zu sein und hat guten Fruchtansatz, aber sie sieht verdächtig aus... die Früchte sind etwas "hochrund", Goldita hat nahezu kugelrunde Früchte.

    @MarcVillet Danke für Deine Ausführungen zum Thema Joya de Oaxaca, sie hat tatsächlich normales Laub und ich schließe nicht aus, dass die normalblättrige Oaxacan Jewel nicht identisch ist. Im kommenden Jahr ist ein Vergleichsanbau geplant mit den zwei genannten Sorten und weiteren Kandidaten, das Saatgut stammt aus Archiven und dem Bestand mehrerer mexikanischer Familien.
    Ich bin, neugierig wie immer, schon gespannt auf das Ergebnis.

    LG Conya
     
  • @panormal

    Ich hatte letzt auch beobachtet, per Zufall, dass das aus der Zwischenablage eingefügte Bild einen ungewöhnlich hohen Upload erzeugt hat. Im Vergleich zu der Original JPEG-Datei.

    Des Zwischenablage-Foto wurden dann auch zwecks Dateigröße abgelehnt. Die JPEG-Datei ging.

    Ich habs nicht weiter untersucht. Aber meine Vermutung war die, da Zwischenablage-Grafiken in aller Regel ja unkomprimierte Bitmaps sind, dass dieses Foto dann eben als Bitmap hochgeladen wurde und daher der hohe Upload generiert wurde.
     
  • Puh, bei uns wird Heu eingefahren, mache gerade kurze Pause...


    Moin liebe Frau Schulze,

    die Pflanze scheint gesund zu sein und hat guten Fruchtansatz, aber sie sieht verdächtig aus... die Früchte sind etwas "hochrund", Goldita hat nahezu kugelrunde Früchte.

    @MarcVillet Danke für Deine Ausführungen zum Thema Joya de Oaxaca, sie hat tatsächlich normales Laub und ich schließe nicht aus, dass die normalblättrige Oaxacan Jewel nicht identisch ist. Im kommenden Jahr ist ein Vergleichsanbau geplant mit den zwei genannten Sorten und weiteren Kandidaten, das Saatgut stammt aus Archiven und dem Bestand mehrerer mexikanischer Familien.
    Ich bin, neugierig wie immer, schon gespannt auf das Ergebnis.

    LG Conya

    Das stimmt, jetzt wo du es sagst sehe ich es auch. Wenn sie ausreifen werden sie runder, hier einmal Bilder der gleichen Pflanze
    20220625_212128.jpg


    20220625_212137.jpg


    Das Saatgut habe ich dieses Jahr neu bezogen. Ich hab die Goldita schon sehr oft abgebaut und werde es später merken wenn sie anders schmeckt. Vielleicht ist es ja einfach eine Verkreuzung... Alle Pflanzen sehen gleich aus...Ich hatte mehrere davon.
     
  • . die Früchte sind etwas "hochrund", Goldita hat nahezu kugelrunde Früchte.
    Komisch, meine sind auch hochrund und im Netz finde ich nur solche Aufnahmen, die aussehen, wie meine.
    Weiß gar nicht mehr, wo ich die Saat her
    habe. Aber das finde ich noch, wenn ich am Rechner bin.
    Unten stehen Eimerweise Kirschen. Gut, das die Tomaten noch nicht reif sind!
     
  • Ich habe nun auch eine Frucht mit BEF entdeckt. Es war eine Black Plum. Die Pflanzen waren anfangs die kräftigsten und wüchsigtsen. Nach dem Auspflanzen haben nun die anderen Sorten sie überholt. Anscheinend gefällt ihnen der Boden nicht, sie brauchen mehr Wasser als die anderen, solche Mimosen.
     
  • Tubi, das war auch wirklich mal so, aber das Paar, das Tomatofest aufgebaut hat ist inzwischen wohl alt und seit Jahren dabei, sich zurückzuziehen. (Vielleicht haben sie sich inzwischen auch schon ganz zurückgezogen.) So erklärt es sich wohl....
    Ich habe vor ein paar Jahren noch dort bestellt und da war nichts verkreuzt, bin da wohl noch in die letzten Augenblicke vor der Umstellung gerutscht.

    Ja ich habe auch gelesen, dass das Paar inzwischen fast ganz zurückgezogen ist und spätestens seitdem das namensgebende Tomatofest nicht mehr stattfindet das ganze Saatgut für den Verkauf von anderen Höfen bezogen wird und die Qualität extrem nachgelassen hat.

    @MarcVillet Danke für Deine Ausführungen zum Thema Joya de Oaxaca, sie hat tatsächlich normales Laub und ich schließe nicht aus, dass die normalblättrige Oaxacan Jewel nicht identisch ist. Im kommenden Jahr ist ein Vergleichsanbau geplant mit den zwei genannten Sorten und weiteren Kandidaten, das Saatgut stammt aus Archiven und dem Bestand mehrerer mexikanischer Familien.
    Ich bin, neugierig wie immer, schon gespannt auf das Ergebnis.

    Da bin ich echt gespannt! Ich wollte eigentlich dieses Jahr auch so einen Vergleichsanbau angehen, aber durch ein Problem mit dem Substrat für die Jungpflanzen habe ich aktuell gar keine Oaxaca mehr im Anbau... umso interessanter dann von deinem Bericht zu hören!
     
    Habe leider auch ein paar BEF entdeckt. Bei der Bruthitze letzte Wiche scheint das ja ain weitverbreitets Problem zu sein. Ich habs bisher aber nur an der Herztomate. Die Anderen sind alle sauber. Sogar der Auriga-Express🤫.
    Hab heute wieder angebunden. Aufgrund fehlende Latten habe ich mal Schnüre oben durch gespannt. Wird wohl in ziehmlichen "Schnursalat" ausarten😅. Dabei habe ich festgestellt, dass die Erdbeertomi über ½m lange Blütentriebe macht.😅
    20220626_095557.jpg
    Die Gelbe wie gehabt 🌼💣:
    20220626_095557.jpg20220626_095607.jpg

    Die Sanmarzano müssen Berner statt Italiener sein (Berner-Klischee=langsam, da Dialekt so gemütlich)
    20220626_095206.jpg
    Ganz rechts am Bildrand die Herztomate als Vergleich, die Auriga schlägt diese noch um ein paar wenige cm.
     
    Wochenende leider wieder vorbei.
    Habe die letzten Tage genutzt und fast alle Tomaten von ihrer doofen Erde befreit und umgesetzt. Hoffe sie nehmen es mir nicht allzu übel.

    Die erste Tomate lässt mich immer noch warten hibbel
    714524


    Dafür hatte unserer örtlicher Landwirt die ersten Tomaten aus seiner Ernte im inoffiziellen Verkauf. Hab die Chance gleich Mal genutzt.
    714527


    Jetzt erstmal nachlesen, was ihr und eure Tomaten am Wochenende erlebt haben.
     
    Puh, bei uns wird Heu eingefahren, mache gerade kurze Pause...


    Moin liebe Frau Schulze,

    die Pflanze scheint gesund zu sein und hat guten Fruchtansatz, aber sie sieht verdächtig aus... die Früchte sind etwas "hochrund", Goldita hat nahezu kugelrunde Früchte.

    @MarcVillet Danke für Deine Ausführungen zum Thema Joya de Oaxaca, sie hat tatsächlich normales Laub und ich schließe nicht aus, dass die normalblättrige Oaxacan Jewel nicht identisch ist. Im kommenden Jahr ist ein Vergleichsanbau geplant mit den zwei genannten Sorten und weiteren Kandidaten, das Saatgut stammt aus Archiven und dem Bestand mehrerer mexikanischer Familien.
    Ich bin, neugierig wie immer, schon gespannt auf das Ergebnis.

    LG Conya
    Meine Goldita sehen so aus,
    E77E3ED1-9048-474E-B345-483BFBFFF158.jpeg
     
    @panthera
    Die sehen aber schon gut aus. Lange kann es nicht mehr dauern.

    Ich hoffe heute auf Regen, da ich meine Tomaten nicht besuchen konnte und es sehr warm war. Sonst kann ich noch mehr BEF absammeln.
     
  • Zurück
    Oben Unten