Tomatenzöglinge 2022

  • Gordost sibiri hat seit Ewigkeiten ein "dickes Ding", heute sah ich endlich mal neue Knospen.

    gordost_sibiri.jpg

    Boars Tooth hat ein paar mehr Früchte, wenn auch noch nicht viele. Sie sehen aber hübsch aus, so länglich.

    boars_tooth.jpg

    Das ist ein ziemliches "Monster". Da gab es nicht nur bereits jede Menge Geiztriebe, sondern vier Triebe. Ihr hattet mir ja geraten, die Pflanze 2triebig zu ziehen, da werde ich also noch mit der Schere ran müssen. Und auch, wenn mir der Sinn davon grundsätzlich einleuchtet: Echt schwer zu entscheiden, welche weg müssen - und es dann auch noch zu tun.

    Die zwei anderen "Beet-Tomaten" haben noch nicht mal Knospen, geschweige denn Blüten oder gar Früchte. Und ich weiß leider nicht mehr, welche welche ist, was doof ist, weil eine muss ausgegeizt werden, die andere nicht. Hat vielleicht jemand einen Tipp, ob ich Columbianum oder Zolotoi Samorodok an etwas eindeutig erkennen kann (von Blüten mal abgesehen)?
     
    @Golden Lotus Die sieht wirklich toll aus :)

    @Taxus Baccata und @Tubi Die klingen beide wirklich lecker. Noch 2 mehr für meine Zukunftsliste. Danke für eure Beschreibungen.

    @Knofilinchen Da kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Deine beiden Bilder machen auf jeden Fall Tomatenhunger.

    Meine komische Tomate von vor ein paar Seiten habe ich heute rausgerissen. Es wurde immer schlimmer mit ihr. Ansonsten habe ich heute den Versuch gewagt 1,50 m große Tomaten nochmal von ihrer Erde zu befreien und neu einzupflanzen. Bin gespannt ob das klappt. Da meine Erde für die Tomaten ja einfach nur grauselig ist, habe ich heute im Garten an verschiedenen Stellen Erde abgenommen, mit Pferdemist vom letzten Jahr, Hornspäne und Urgesteinsmehl gemischt und 5 Tomaten aus ihrer schlechten Erde da rein gesetzt. Ich bin gespannt ob sie das überstehen und ob es ihnen damit besser geht als mit der anderen Erde. Kann auch sein, dass sie durchs umpflanzen und den damit verbundenen Verlust von Wurzeln stark zurückgeworfen werden.
     
  • @Tubi Danke fürs Mut machen :) Passenderweise kriegen wir morgen 30 Grad, aber die nächsten Tage hätte ich ein Umpflanzen nicht geschafft. Sie stehen im Gewächshausschuppen. Meinst du das geht? Oder soll ich sie lieber irgendwie abhängen?
     
    @Tubi Danke fürs Mut machen :) Passenderweise kriegen wir morgen 30 Grad, aber die nächsten Tage hätte ich ein Umpflanzen nicht geschafft. Sie stehen im Gewächshausschuppen. Meinst du das geht? Oder soll ich sie lieber irgendwie abhängen?
    Ich weiß nicht , wie sehr die Sonne da reinbrezelt , Du kennst Deine Gegebenheiten besser.
     
    Ich schätze ich versuche morgen vor der Arbeit die 60 L Tuppen noch in den Schatten zu ziehen. Wenns klappt ist super, wenn nicht müssen sie da durch.
     
  • Ich hole noch mal meine Frage von oben vor, vielleicht wurde sie ja überlesen und jemand hat doch noch einen Hinweis:

    Die zwei anderen "Beet-Tomaten" haben noch nicht mal Knospen, geschweige denn Blüten oder gar Früchte. Und ich weiß leider nicht mehr, welche welche ist, was doof ist, weil eine muss ausgegeizt werden, die andere nicht. Hat vielleicht jemand einen Tipp, ob ich Columbianum oder Zolotoi Samorodok an etwas eindeutig erkennen kann (von Blüten mal abgesehen)?
     
    Das wäre aber schade.... Ich freu mich jedenfalls schon auf deine Fotos! :love:
    Ich mich auch - dann muss ich mich für nächstes Jahr nur noch zwischen Yellow Submarine und Submarine Blush entscheiden. @Taxus Baccata und @Tubi, gehen die auch im Freiland? In meinem Mini-Gewächshäuschen haben ja nur drei Pflanzen Platz, und bereits eine Saison eigener Anzucht und der Aufenthalt in diesem schönen Forum haben gereicht, dass ich schon drüber nachdenke, ins Freiland zu expandieren :LOL:
     
    Die zwei "Ola Polkas" (?) zählen mit Sicherheit zu den hübschesten Tomaten, die ich bisher geerntet habe.

    Zwei perfekte, goldene Herzchen, jeweils 26g!
    20220623_103825.jpg 20220623_104402.jpg
    20220623_103249.jpg 20220623_103039.jpg

    Das Fruchtfleisch sah beim Aufschneiden aus wie Orangenmarmelade.
    20220623_104151.jpg

    Leider die Ernüchterung: keine Kerne.
    Nur Mikrozeugs..?

    Wie soll man sowas nachsäen ?

    Geschmack ist süß, mild, fruchtig lecker.
    Lohnt wegen der Optik und dem Geschmack definitiv, anzubauen.
    Die ersten Früchte, wo es mir beim Anschneiden richtig leid tat.

    Aber sie sieht ja nun so ganz anders aus als die Ola Polka, so dass ich von einer Verkreuzung oder zumindest Verwechslung ausgehen muss..?
    (War kommerziell abgepacktes, polnisches Saatgut. Nicht von einer Privatperson.)
     
    Die sind wirklich hübsch und ein paar Körnchen kann man in der Vergrößerung durchaus entdecken.
    Ja, aber die sind mikroskopisch klein. Habe ich noch nie so gesehen. Denkst du, die sind keimfähig?
    Der Glibber ist nicht wirklich Glibber sondern eher fester. Nicht wirklich fest, sondern im Vergleich zu Glibber eher wie festes Gelee.
    Ich weiß nicht so recht wie man diese mikroskopisch kleinen Pünktchen da raus bekommen soll?
    Was ich selbst eingepflanzt hatte, waren schon normale Kerne. Nicht riesig, aber auch nicht annähernd so winzig.
     
    Das werde ich auf jeden Fall ausprobieren. Manche kernlosen Weintrauben bilden auch kleine Kernchen, wenn man sie richtig überreif werden lässt... vielleicht ist es ja hier auch so. Einen Versuch ist es wert.
     
  • Zurück
    Oben Unten