Tomatenzöglinge 2022

@Marmande @Sunfreak genau darüber hatte ich gestern auch nachgedacht...
Wäre echt toll, wenn es mit der eigenen Datenbank klappen würde, wo man seine Anbauerfahrungen eintragen könnte.
Da wäre ich sicher regelmäßig stundenlang mit schmökern beschäftigt. ;-)
 
  • Ich bin der Ansicht, diesen Herzenswunsch sollte man einem langjährigen, älteren Forumsmitglied erfüllen! 🤭😇

    🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣
     
  • Hallo zusammen ,

    Habe ein Problem bei der Hoffmans Rentita , sie steht unter einem Dach hat aber so braune Flecken siehe Bilder .

    Hat jemand eine Idee , habe jetzt Mal die beschädigten abgemacht.....

    Bild 1 die beschädigten Bild 2 der Standort

    Danke und Gruß
     

    Anhänge

    • IMG20220620160025.jpg
      IMG20220620160025.jpg
      206,5 KB · Aufrufe: 88
    • IMG20220620160013.jpg
      IMG20220620160013.jpg
      424,1 KB · Aufrufe: 104
  • Bei so winzigen Töpfen ist es unheimlich schwer für gleichmäßige Wasserversorgung zu sorgen.

    Habe ein Paradebeispiel auf dem Balkon. Das ist eine Ampel mit ca. 9 Liter Volumen. Gestern Abend habe ich die anscheinend vergessen . Wo ich schon mal dran war Wasser zu verteilen, habe ich auch noch vorbeugend gegen Braunfäule gespritzt.

    20220620_172323.jpg
     
    OK schade , was kann ich dagegen machen ?

    An 2 Pflanzen waren es in Summe 3 früchte die habe ich alle weggeschnitten die anderen waren noch gut .

    Die bekommen jeden Tag einen Schluck Wasser , dich die 38° die letzten Tage haben die auch ein bisschen mehr bekommen kann es sein das es zuviel war ?
     
  • @Markgräfler Die Töpfe sind in der Tat ziemlich klein. Hast du die Möglichkeit, statt der Einzeltöpfe dort einen Balkonkasten mit Wasserreservoir hinzuhängen? Über das Reservoir kann man die Wasserversorgung besser steuern - und die Wurzeln könnten sich auch etwas besser ausbreiten.
     
  • OK schade , was kann ich dagegen machen ?

    An 2 Pflanzen waren es in Summe 3 früchte die habe ich alle weggeschnitten die anderen waren noch gut .

    Die bekommen jeden Tag einen Schluck Wasser , dich die 38° die letzten Tage haben die auch ein bisschen mehr bekommen kann es sein das es zuviel war ?

    Dein Name dürfte den Standort kennzeichnen. Da war es auch kurz vor 40 Grad. Die Pflanzen brauchen an solchen Tagen mehrfach Wasser. Die Töpfe sind nicht in der Lage das zu speichern. Ich würde Dir empfehlen die Pflanzen in große Blumentöpfe oder Eimer umzusetzen. Ich habe auf dem Balkon 3 Kästen mit Petunien und jeweils einer Tomate. Die Kästen haben einen Wassertank als Puffer. Trotzdem mußte ich in den letzten Tagen ordentlich wässern. Das passiert mit dem Schlauch. In heißen Vorjahren habe ich manchmal zweimal täglich gegossen. In einem Jahr habe ich mal grob die Wassermenge pro Tag überschlagen und kam deutlich über 120 Liter für drei Balkonkästen eine Blumenampel, einen Kübel mit Buchsbaum und noch ein bißchen Basilikum in Geländertöpfen.
     
    Das sind 5 Liter töpfe habe ich auf YouTube in einem Video gesehen dachte das muss ich testen 🤔

    Wenn die Pflanzen kapput gehen sollte war's das halt , dann kaufe ich mir für nächste Saison was größeres.

    Diese Jahr ist ja meine erste Saison 🥰
    Deshalb Versuche ich ja einiges , was keinen Sinn macht wird es in der nächsten Saison nicht mehr geben.

    Komisch das es halt nur bei den Hoffmans ist , bei Red Robin , Turmbling Tom usw ist bis jetzt nix zu sehen ....
     
    Dein Name dürfte den Standort kennzeichnen. Da war es auch kurz vor 40 Grad. Die Pflanzen brauchen an solchen Tagen mehrfach Wasser. Die Töpfe sind nicht in der Lage das zu speichern. Ich würde Dir empfehlen die Pflanzen in große Blumentöpfe oder Eimer umzusetzen. Ich habe auf dem Balkon 3 Kästen mit Petunien und jeweils einer Tomate. Die Kästen haben einen Wassertank als Puffer. Trotzdem mußte ich in den letzten Tagen ordentlich wässern. Das passiert mit dem Schlauch. In heißen Vorjahren habe ich manchmal zweimal täglich gegossen. In einem Jahr habe ich mal grob die Wassermenge pro Tag überschlagen und kam deutlich über 120 Liter für drei Balkonkästen eine Blumenampel, einen Kübel mit Buchsbaum und noch ein bißchen Basilikum in Geländertöpfen.


    Ja wohne dort wo es extrem warm war , habe halt nur abends Vollgas gegossen .

    Dann schau ich Mal das die kleinen Töpfe morgens und abends was bekommen .

    Denkt ihr die überleben ?
     
    Die wachsen durchaus auch in so kleinen Töpfen, das ist an sich nicht das Problem. Aber die Pflanzen brauchen halt ausreichend Wasser, Nährstoffe und Sonne, und gerade die ersten beiden Dinge sind anstrengend, bei so kleinen Töpfen, insbesondere wenn es viel Sonne gibt, denn dann muss man halt öfter gießen und, da der Dünger immer relativ schnell ausgewaschen wird, auch öfter düngen. Wie Marmande schon schrieb, hat man mit großen Tomaten und einer längeren Hitzeperiode schon mit Balkonkästen + Reservoir genug zu tun, was das Gießen anbelangt - deine Töpfe sind x mal kleiner, entsprechend erhöht sich das Gießen. Wenn du also damit weiter machen möchtest, kontrolliere mehrfach am Tag, wie feucht die Erde innendrin ist. Dann bekommst du nach und nach ein Gefühl dafür, wann du gießen musst und wann es ausreicht.
     
    @Markgräfler Lies dir tatsächlich die letzten beiden Seiten dieses Threads durch! Gerade gestern abend erst hatten wir zufällig über das Thema BEF gesprochen.
    Calcium spritzen ist wichtig, damit das aufhört! Viel Erfolg! :-)
     
  • Zurück
    Oben Unten