Tomatenzöglinge 2022

Okay, also das mit der Blattdüngung hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm. Daher noch eine Ergänzung zum Erklärbär von gestern:

Ca-Blattdüngung ist viel effektiver als Brausetablette über die Wurzeln bei der Akutbehandlung.

Ca hat wiegesagt schlechte Mobilität (langsamer/schlechter Transport). Und der Weg von der Wurzel bis zur Frucht ist lang. Die Blattdüngung ist sozusagen die Abkürzung.

Da ich mit Ca-Blattdüngung aber keine Erfahrung habe, übergebe ich das Mikrofon nun an @Tubi. Sie wird uns jetzt erzählen, wie das geht und welches Mittel sie dafür verwendet.

:grinsend: :grinsend: :grinsend:
 
  • @Tubi Oh nein wie traurig. :cry:

    @ Sunfreak Danke für die Erklärung. Die Erläuterungen von Tubi zur Blattdüngung würden mich auch sehr interessieren. Für dieses Jahr habe ich weder Fleisch, noch Flaschentomaten auf der Liste aber nächstes Jahr hat sich schon einiges angesammelt.

    Wir hatten heute Regen :oops: echten richtigen Regen. Nur ein paar Minuten aber immerhin.
     
  • 713636

    Da guckt, immerhin soviel 🥳

    Nach einem ganzen Wochenende voller Arbeit im Haus und auf der Terrasse sind heute Nachmittag 2 Tomaten nach draußen gezogen.
    713637

    2 von denen in der besseren Erde, die deutlich vitaler sind als ihre Kollegen.
    Nächstes Jahr gibt's definitiv keine Komposterde vom örtlichen Abfallhof mehr.

    Die ganzen tollen Tomatenfotos gucke ich mir jetzt erstmal in Ruhe an. :love:
     
  • Da ich mit Ca-Blattdüngung aber keine Erfahrung habe, übergebe ich das Mikrofon nun @Tubi. Sie wird uns jetzt erzählen, wie das geht und welches Mittel sie dafür verwendet.

    :grinsend: :grinsend: :grinsend:
    Ich habe es bisher nur als Prophylaxe eingesetzt. Man spritzt es vor der ersten Blüte bei trockenem Wetter am besten Morgens, das die Blätter wieder abtrocknen können und auch nicht von der Sonne verbrennen. Es reichen zwei Spritzungen. Die Blätter werden von oben und vor allem unten benetzt.
    Der Dünger, den ich verwendet habe, heißt „Gabis Obstbaumdünger“, auch z.B. Apfelbäume gegen Stippigkeit.
    Gut, ich werde es noch jetzt machen. Vielleicht hilft es ja. Problem ist nur, meine Pflanzen sind schon recht groß und das Abtrocknen geht dann natürlich nicht so flott. Abends wollte ich das ungern machen.
    Brausetabletten haben bei mir nur mäßig geholfen und sind vergleichsweise viel teurer, da ich schon eine Menge anrühren müsste.
    Edit: Man nimmt davon nur wenige ml auf einen Lieder Wasser. Also kauft Euch nicht gleich mehrere Liter (wie ich🙈)
     
  • Tubi, der ist leider überall vergriffen 🙁
    Kannst du eine Alternative empfehlen..? Wenn Brausetabletten nicht so viel taugen...?
    Oh, das wusste ich nicht. Vielleicht doch nicht so verkehrt, das ich gleich zwei gekauft habe.:grinsend:
    Aber es muss doch ein Ersatzprodukt geben. Vielleicht sucht ihr Calciumdünger für Obstbäume oder so.
    Aber warum wollt ihr das denn jetzt kaufen, habt ihr auch Probleme damit?
     
    Hattest Du die Sorte schon einmal im Anbau? Welk sieht sie nicht aus. Hast Du noch andere der gleichen Sorte? Wenn ja, wie sehen die aus?
    Hallo @Tubi
    ja, 2021 mit mäßigem Erfolg. Da sind sie im GWH fast ersoffen :cry: .
    Die paar Tomaten, die ich ernten konnte, haben uns sehr gut geschmeckt.
    Und ja, ich habe noch eine Pflanze im Garagenbeet (Freiland unter Dach).
    Die sieht zwar fitter/stabiler aus, ist dafür aber noch winzig.
    Originalsaat von @gräubchen habe ich leider keine mehr.
    Ich vermute im Moment einfach mal, dass die Verhütung 2021 zwar geklappt hat (wird sich erst zeigen, wenn Früchte reifen), die Samen aber nicht wirklich fit waren von dieser "Sumpftomate".
    @all - falls jemand Streak Lightning im Anbau hat oder Samen von ihr - ich würde mich freuen:paar:
     
  • Aber warum wollt ihr das denn jetzt
    Bisher zum Glück nicht. Ich dachte nur präventiv, da ich doch auch paar längliche im Kübel habe.
    Aber vielleicht passt es ja auch so.
    Ich habe noch ein Produkt von Wuxal gefunden, aber das ist mir offengestanden gerade etwas zu teuer (gerade weil es akut noch keine Probleme gibt...)
     
  • 15€/l...
    Ist kein Vermögen, aber dafür, dass gerade nicht dringend Bedarf besteht...
    Ja, ich glaube Gabis Obstbaumdünger war etwas günstiger. Aber das ist schon Jahre her. Der würde jetzt sicher auch soviel kosten. denke ich. Und man braucht ja immer nur 2-3 ml pro Liter. Mit 5 Liter kann ich alle Pflanzen spritzen. Das ist dann schon günstiger als Brausetabletten. Und bis man das Zeug aufgelöst hat.
     
    Der würde jetzt sicher auch soviel kosten.
    Der hat wohl zuletzt 7,80 gekostet... aber ich weiß nicht seit wann er ausverkauft ist. Aber sicher nicht seit fünf Jahren, sonst hätten diverse Anbieter ihn wahrscheinlich schon aus ihrem Angebot entfernt. Schade. Ich hatte den auch schonmal gesehen und nicht zugeschlagen.
    Na, mal schauen, bisher sieht es noch nicht nach BEF aus. Und sonst gibt's halt doch eine Brausetablette.
    Bei dem einen Ochsenherz, das ich mal hatte, das mit BEF zu kämpfen hatte, wirkte so eine Brausetablette Wunder, bis zum Ende der Saison war Ruhe.
    (Bei den länglichen Tomaten halfen die Brausetabletten leider gar nicht... bin nicht sicher ob da überhaupt noch etwas geholfen hätte..?)
     
    Der hat wohl zuletzt 7,80 gekostet... aber ich weiß nicht seit wann er ausverkauft ist. Aber sicher nicht seit fünf Jahren, sonst hätten diverse Anbieter ihn wahrscheinlich schon aus ihrem Angebot entfernt. Schade. Ich hatte den auch schonmal gesehen und nicht zugeschlagen.
    Na, mal schauen, bisher sieht es noch nicht nach BEF aus. Und sonst gibt's halt doch eine Brausetablette.
    Bei dem einen Ochsenherz, das ich mal hatte, das mit BEF zu kämpfen hatte, wirkte so eine Brausetablette Wunder, bis zum Ende der Saison war Ruhe.
    (Bei den länglichen Tomaten halfen die Brausetabletten leider gar nicht... bin nicht sicher ob da überhaupt noch etwas geholfen hätte..?)
    Ja, die Dünger von Wuxal sind recht teuer.
     
    Aber warum wollt ihr das denn jetzt kaufen, habt ihr auch Probleme damit?

    Ne, das nicht.

    Aber für die Hausapotheke. In der außer Kopfschmerztabletten irgendwie nur Pflanzenmedikamente drin sind.

    Aber gut, Magnesiumsulfat kann man ja wenigst auch als Abführmittel benutzen. :grinsend:

    Kann mir schon vorstellen, dass ich Blütenendfäule bekommen könnte. Mein Bruder sowieso. Der hat alles in Kübel (und hofft auf Rostmilbenfreie Saison)...
     
    @Taxus Baccata Hast du die Brausetablette gegossen oder gespritzt?
    Das überlege ich gerade... ist schon sehr lange her. Gegossen auf jeden Fall. Kann sein dass ich zusätzlich noch gespritzt habe, weil ich den Tipp damals schon irgendwo gelesen hatte... aber ich bin mir nicht sicher. Ich erinnere mich an ein Spritzen... aber ob das Calcium war..? Mein Hirn rattert... ich glaub fast schon.
    Bei dem Ochsenherz war der Erfolg wie gesagt durchschlagend, das brachte noch fette Ernte. Keine einzige Frucht mit BEF mehr.
    Aber drei längliche, glaub darunter San Marzano, eine Heinz und Rozovaya Stella, habe ich frustriert gezogen. Das wurde einfach nix mehr. Nicht eine einzige Frucht.
     
  • Zurück
    Oben Unten