Tomatenzöglinge 2022

@Taxus Baccata Meine Idee wär ja eine Blattdüngung mit der Brausetablette...
Das würde ich jetzt auf jeden Fall so machen, wenn es zu BEF käme. 👍
Gießen würde ich mit dem, was ich hier gelernt habe, nicht mehr.


Vielleicht war das damals bei dir auch Mg-Blattdüngung?
Kann sein, aber eher unwahrscheinlich... Mit diesen oben genannten drei Sorten hatte ich bezüglich BEF tatsächlich auch in anderen Jahren kein Glück, weswegen ich es dann gelassen habe. Andere längliche Tomaten hatte ich durchaus mit gutem Erfolg Im Kübel - mal vereinzelt eine Frucht mit BEF, aber überwiegend gesunde Früchte. Manche Sorten scheinen sich schon besonders schlecht zu eignen (?)
 
  • Es ist wirklich spannend wie unterschiedlich diese Tomaten wachsen können! Die Einen haben Blütenstände wie blöde, die Andern kann man die flaschenförmige Frucht schon an der Blüte erkennen. Die Einen sind bei ca 1 m, die Andern bei 1.70 oben. Wieder andere verzweigen sich dermassen stark dass jegliches Ausgeizen die totale Zeitverschwendung wäre. Nur 2 Sachen haben meine alle gemeinsam: sind alles Tomaten und sie sind total fit bisher. Bin gespannt auf den ersten Farbwechsel.🥰
     
  • Es ist wirklich spannend wie unterschiedlich diese Tomaten wachsen können! Die Einen haben Blütenstände wie blöde, die Andern kann man die flaschenförmige Frucht schon an der Blüte erkennen. Die Einen sind bei ca 1 m, die Andern bei 1.70 oben. Wieder andere verzweigen sich dermassen stark dass jegliches Ausgeizen die totale Zeitverschwendung wäre. Nur 2 Sachen haben meine alle gemeinsam: sind alles Tomaten und sie sind total fit bisher. Bin gespannt auf den ersten Farbwechsel.🥰
    Und man erkennt die gelben Tomaten auch an der dunkleren Blüte.
     
  • Green Sausage hatte ich letztes Jahr auf dem Balkon. Die hat viel getragen aber auch wirklich viel mit BEF. Gedüngt und gegossen wurde sie regelmäßig, denn auch im letzten Jahr hatte ich im Balkonkasten Petunien links und rechts von jeweils einer Tomatenpflanze.
     
    Morgenernte, Rondino, 65g.
    20220620_085749.jpg 20220620_085725.jpg

    Ärgere mich gerade ein wenig über mich selbst... war zu ungeduldig. Sie hätte noch 1-2 Tage gebraucht. In natura sah sie heller aus als auf dem Foto. Das habe ich unterm Tomatenunterstand aber nicht so erkannt. Der Glibber um die Kerne war auch noch grünlich.
    Aroma war trotzdem sehr gut, süßlich und nur ganz milde Säure, lecker. Und sie soll braunfäuleresistent sein. Darf definitiv wieder kommen. Ich gebe dann ein Geschmacks-Update sobald ich eine vollreife Frucht geerntet habe.
     
  • Jetzt bin ich gerade verwirrt. Sehe im Intrnet, dass die Rondino eine F1 ist. Aber ich bin mir sicher, dass ich keine F1 gesät habe, es gibt eine Sorte, die ähnlich heißt und samenfest ist. Da muss ich nochmal recherchieren. :unsure:

    Edit - wahrscheinlich ist es die Rondobella. Gehe der Sache nochmal gründlich nach...
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • @Marmande
    Wie ist es denn jetzt wenn's öfter regnet, sind die Tomaten dann gefährdet, wegen Braunfäule?Ich überlege heute Abend doch zu spritzen
    Schaden wird es sicher nicht. Es ist aber schon wieder abgetrocknet. Ich warte noch ab. Sollte es tatsächlich nochmal ausgiebig regnen , werde ich Mittwoch oder Sonntag das erste Mal spritzen.
     
    Vielen Dank @Marmande
    Mir hat das letztes Jahr echt gereicht, das war so schlimm, aber da habe ich auch den Fehler gemacht das die Tomaten im Walipini zu eng standen, dieses Jahr sind alle draussen und weiter auseinander, aber irgendwie bin ich trotzdem schissig 😅
     
    Das ist absolut berechtigt. Weil das Mittel ja systematisch wirkt, kommt es auf ein paar Tage früher oder später auch nicht an. Achte bitte darauf, daß es nach dem Spritzen eine ganze Zeit lang nicht mehr regnet.
     
    Traurig bin, es haben so viele Früchte von Fleischtomaten BEF bekommen. Und bei den am Westrand stehenden Fleischtomaten sind ganze Blütenstände verschmort :traurig:
    Dieses Jahr gibt es nur Cherrys:augenrollen:
    Jetzt schon? Ohje ich hab mir direkt mal blattdünger bestellt...

    Zu heiß und zu trocken. Und ich hatte keine Zeit die Calciumblattdüngung zu spritzen.
    Interessanterweise sind die Flaschentomaten gar nicht so sehr betroffen,

    Sind alle deine Fleischtomaten betroffen?

    Ja, ich glaube Gabis Obstbaumdünger war etwas günstiger. Aber das ist schon Jahre her. Der würde jetzt sicher auch soviel kosten. denke ich. Und man braucht ja immer nur 2-3 ml pro Liter. Mit 5 Liter kann ich alle Pflanzen spritzen. Das ist dann schon günstiger als Brausetabletten. Und bis man das Zeug aufgelöst hat.

    Wie oft soll man den Blattdünger anwenden? Ich hab jetzt den von Wuxal bestellt. Ich dünge ja eh 1-2 x die woche wegen meiner topfkultur... wie sollte das denn im Abstand zu den anderen Düngungen sein?

    Und man erkennt die gelben Tomaten auch an der dunkleren Blüte.
    Das wusste ich auch noch nicht...
     
    Goldkrone und Philamina:

    20220620_135112.jpg 20220620_135046.jpg

    Philamina: sehr harte Schale, extrem viele Kerne für die winzige Größe, sehr wenig Aroma, nicht sauer, nicht schlecht aber gibt eindeutig Besseres.
    Mal sehen wie die nächsten Früchte werden.
    Gekeimt: 12.02.2022
    1. Reife Frucht: 20.06.2022

    Goldkrone: süß, aromatisch, keine feste Schale, lecker! Obwohl sie auch nicht zu 100 vollreif war. Die wird wieder angebaut.
    Gekeimt 01.03.2022
    1. Reife Frucht: 20.06.2022
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Goldkrone und Philamina:

    Anhang anzeigen 713677 Anhang anzeigen 713678

    Philamina: sehr harte Schale, extrem viele Kerne für die winzige Größe, sehr wenig Aroma, nicht sauer, nicht schlecht aber gibt eindeutig Besseres.
    Mal sehen wie die nächsten Früchte werden.

    Goldkrone: süß, aromatisch, keine feste Schale, lecker! Obwohl sie auch nicht zu 100 vollreif war. Die wird wieder angebaut.
    Das freut mich, die Goldkrone hab ich auch!
     
    Bin gerade sehr zufrieden mit meinem bisherigen Fazit. Es ist immer noch Juni, und es sind bereits 9 von 43 Sorten verkostet. 🍅 Vor einem Jahr um diese Zeit war an reife Früchte noch nicht zu denken, aber das Wetter war hier auch viel schlechter.
    Bin sehr gespannt auf den Rest der Saison.
     
  • Zurück
    Oben Unten