Tomatenzöglinge 2022

  • Kübel-Tommis würde ich immer Ca-Gaben geben. Im Beet nicht zwingend. Verkehrt ist sicher nicht, wenn man bei der Beetvorbereitung bissl was eingräbt, insbesondere, wenn man in der Vergangenheit kranke Früchte hatte. Ansonsten Tabletten dort nur dann, wenn man was retten will.

    @Sunfreak
    und wieder was dazu gelernt :D
     
  • hier die angekündigte Kummertomate:
    Streak Lightning im 60L-Mörtelkübel aus verhüteter Absaat von 2021
    IMG_1082(2).JPG
    Die Blätter hängen und sind auch leicht schlapp.
    Maiglöckchen rechts daneben ist fit und gesund. Und auch die anderen Tomaten in Kübeln sind gut in Form.
    Was könnte das Problem sein?
    Hier nochmal das Problemkind Streak Lightning mit besseren Bildern.
    Die Blätter sind richtig schlaff und hängen müde runter (gewässert oder nicht ist egal - sie hängen immer)
    8406deb8-4802-47b6-a0b6-ff97da07c994.JPG 0d900e1b-f4d8-474c-bc40-f982c2c34406.JPG

    Das Maiglöckchen nebendran im gleichen Kübel ist fit.
    Die oberen Blätter hängen auch, sind aber fest dabei (also nur Wuchs nach unten)
    8406deb8-4802-47b6-a0b6-ff97da07c994.JPG

    Woran könnte das liegen.
    Danke :paar:
     

    Anhänge

    • 934e9afc-1b8b-481f-b102-ac45fe0bddd6.JPG
      934e9afc-1b8b-481f-b102-ac45fe0bddd6.JPG
      140,5 KB · Aufrufe: 58
  • Ich würde gerne nochmal auf meine Frage aufmerksam machen - hatte wirklich noch niemand die Humboldtii im Anbau?
    Könnten der 15-20l Erde reichen?
    Dass es nicht ideal ist, ist keine Frage. Aber es war ursprünglich anders geplant und nun habe ich halt nur diesen Platz übrig.
    Ich würde nur gerne wissen ob das geht oder ob jemand sagen kann dass es so garantiert nichts wird?
    Ich hatte sie nämlich noch nicht im Anbau.
    Schau mal hier Fotos von der Humboldtii in unserem Hochbeet im August 2017:
    (die letzten 3 Bilder im Post 426) 1,50 - 2 m Durchmesser, würde ich sagen.

    In den folgenden Jahren habe ich einen Trichter aus Kaninchendraht um die Pflanze gebaut, damit nicht alles so am Boden hängt. Im letzten Jahr hatte sie zum ersten Mal Braunfäule.

    Wenn Du sowieso nur diesen Platz hast, probier's doch einfach. Gut gießen und mal düngen. Und wo's zu viel wird kannst Duja einfach was wegschneiden...
     
  • Eben wieder Tomaten aufgebunden. Die erste ist so hoch wie ich. Nach ca. 1½ Monaten im Boden.🤪 wo soll das noch hinführen😉. Ich tu mich etwas schwer bei der Hitze wirklich nur mit den Ollas zu giessen. Aber solange nur die Spitze etwas lahmt tagsüber versuche ich mich zusammen zu reissen. :lachend:
     
    Morgenernte :D
    Von der Primavera.
    20220619_095937.jpg

    Sechs schöne, köstliche, große Früchte.
    Leider habe ich es verpennt, Fotos zu machen als sie auf dem Teller lagen. 🙈
    Man merkt dass die Saison voranschreitet. :roll:
    Gekeimt am: 23.02.2022
    Fruchtreife (sechs Früchte): 19.06.2022
    Geschmack: süß, mild, schönes rundes Cocktailtomatenaroma, angeblich braunfäuletolerant, wird definitiv wieder angebaut.

    Die Unterpflanzung der Tomaten gedeiht auch gut:
    20220619_100145.jpg 20220619_100118.jpg

    Hoffentlich geht es bald weiter mit der Ernte... momentan sieht alles sehr gut aus.

    Hier noch vom Balkon
    Perun:
    20220619_095003.jpg 20220619_095009.jpg

    Unten im Garten färbt auch schon manches um. Davon muss ich nacher auch noch Fotos machen...
     
    Hier nochmal das Problemkind Streak Lightning mit besseren Bildern.
    Die Blätter sind richtig schlaff und hängen müde runter (gewässert oder nicht ist egal - sie hängen immer)
    Anhang anzeigen 713490 Anhang anzeigen 713492

    Das Maiglöckchen nebendran im gleichen Kübel ist fit.
    Die oberen Blätter hängen auch, sind aber fest dabei (also nur Wuchs nach unten)
    Anhang anzeigen 713490

    Woran könnte das liegen.
    Danke :paar:
    Hattest Du die Sorte schon einmal im Anbau? Welk sieht sie nicht aus. Hast Du noch andere der gleichen Sorte? Wenn ja, wie sehen die aus?
     
    An der Red Robin und der Yellow Canary hängen erste Tomaten. Die altbewährten Sorten halt. Und es scheint ihnen auf der Sonnenseite auch definitiv besser zu gehen - wie erwartet: Sie wachsen deutlich kompakter und haben auch mehr Blüten. Mit ihnen könnte es wieder schön werden. An einer der neuen Sorten gibt es auch eine dicke Tomate, aber ansonsten hat sie jetzt grad mal eine weitere Blüte gebildet und wachsen tut sie auch nicht. Eher seltsam mit ihr.

    Ansonsten haben die anderen Tomatenpflanzen ein paar erste Blüten, so weit ich es bisher sehe, aber halt nicht wirklich viele. Und manche müssten eigentlich auch noch deutlich wachsen. Insbesondere die im Garten, die auf dem Balkon sehen deutlich besser aus. Mir scheint alles ein Monat später zu sein. Was schlussendlich ja auch irgendwie stimmt: Wir hatten lange die extremen Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht, was wohl für die Verzögerung sorgte. Aber die hattet ihr m. W. ja auch, und dennoch sehe ich meist deutlich größere Fortschritte (bei egal welchem Gemüse). Womit ich jetzt natürlich nicht Taxus' deutlich früher gezogene Tomaten meine, sondern das ganz normale, wie immer aufgezogene Zeugs.
     
  • Zurück
    Oben Unten