Tomatenzöglinge 2022

  • Ich hatte heute grossen Tomaten -Pflanztag. Bei den Eltern alles ins Beet, das sind ca. 12 Stück (genau gezählt habe ich am Schluss nicht mehr, ich wollte nur noch ab in den Schatten).
    Bei mir auf dem Balkon ist die Hälfte gepflanzt (Indigo Rose, Russische Schwarze und Sibirische Frühe), die andere Hälfe wartet noch auf die freien Töpfe...

    IMG_2175[1].JPGIMG_2176[1].JPG

    Ich habe hier auch noch eine selbst angezogene Totem und eine Tumbling Tom. Denkt ihr die können in einen Balkonkasten mit 18 cm Tiefe und 20 cm Breite? Oder ist das vom Erdvolumen her schon zu kritisch? Der Platz wäre allerdings von der Sonneneinstrahlung ideal...
    Falls jemand Erfahrung hat mit den Sorten, wäre ich froh um Infos, ich habe die Samentütchen im Kaufrausch damals einfach gekauft ohne Pflanzplan im Kopf...
     
    @FrauSchulze da habt ihr wirklich Glück. Ich hasse die vielen Stürme hier.

    Alles relativ. Hier in Dresden hat es das letzte Mal am 24. April geregnet, die Regenmenge den ganzen letzten Monat waren keine 15l/m². dafür jeden Tag Sonnenschein und Wind.

    Der Boden ist in den oberen 20cm bereits wieder so extrem trocken, dass der in voller Sonne stehende "Trockenrasen" jetzt so verdörrt war, dass ich ihn heute Mitte Mai(!) wässern musste, um den nicht komplett zu verlieren.

    Für (bewässerte) Tomaten natürlich perfektes Wetter.

    Was wir hier bräuchten wäre 2 Tage Dauerregen mit 40-50 Liter/m²
     
  • @Cepha gegen den Regen habe ich nichts (obwohl es bei uns oft auch zuviel wird, da sind es dann 200l/qm innerhalb von 2-3 Wochen...)
    Es ist wirklich der Wind, der mich hier massiv stört.
    Unser Garten ist leider völlig ungeschützt zur Nordwest-Seite (Ortsrandlange/Feld)... schwierig für den Anbau.
     
    @Cepha gegen den Regen habe ich nichts (obwohl es bei uns oft auch zuviel wird, da sind es dann 200l/qm innerhalb von 2-3 Wochen...)
    Ehrlich, soviel habt Ihr bekommen! Wir haben hier bald Wüste :traurig:
    Zum Glück hält unser Boden das Wasser besser als so sandiger Boden. Aber es wird dann eben auch alle zu Beton.
     
  • Blütenstaub?

    Bei uns ist davon auch überall eine dicke Schicht. Alles ist gelb.

    Ja Cepha ist wirklich Blütenstaub. Es hat hier in Berlin am Donnerstag auf Freitag geregnet und da die Tomate am Baölkonrand steht, hat sie einige Tropfen abbekommen. Und deswegen sieht sie so "fleckig" aus.
    Nächstes Mal werde ich sie waschen, vor den Fotos :ROFLMAO::LOL::love:
     
    Ja Cepha ist wirklich Blütenstaub. Es hat hier in Berlin am Donnerstag auf Freitag geregnet und da die Tomate am Baölkonrand steht, hat sie einige Tropfen abbekommen. Und deswegen sieht sie so "fleckig" aus.
    Nächstes Mal werde ich sie waschen, vor den Fotos :ROFLMAO::LOL::love:
    Nein, das brauchst Du nicht. Aber ich hatte befürchtet, sie hat irgendwelche Schädlinge.
     
    @Tubi Frage zum Ausgeizen:
    Ist das auch so ein Geiztrieb, der weg sollte?
    Da sind aber Blüten dran:unsure:.
    Ausgeizen-Frage.jpg

    Oder ist das nur eine "Blütenabzweigung", die dran bleiben kann / sollte.
     
  • @Tubi Frage zum Ausgeizen:
    Ist das auch so ein Geiztrieb, der weg sollte?
    Da sind aber Blüten dran:unsure:.
    Anhang anzeigen 709603

    Oder ist das nur eine "Blütenabzweigung", die dran bleiben kann / sollte.
    Nein, stehenlassen!
    Irgendwie spaltet sich der Trieb. Ist der Trieb rechts davon auch nur mit Blüten oder ist was der Kopf?
    Sei erstmal vorsichtig bei der Pflanze mit Ausgeizen! Es gibt machmal Pflanzen, die hören auf, oben in der Spitze zu wachsen. Dann kann man sich einen Geiztrieb als neuen Haupttrieb ziehen.
     
  • Sei erstmal vorsichtig bei der Pflanze mit Ausgeizen! Es gibt machmal Pflanzen, die hören auf, oben in der Spitze zu wachsen. Dann kann man sich einen Geiztrieb als neuen Haupttrieb ziehen.

    Ja, ganz wichtige Info. Sollte jeder im Hinterkopf behalten, der es etz liest.

    Zu Deiner Hybride kann ich leider nix zu sagen... :unsure:
     
    Ehrlich, soviel habt Ihr bekommen!
    @Tubi jetzt waren es noch keine 200l, nein, denke es waren schon noch unter 100l, aber 200l/qm /Monat sind hier grundsätzlich keine Seltenheit, das meinte ich oben.
    Trotzdem ist mir der Regen ja recht, nur dieser lästige Wind/Sturm halt nicht... der zerrt und rüttelt an meinen armen Pflänzchen und nervt einfach nur.
     
    Nein, stehenlassen!
    Danke für deine schnelle Antwort..
    Ok, ich lasse den.
    Es gibt machmal Pflanzen, die hören auf, oben in der Spitze zu wachsen. Dann kann man sich einen Geiztrieb als neuen Haupttrieb ziehen.
    Ok, das habe ich verstanden :unsure:.
    Ich beobachte das. Falls beide weiter wachsen, mache ich einen davon weg?
    Das überfordert mich alles ein wenig.
    Ich mache einfach mal locker, wie bisher weiter.
    Schlimmstenfalls habe ich dann statt 3 Trieben wieder 10.
     
    Danke für deine schnelle Antwort..
    Ok, ich lasse den.

    Ok, das habe ich verstanden :unsure:.
    Ich beobachte das. Falls beide weiter wachsen, mache ich einen davon weg?
    Das überfordert mich alles ein wenig.
    Ich mache einfach mal locker, wie bisher weiter.
    Schlimmstenfalls habe ich dann statt 3 Trieben wieder 10.
    Ich ziehe alle Tomaten 2 triebig. Ich lasse früh einen Trieb weiter unten stehen und geize danach aus. Sollte oben dann was nicht passen kommen bei den 2 Haupttrieben genügend Möglichkeiten nach. Ich schaue mir aber auch immer die Triebspitze vorher an. Am einfachsten geht es, wenn man systematisch den Haupttrieb von unten nach oben hoch wandert und dann jeweils schaut was da so rauskommt. Sollte ich mal etwas spät sein und Blüten an einem Geiztriebe kommen kappe ich ihn immer erst hinter den Blüten ab.
     
    Danke für deine schnelle Antwort..
    Ok, ich lasse den.

    Ok, das habe ich verstanden :unsure:.
    Ich beobachte das. Falls beide weiter wachsen, mache ich einen davon weg?
    Das überfordert mich alles ein wenig.
    Ich mache einfach mal locker, wie bisher weiter.
    Schlimmstenfalls habe ich dann statt 3 Trieben wieder 10.
    Mache es, wie Frau Schulze suche erst den Haupttrieb oben. Der wird ja sowieso nicht ausgegeizt. Dann lass sicherheitshalber einen Nebentrieb wachsen.
    Aber Deine dort wächst komisch. Mach bitte noch ein Foto von dem rechten Trieb vom Hauptstamm ausgehend.
     
    Auch bei den Tomaten ist jetzt alles da wo es soll,auch die Melonen. Die kleinen Pflanzen treiben schon schön sattgrün durch. Hatte noch rotes und thailändisches Basilikum übrig und in die Lücken gepflanzt
    Anhang anzeigen 709630
    Das sieht prima aus! Tomaten hast Du auch an Schnüren. Ich finde das viel praktischer. Wer diese Spiralstäbe erfunden hat?
    Meine Pflanzen haben so feste, dicke Stiele, die würden sofort abbrechen.
     
  • Zurück
    Oben Unten