Du könntest sie ja in Töpfe umpflanzen. Wobei es natürlich auch auf die Höhe ankommt. Mit meinen Strauchtomaten geht das super, mit einer 2 m hohen Tomate wird es natürlich kniffliger.
Taxus, ich habe aber noch mehr gemacht. Nach der Pflanzung habe ich Wasser mit wurzelstärkenden Bakterien gegossen. Die Bakterien sollten sich an die Wurzeln heften. Wenn Du willst, kann Dir das mal aufschreiben.Tubi, ich glaube ich hatte mir deine "Pflanzenpflege-Beschreibung", was du alles zur Pflanzenstärkung eingesetzt hattest, kopiert und gespeichert.
Ich werde es nächstes Jahr mal auf deine Methode probieren.
Dein Erfolg gegen den C. Colletotrichum ist beeindruckend.
Ja, ich weiß auch nicht. Ich glaube in diesem Jahr werde ich fast Alles, was an den Pflanzen hängt verwerten können.Wir anderen... sind alle längst fertig... und Tubi... erntet und erntet...![]()
Ja bitte Tubi.Wenn Du willst, kann Dir das mal aufschreiben
Der Hinweis war sehr gut, @TubiAchtung dieses ist der Thread von 2021!
Das war eine Tomate aus dem Supermarkt, die mir im Winter ganz gut schmeckte. Ich wollte mal schauen, wie sie im Sommer schmeckt. Das hier ist die F2 Generation. Die andere Pflanze hatte normale Cherrys, die aber anders schmeckten.Der Hinweis war sehr gut, @Tubi
Wäre mir sonst nicht aufgefallen
Welche Sorte ist das gleich wieder..? Das ist ja der Wahnsinn!![]()