Tomatenzöglinge 2021

Meine ehemaligen (?) Ödemer:
20210502_233221.jpg

Man sieht an den Blättern nahezu nichts mehr.
 
  • Mein Chaos ist alles andere als fotogen... aber ich bin mit der Entwicklung meiner Pflanzen jetzt sehr zufrieden. Hier ein kleiner Teil davon.
    Anhang anzeigen 674112

    Bis auf 4-5 Ausnahmen wirken die 60 Pflanzen jetzt kräftig und gesund. Es kann losgehen.

    60? 😯 Wow!
    Ich habe 10 oder 12, müsste nachsehen.
    Das ergibt ja Tomatenberge bei Dir!
    Macht Ihr daraus alles für Euren Bedarf selbst? Ich kaufe z B getrocknete Tomaten (noch?) zu.
     
  • Wirst Du eigentlich alle auspflanzen?
    Macht Ihr daraus alles für Euren Bedarf selbst?
    Damit kann ich eigentlich gleich beide Fragen gleichzeitig beantworten...

    Nein, ich werde nicht 60 Pflanzen auspflanzen. ca. 15 sind zum Verschenken und ca. 5 krebsen herum (geschwächt durch die Ödeme). Wer weiß wie sie sich noch entwickeln, Massen werden sie vermutlich nicht tragen.

    Bleiben ca. 40 Pflanzen. Das ist überschaubar, hatten wir schon öfter. Es sind ja nicht alle Sorten absolute Massenträger, gerade die San Marzanos/Romas werfen bei mir erfahrungsgemäß nie Tonnen an Früchten ab, und es ist auch "Kleinzeug" dabei. Etwaige Überschüsse werden eingekocht und eingefroren. Oder gelegentlich auch mal verschenkt. Aber das werden keine solchen Unmengen sein. Wir werden im Winter sicher leider wieder Bio Tomatenpassata zukaufen müssen. Wollten wir uns komplett selbst damit versorgen müssten müssten schon Mengen anbauen wie Tubi.
     
  • @schwäble, das kann ich sehr gut verstehen... wäre auch mein Traum, nur leider würde es hier den zeitlichen und platzmäßigen Rahmen sprengen. Die Anzucht von 60 Pflanzen überfordert meine Anzucht-Einrichtung gegen Ende enorm... ich hoffe, dass es einige Pflanzen noch für ein paar Tage mit weniger Licht aushalten.
    Wenn wir vom Frühsommer bis zum Winteranfang mit Tomaten versorgt sind, will ich nicht klagen.
    Ich muss nur daran denken, die Gläser mit dem Bio Passata noch im Spätsommer zu kaufen, wenn die sonnengereifte Ernte verarbeitet wurde - da schmeckt es einwandfrei. Im Winter ist das Passata so unglaublich sauer... das kann man nicht essen.
     
    Exakt an diesem Punkt stand ich heute auch... und habe angefangen, umzutopfen. Ich denke es ist besser, jetzt noch einmal die Ärmel hochzukrempeln anstatt in zwei Wochen Pflanzen zu haben, die stagnieren.
    Bei mir haben schon fast alle Blüten (angesetzt oder sogar schon geöffnet), und ich würde trotz des bescheidenen Starts in dieser Saison gerne gut ernten.

    So, Du bist schuld!
    Ich topfte um, topfte noch was anderes um, sortierte meine Samen neu...und - schwupps! - musste (!) ich 6 weitere Tomatensorten aussäen...😄

    Da wandern dann Zwerge ins Freiland; ich bin gespannt.
     
  • Und da frage ich mich... WAS ZUM TEUFEL DAS SOLL!?!?! Was ist das für ein schlecht-wetter-Frühling?
     

    Anhänge

    • Screenshot_20210503-221146_Samsung Internet.jpg
      Screenshot_20210503-221146_Samsung Internet.jpg
      128,7 KB · Aufrufe: 127
  • Wenn das auch klappt, habe ich folgende Sorten:

    Rotkäppchen
    San Marzano
    Miri-Miri

    ital. Ochsenherz
    irgendeine andere Ochsenherz
    Barmales
    Rosa
    Andenhorn

    Agro, einzige F1
    Rote Zora
    Paul Robson

    Teardrop
    Philamina
    Dattelwein
    Trixi

    Hato
    und irgendeine normale, runde Tomate
     
    Eine schöne Liste! (y)
    Die Agro habe ich auch. Die lohnt wirklich, auch wenn sie eine Hybride ist.
    Die Philamina wollte bei mir leider nicht keimen... schade. Hat uns im letzten Jahr sehr gut geschmeckt.

    Nachdem mir vor zwei Monaten so viele Pflanzen durch die Ödeme ausgefallen sind muss ich dringend eine Sorten-Bestandsaufnahme machen.
    Hätte auch die gute Gelegenheit, bald die ersten Pflanzen loszuwerden ;-)
    Die erste Abnehmerin hat einen Wintergarten wo sie problemlos bis zum Auspflanzen stehen könnten.

    Sehr ärgerlich: einige Etiketten sind unlesbar geworden... diese Pflanzen kann ich natürlich nicht abgeben - vielleicht sind es Sorten, die ich selbst behalten wollte.
     
    Oh, ach so, ich dachte du meintest mit Zwergen, du hättest noch ein paar zwergwüchsige Tomaten gesät. ;-)

    Für diese Sorten könnte es mit der Reife tatsächlich etwas eng werden.
     
  • Zurück
    Oben Unten