pflanzenralle
Mitglied
- Registriert
- 16. Feb. 2021
- Beiträge
- 264
warum ist Saatgut aus den USA nicht erlaubt?6,- € wäre ich günstig, wenn sie denn ankommen. Denn erlaubt ist das ja nicht...
Kann sein, dass der Zoll sie einkassiert.
warum ist Saatgut aus den USA nicht erlaubt?6,- € wäre ich günstig, wenn sie denn ankommen. Denn erlaubt ist das ja nicht...
Kann sein, dass der Zoll sie einkassiert.
Nein ist nicht erlaubt. Nur mit Gesundheitszeugnis. Soll der Verbreitung von Krankheiten entgegenwirken.warum ist Saatgut aus den USA nicht erlaubt?
Ja, handhabe ich mittlerweile auch so. Die meisten US-amerikanischen Neuzüchtungen schaffen es ein, zwei Jahre später dann auch in europäische Shops. Von daher...
Grüßle, Michi
Als ich das Tütchen in den Händen hielt, musste ich feststellen, dass ein Schutz empfohlen wird. Nun gut, gucken wir mal, wie sie sich ohne Schutz macht.
Hat das Gläschen unten ein Loch zum Wasserabfluss?Ich habe vor einer Woche 8 Samen in Töpfchen gesät:
2x Philovita
3x Golden Currant
3x Supersweet 100
Die Supersweet 100 hatte ich noch Click&Collect bestellt. War also robuste Sorte beschrieben. Als ich das Tütchen in den Händen hielt, musste ich feststellen, dass ein Schutz empfohlen wird. Nun gut, gucken wir mal, wie sie sich ohne Schutz macht.
Letztes Jahr hatte ich hier das mit dem niederen Säen in Schnapsgläschen gelesen. Das habe ich dieses Jahr mal gemacht.
1 Philovita habe ich heute schon angefüllt und aus dem Anzuchtkasten mit Deckel genommen:
Anhang anzeigen 670452
Bei den anderen hat sich noch nichts getan.
Du sprichst sicherlich die Braunfäule an, der man mit Regenschutz präventiv entgegen wirken kann...
Ja, also die Philovita ist durch Kreuzung mit einer Wildtomate entstanden und hat dadurch eine Toleranz gegenüber der Braunfäule erhalten.
Der Golden Currant als Wildtomate traue ich auch viel zu in Sachen Braunfäule.
Supersweet 100 wird keine "eingebaute" Braunfäule-Toleranz haben. Geht schon im Freiland, aber wenn der Sommer/Herbst regnerisch wird, wird vermutlich diese von den dreien die Erste sein, die Braunfäule bekommt.
Ja, auf mich wirkt die Erde auch sehr, sehr nass. Wenn das der Fall ist das Gießen unbedingt einstellen und erst wieder gießen, wenn die Blätter leicht welk werden. Es wirkt zumindest auf dem Foto so, dass dieser Keimling die nächsten 7 Tage kein Wasser mehr braucht...
Grüßle, Michi
* Philovita hatte ich vor 2 Jahren, war eine Katastrophe - sie hat zwar reichlich angesetzt, ist dann aber innerhalb weniger Tagen dahingerafft und zwar noch vor allen "weniger resistenten" Sorten die ich hatte
* Philovita hatte ich vor 2 Jahren, war eine Katastrophe - sie hat zwar reichlich angesetzt, ist dann aber innerhalb weniger Tagen dahingerafft und zwar noch vor allen "weniger resistenten" Sorten die ich hatte
* Supersweet 100: hatte ich selbst noch nie, aber Mitgärtner. Ihr Vorteil ist, dass sie relativ früh dran ist und man daher bevor die Braunfäule zuschlägt noch etwas ernten kann, aber dann geht es auch schnell.
Thread starter | Titel | Forum | Antworten | Datum |
---|---|---|---|---|
![]() |
🍅 Tomatenzöglinge 2025 | Tomaten | 4216 | |
![]() |
🍅 Tomatenzöglinge 2024 | Tomaten | 7151 | |
![]() |
🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 | Tomaten | 380 | |
![]() |
Tomatenzöglinge 2023 | Tomaten | 9187 | |
![]() |
Tomatenzöglinge 2022 | Tomaten | 7775 | |
![]() |
Tomatenzöglinge 2020 | Tomaten | 1586 | |
![]() |
Tomatenzöglinge 2019 | Tomaten | 2080 | |
![]() |
Tomatenzöglinge 2018 | Tomaten | 1051 | |
T | Tomatenzöglinge 2017 | Tomaten | 2819 | |
![]() |
Tomatenzöglinge 2016 | Tomaten | 1861 |