Tomatenzöglinge 2021

@Taxus Baccata Bei einem Teil der Pflanzen geht es nur darum eine Handvoll frische Saat abzunehmen, dafür reicht eine Pflanze und wenn ich genug Samen habe werden sie (meistens) platt gemacht.
Bei anderen Sorten ist es tatsächlich so dass nur ein Korn existiert, da geht es darum möglichst viel Saat abzunehmen und in solchen Fällen ziehe ich aus einer Jungpflanze noch weitere Pflanzen die an unterschiedliche Standorte gesetzt werden, so vermeide ich einen Totalausfall durch Krankheiten oder was auch immer.
Und die Größenordnung vom Anbau ist gar nicht so schlimm, da die Pflanzen über eine weitläufige Fläche verteilt sind sieht man meist nur eine haushaltsgerechte Anzahl gleichzeitig ;)

LG Conya
 
  • @Conya klar, wenn Du sie vorher plattmachst, brauchst Du auch keine hohen Stäbe. Wie groß werden sie maximal, bis die vom untersten Blütenstand reif werden?
    Aber wenn Du mehre Pflanzen anziehen würdest, dann wäre die Chance größer, dass es sich um eine kräftige und gesunde Pflanze handelt, von der die Saat zur Erhaltung genommen wird.
     
    Aber wenn Du mehre Pflanzen anziehen würdest, dann wäre die Chance größer, dass es sich um eine kräftige und gesunde Pflanze handelt, von der die Saat zur Erhaltung genommen wird.
    Und es würde sich zeigen ob sich die Pflanzen alle gleich entwickeln oder man etwas aufgespaltenes erwischt hat. (Gerade bei unbekannten Sorten bzw. Saatgut aus fremden Quellen säe ich deswegen lieber mehr als nur ein Korn. Sicher, wenn man nur ein Korn einer Sorte hat, hat man eben nur eins... das ist klar.)
     
  • Ach, am liebsten würde ich auch schon säen. Aber ich bin mit den blöden Bäumen noch nicht fertig. Da kann ich keine Tomaten gebrauchen, die schon so schnell umgetopft werden müssen.
     
  • Die Kandidaten zum frühzeitigen Plattmachen stehen ohnehin im Maisfeld und bekommen keine Stäbe, denen müssen die Maispflanzen ausreichen... sie sind dann um die 2 m hoch, +/- 20 cm.
    Das Saatgut dieser Pflanzen dient nicht der Erhaltung, es muss für die eine oder andere "Misshandlung" herhalten, z. B. Zerlegung in Gensequenzen usw.

    Saat zur Erhaltung wird natürlich von geeigneten Pflanzen abgenommen, Ausnahme ist halt wenn es nur ein Korn gibt, manchmal auch bei sehr alter Ausgangssaat wo nur noch ein Korn keimt, bzw. nur ein Sämling ausreichend Lebenskraft hat um noch zu wachsen.

    LG Conya
     
  • Nun ja, ich habe viele Tomaten im Mais stehen, allerdings auch meist hohe Sorten, also auch hochwachsender Mais.
    Außerdem nutze ich den Mais noch für Stangen- und Reiserbohnen, einige Erbsen, Gurken, Sonnenblumen, auch Zucchini, Kohlsorten und Kartoffeln lassen sich im Maisfeld gut vor Schädlingen verstecken.

    LG Conya
     
    Das ist praktisch. Schön, das die Bauern das so mitmachen! Im letzten Jahr war der Mais auf den Feldern aber ziemlich kleinwüchsig. Da fehlte einfach Wasser. Hoffen wir mal, dass es dieses Jahr besser ist.
     
    Was sollten sie schon dagegen haben, mein Grünzeug schadet dem Mais nicht und sie bekommen ein paar Tomaten ab... und wenn es zu trocken wird profitiere ich noch von der Beregnungsanlage :grinsend:

    LG Conya
     
    Habe soeben Campari und Husar nachgelegt. Mamadinger Süßling ist noch unter Beobachtung, ich habe eh nur noch zwei Körnchen als Reserve, welche ich gerade ausgebracht habe.

    Die Red Strawberry bleibt abzuwarten.
    Von German Red Strawberry sind auch nur 3 Körner vorrätig und die müssen jetzt unbedingt was werden.

    Alle Sorten werden im Archiv aktualisiert. die Red Strawberry lösche ich einfach. Sollte sich da was zur erntereife kommen , läuft das dann unter German Red Strawberry.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Immer wieder bewundernswert, wie sich die Kleinen durchkämpfen. Ich könnte da permanent zuschauen. Mal schauen wie viele bis Montag noch rauskommen. Habe letzten Samstag in Erde und Sonntag in EazyPlugs gesät. Ich hasse diese Warterei😁🤔
     

    Anhänge

    • IMG_20210305_171941.jpg
      IMG_20210305_171941.jpg
      1,1 MB · Aufrufe: 81
    • IMG_20210305_171000.jpg
      IMG_20210305_171000.jpg
      1 MB · Aufrufe: 83
  • Vorhin habe ich 5 nachgelegte Harzfeuer getopft - 5 von 5 :LOL: !
    Im ersten Anlauf gab es 1 von 3.
    Plan war/ist 2x Harzfeuer. Wir mögen sie und ich will verhüten.
    Aber gut, nach dem Totalverlust von Safari:cry: hat sich ja wieder Platz ergeben.
    Und Harzfeuer geht in der Nachbarschaft sicher gut zum abgeben.
    Somit sind es nun hoffentlich ab morgen immerhin 37 Tomätchen.
    Nur warm unter Haube auf der Heizung wird es klappen, dass die Babys den Umzug von Perlite in Erde schaffen.

    Die letzte Aubergine hat auch gekeimt und ist vorhin ebenfalls getopft.
    Daumen drückende Grüße vom
    Elkevogel
     
    Keine Ahnung.
    Gesät wurden 71 Sorten, ein paar brauchen noch. Wenn es geht , pikiere ich die Tage die ersten Pflanzen. Es soll ja Regen kommen. Das wäre zwar gut, fürs Pikieren aber eher ungünstig. Ich behalte von jeder Sorte nur eine Pflanze. So ist jedenfalls der Plan
     
    Was machst du mit den anderen? Verschenken oder Kompost?
    Ich überlege ebenfalls, etwas auszusortieren.
     
  • Zurück
    Oben Unten