Tomatenzöglinge 2021

Die scheinen aber Nichtkommerziell zu sein und mit der nachhaltigen Uni in Eberswalde zusammen zu arbeiten-das ist sehr sympathisch. Da kann man auch soziale Landwirtschaft studieren
 
  • Leider nein, da wurde mein Hirn mit den Übersetzungen fast weichgekocht. Und für jede interessante Sorte einzeln das Übersetzungsprogramm zu nutzen ist echt mühselig. :(
     
  • Ja habe ich, denn meine anderen Shops wo ich sonst bestelle haben die „Elfin“ nicht, aber mit denen habe ich ansonsten nur gute Erfahrungen gemacht.
     
    schreberin, die Halterungen sind ja toll, aber leider wohl alle schon weg.

    Sophie, man kann auch Google so einstellen, das er das gleich übersetzt, so war es bei mir, daher konnte ich dort auch bestellen. Einzeln übersetzen wäre mir zu umständlich.
    Nur eine Sorte bestellen, das ist wirklich sehr diszipliniert. (y)
     
    @Elkevogel, die Töpfe/Kästen stellt man auf das Viereck unten, die kommen also nicht in die Kübel/Kästen, ich glaube, das meintest du aber auch?
    Ich fand das System immer gut zu handhaben, ihr wisst ja selber wie schwer und voluminös Tomaten werden können, das hat aber immer gut funktioniert und kein Topf ist mir umgekippt.
    Moin @schreberin
    Danke für die Info😍
    Ich werde verzichten und die Stäbe der Kübeltomaten weiterhin mit Draht am Dachüberstand befestigen.
    Nicht schön, funzt aber.
    Somit wäre @Caramell vielleicht doch wieder im Rennen😂
    LG und einen schönen 4.Advent
    Elkevogel
     
    Ich suche auch so langsam mein Anzucht-Zubehör zusammen... die Stimmung hier ist ansteckend. Denke, dass ich Ende Januar mit der Anzucht starten werde. Hoffentlich kommt dann auch ein früher Frühling. ;-)
     
  • Mir ist das Konzept nicht neu, ich finde es auch wunderbar. Ein sehr schöner Hof, den wir kennen, ist auf diese Weise "entstanden". (Die Besitzerin kam familiär bedingt aus der konventionellen Landwirtschaft und wollte gerne "etwas mit Tieren und Menschen machen" und ließ sich von zwei netten jungen Absolventen der sozialen Landwirtschaft einlernen. Es wurde ein voller Erfolg. Sorry fürs OT, aber das fiel mir dazu ein.)
     
    Ja, wir haben hier auch Höfe, wo psychisch Kranke oder Suchtkranke seit Jahren mitarbeiten und leben können. Einen speziell zugeschnitten Studiengang kannte ich jedoch noch nicht.
     
    Tubi, sicher, das Konzept an sich ist natürlich nicht neu. Interessant fand ich, dass die Besitzerin des o.g. Hofes sagte, sie hätte das ohne die Hilfe der jungen sozialen Landwirtschaftsabsolventen in ihrem Alter nicht mehr so auf die Beine gestellt bekommen.
    (Es ging dabei schon um pädagogische Arbeit, aber in ihrem Fall nicht Suchtkranke und psychisch Kranke, dafür wäre sie nicht qualifiziert gewesen. Ich glaube das Gebiet soziale Landwirtschaft umfasst sämtliches pädagogische Arbeiten im Kontext landwirtschaftlicher Arbeit, also nicht ausschließlich therapeutisches (?))
     
    Ja, schon klar. Aber einen solchen Studiengang gab es damals nicht. Aber nun, man sieht vielleicht auch nur die schönen Dinge.
    So und was ist mit den Tomaten? Wo bleiben die Listen :lachend: ?
     
    Ich arbeite noch an meiner... und hoffe, dass sie nicht zu lang wird. ;-)

    Muss nacher mal meinen gesamten Bestand sichten... es wird jedes Jahr früher.
    Vor einiger Zeit unterhielt man sich im Januar/Februar über die kommende Anzucht... jetzt noch weit vor Heilig Abend. Wo soll das noch hinführen?
     
    Ich entscheide mich nach Weihnachten, und dann werde ich auch recht bald mit der Aussaat starten. Es werden aber nur drei Sorten werden, weil der Platz für mehr nicht reicht.
     
    Ich arbeite noch an meiner... und hoffe, dass sie nicht zu lang wird. ;-)

    Muss nacher mal meinen gesamten Bestand sichten... es wird jedes Jahr früher.
    Vor einiger Zeit unterhielt man sich im Januar/Februar über die kommende Anzucht... jetzt noch weit vor Heilig Abend. Wo soll das noch hinführen?
    Ich wollte nur mal die Leut auf andere Gedanken bringen. Ist mir doch gelungen :lachend:
     
    Ich bin auch noch nicht soweit, aber bis März ist ja noch was Zeit.
    Auf jeden Fall kommen dieses Jahr ältere Saaten mit neuen kombiniert.
    Der Anbauplan muss noch vernümpftig durchdacht werden. Da habe ich aber erst im Urlaub Zeit für.
     
  • Zurück
    Oben Unten