Tomatenzöglinge 2021

  • Ich finde die Sorte ist völlig überbewertet.

    Morgen Nachmittag fange ich mit dem Pflanzen an. Heute Nacht soll es eventuell noch einmal Bodenfrost geben.
     
  • Scheinfeld - bei mir auch!
    IMG_20210527_122339.jpg IMG_20210527_122346.jpg IMG_20210527_122409.jpg IMG_20210527_122421.jpg IMG_20210527_122433.jpg

    Aber auch bei uns kalt und immer wieder Regen - aber die sind schon seit Ende April draußen, abgehärtet und wachsen wie jedes Jahr gut in meinen Mörteltrögen und im Hochbeet...
     
  • Sehen auch sehr gut aus, da kann man nicht meckern... ;)
    Ja ich muss sagen im Walipini die sehen nur klasse alle aus, so kräftig und schön, selbst die, die gemickert hatten sind jetzt total kräftig geworden, ich glaube an meine Lehm Hochbeete, die speichern gut das Wasser, es ist nir richt trocken dort, ich hoffe das wenns warm wird das es gut bleibt, aber ich habe ja einen 1000 Liter Tank drin
     
    Mutig mutig, hier sind noch zwei kalte Nächte mit 5°C angekündigt. Aber bei euch ist es wahrscheinlich wärmer als bei uns.
    Sieht auf jeden Fall gut aus! (y)
     
    Noch ein paar Nächte, dann darf mein "wiederaufgeforsteter Urwald" endlich wieder raus.
    20210529_084605.jpg 20210529_084526.jpg 20210529_084542.jpg

    Die Indigo Pear Drop macht sich doch noch :)
    20210529_085459.jpg

    ... Leider sind das nur 14 von von über 50 Pflanzen. Der Rest steht noch immer im Keller und wuchert dort vor sich hin.
    Diese Menge tue ich mir nicht mehr an.
     
    Ich hab gestern eine größere Menge Tomis auf dem Kompost entsorgt, waren mir einfach zu schwach gewachsen.

    Hab aber immer noch um die 30, die nun in Töpfen bzw. in einem der Hochbeete stehen.

    Nächstes Jahr gibt es hier noch noch einen Samen pro Sorte, bei denen, die Tochter und Freunde mögen: höchstens drei ( Ich seh, ich werd schon selbst wieder meinen Vorsätzen abtrünnig:eek:
     
  • Zurück
    Oben Unten