Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Michi, dieses Frühjahr hat die Anzucht erheblich erschwert (weil mir irgendwann Anfang Mai schlicht der Platz unterm Licht ausging), aber generell sind hier 50 große Pflanzen tatsächlich etwas viel.
+/- 30 würden gut passen.
(Es sei denn 20 von 50 wären Zwerge und man könnte sie überall dazwischen quetschen.)
Ich werde nicht weniger Sorten anbauen. Aber ich werde meine Aussaat-Strategie ändern. Ich säe zeitlich genauso, aber nur ein Korn pro Sorte. Erst was innerhalb einer Woche nicht keimt wird zweifach nachgelegt. Ich denke, das wird meinen Überschuss halbieren. Außerdem werde ich nur säen, wenn ich mich fit und guter Konzentration fühle, um eine Platte mit ca. 150 Samen zu bestücken.
Tubi, diesen Vorsatz hatte ich schon so oft... genau so wollte ich es jedes Jahr machen...
Ich drück dir die Daumen, dass du konsequenter bist als ich.
Ich werde es probieren @Taxus Baccata . Was natürlich passieren kann, dass ich manche Pflanzen dann dreifach habe. Aber die meisten keimen ja innerhalb von 4-5 Tagen, spätesten 7 Tagen. Soviel wird das nicht sein, was nachzulegen ist. Und im GWH wächst wirklich jede Pflanze gut heran. Das sind so die Gründe.
Verstehe ich, Tubi. Meine Gründe sind ja im Prinzip dieselben, nur der Umfang meines Anbaus ein anderer. ;-)
Und trotzdem schaffe ich es jedes Jahr wieder nicht, nur jeweils ein Körnchen zu versenken.
Und da, wo ich es tatsächlich bei einer einzigen Sorte geschafft habe, wuchs die Pflanze - als einzige von über 90 Pflanzen! - tatsächlich gaggelig. (die Indigo Pear Drop)
Ich habe gestern meine Tomaten ausgepflanzt. Heute nacht habe ich mit Vlies zudecken müssen, wir hatten nur + Grad. Sie stehen gut da, wann wirde es endlich wärmer nachts ?????
Es tut mir für einige leid, dass das Wetter noch nicht mitgespielt. Ich habe hier ja mit Risiko an Vatertag alles auf dem Balkon gepflanzt und die 3 Überschüssigen ins Freilauf gesetzt. Ja es wurde ein wenig voll, aber die automatisierte Bewässerung steht nun auch, wobei hier aktuell wenig gegossen werden muss
Die Hydro Pflanzen sind mittlerweile echt groß und überall bilden sich Blüten bzw. es blüht und die ersten Tomaten kommen.
Bin aktuell sehr zufrieden und nächstes Jahr werden es ähnlich viele werden, die Frage bleibt nur welche Sorten uns am besten schmecken.
Sorry, neues Handy und deswegen der Test mit Fotos in höchster Auflösung
Auch ich bin fertig mit den Tomaten.
29 Pflanzen unter dem Tomatendaechle im Hausgarten.
44 Pflanzen auf den beiden Beeten auf dem "Feldversuch".
Einige hatten trotz gleicher Bedingungen erstaunlich schwache Wurzeln ausgebildet.
Da vor Allem für die naechste Nacht nur +3°C angekündigt werden stehen im Keller noch einige viele Backup-Pflanzen. Für welche aber, sollte ich diese nicht benötigen, Abnehmer bereits in den Startloechern stehen.
Hier Bilder der beiden Beete auf dem "Feldversuch".
Meine haben mangels der Moeglichkeiten (temperaturmaessig) zur Abhaertung wie fast vermutet einen Sonnenbrand erlitten.
Die naechsten werden ab heute abgehaertet. Die Nachttemperaturen scheinen höher zu werden. Heute früh waren es nur noch knappe 3°C.