Tomatenzöglinge 2019

Tubi, ich bewundere immer wieder deinen Auftrieb (y)(y)(y)
Meine armen Tomätchen müssen schmoren :grinsend: (in der Sonne und an der Hauswand ist es schon recht heiß)
 
  • Ach, das ist schnell gemacht. Ich lasse die Schattierungen auch jetzt bis morgen Abend hängen (wir sollen 40 °C) bekommen. Ich habe gestern an zwei Pflanzen verschmorte Blätter und Blütenknospen gesehen und viel haben gar nicht gefruchtet. Ich denke so ist es besser.
     
  • Ab Donnerstag soll Regen kommen. Ich hoffe zweimal spritzen ist ausreichend.
    Ja, wenn er denn mal käme. Alle Tonnen sind leer.
    Wohl dem der ein hässliches Dach hat, der spart ne Menge Geld für Spritzmittel :zunge::paar:

    Aber ich habe heute auch alle gespritzt: mit Kalzium, EM-Gemisch. 9 Liter habe ich gebraucht für alle.
     
  • 40°C! Ihr Armen, das wäre selbst mir als Sommer-Liebhaberin in unseren Breiten zuviel (da wir hier auch immer zu hohe Luftfeuchtigkeit haben) - wenn es draußen 40°C hätte, hätten wir hier auch fast so viel in der Wohnung, da würde es uns kochen und wir wären Tomatensoße! :verrueckt:
     
    Tubi, verrätst du das Verhältnis deiner Mischung..? Ich würde das auch gerne mal ausprobieren. Was für Kalzium verwendest du?
     
  • Ich habe 12 Euro ausgegeben und werde mit dem Zeug von Bayer sicherlich 3 Jahre lang auskommen. Ein Dach kommt aus ästhetischen Gründen nicht in den Garten. :zunge:
     
    40°C! Ihr Armen, das wäre selbst mir als Sommer-Liebhaberin in unseren Breiten zuviel (da wir hier auch immer zu hohe Luftfeuchtigkeit haben) - wenn es draußen 40°C hätte, hätten wir hier auch fast so viel in der Wohnung, da würde es uns kochen und wir wären Tomatensoße! :verrueckt:

    Ja, wir hatten am Mittwoch schon 37 °C. Am Donnerstag war ich dann krank und habe es nicht mehr zur Arbeit geschafft (unterwegs umgedreht) Freundlicherweise wurde ich auch für Freitag krankgeschrieben. Aber da war es dann auch schon besser. Heute sind 34° C angesagt. Ich hoffe, der Sonntag haut mich nicht wieder so um.

    Tubi, verrätst du das Verhältnis deiner Mischung..? Ich würde das auch gerne mal ausprobieren. Was für Kalzium verwendest du?

    Also Kalzium spritze ich ja schon immer als Prophylaxe gegen BEF. Ich nehme Gabis Obstbaumdünger. Ob es den noch gibt, weiß ich nicht. Gibt es auch von anderen Firmen. Der ist sehr ergiebig und ich habe 2 Liter gekauft... Für Tomaten spritzt man (0,2 %) also 6 ml auf 2 Liter. 5-6 Mal ab Blühbeginn. Ich mache das wöchentlich. Wichtig: Vor allem die Blattunterseite.

    Außerdem habe ich den Pflanzen noch Algenkalk in die Flaschen getan über die ich sie gieße. Aber bis sie das verwerten können dauert es sicher. Ich habe wieder viele Flaschentomaten dabei, deshalb der Aufwand.

    Dieses Jahr habe ich außerdem zur Pflanzenstärkung und EM-Aktiv (20 ml pro Liter) und Ro/Pro 13/20 (1 Tl je Liter). Gespritzt. Alles gemeinsam im 10-Liter-Eimer vermischt und dann umgefüllt.

    Ich habe 12 Euro ausgegeben und werde mit dem Zeug von Bayer sicherlich 3 Jahre lang auskommen. Ein Dach kommt aus ästhetischen Gründen nicht in den Garten. :zunge:

    Man muss Prioritäten setzen. Das habe ich der Friseurin gestern auch gesagt...
     
    Tubi, beschatten ist jetzt sicher gut. Meine Tomaten im Freiland müssen so auskommen, fürs GWH habe ich grüne Folie genommen und das macht sich bemerkbar.
    Heute hatten wir hier 30 Grad und morgen sollen es dann 37 Grad werden.
     
  • Die Sorte
    Paulas Süße (Lycopersicon esculentum)
    Kennt die jemand? Soll eine hochwachsende Cocktail Tomate sein....

    Würdet ihr die 1 oder 2/3 Triebig ziehen?
     
  • Nein, Paulas Süße kenne ich leider nicht. Im Tomatenatlas ist sie auch nicht. Ich würde sie zweitriebig ziehen. Eventuell noch einen Trieb mit an einen der Triebe mitlaufen lassen
     
    Black Beauty... mit der einen riesen Frucht hat die Pflanze so viel zu tun, dass sie sonst nicht weiter wächst.

    Das andere ist Norwood Miners.
     

    Anhänge

    • 20190629_190821.jpg
      20190629_190821.jpg
      392,9 KB · Aufrufe: 83
    • 20190629_190914.jpg
      20190629_190914.jpg
      294,2 KB · Aufrufe: 87
    Black Cherry und die Brown Cherry wachsen schon wieder mindestens zehn triebig. Ich habe zwei Wochen lang nicht ausgegeizt. War wohl ein Fehler. Da musste ich gerade ziemlich radikal auslichten.
     
    @ralph12345, so eine Einfruchtpflanze habe ich auch. Die wächst aber jetzt und blüht schön.
    Kannst Du mir von der Norwood Miners Samen mitmachen? Das wäre supernett!
     
    Ich hab vom Original Saatgut noch was, kannst gerne was ab haben. Selbst gewonnenes natürlich auch, aber ich verhüte nicht. Wird bei mir nie was...
    Ja, nach dem ersten Fruchtstand kappen mach ich häufig. Je nachdem, ob nun noch Platz ist oder nicht.
     
    Hat zufällig jemand eine Idee um was für ein Schadbild es sich hier handelt...? :fragend:
    20190630_203422_resized.jpg


    Trat, meine ich, relativ plötzlich auf... sind die hellen Stellen Fraßgänge? :unsure:
     
    bei mir sind gestern abend nach der Hitze einige der kleinen Dreikäsehoch ampeltomaten die Tomaten schrumpelig geworden... ich denke mal kam durch die Hitze... werden die nochmal oder kann ich die weg machen?
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 4124
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    schwäble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861

    Similar threads

    Oben Unten