Tomatenzöglinge 2019

@MBQ schrumpelige Tomaten hatte hier neulich schon mal jemand. Die sind wieder geworden. Liegt wohl an der Hitze... Hatte ich selbst noch nie.

@Lauren - keine Ahnung. Ich würd mir keine Gedanken machen. Wenn sich das großflächig zeigt, wird es ein Mangel sein, dagegen hilft düngen. Wenn das Schädlinge sind... Das verkraften die Pflanzen draußen. Blatt abmachen und entsorgen wäre eine Idee. Auf der Suche nach Schädlingen hilft ein USB Mikroskop. Eine tolle Erfindung, nicht nur für Gärtner.
 
  • MBQ, schrumplinge Tomaten hatte ich auch noch nicht, ich würde abwarten, was passiert. Entsorgen kann man die immer noch.

    Lauren, ich würde das Blatt entfernen und abwarten. Es kann auch am Düngen liegen, bei Euch hat es ja so viel geregnet und bis der Dünger wirkt dauert es ja.
     
  • Ihr Lieben, vielen Dank für eure zahlreichen Antworten (y)
    Ich schließe mich eurer Ansicht an und stresse mich nicht. Es ist nicht nur ein Blatt, das befallen ist - und es sind die etwas älteren Pflanzen, die zwei, die ich Anfang April mit schätzungsweise zwei Monaten Vorsprung gekauft hatte.
    Ich habe mit solchen Phänomenen bisher schon gemischte Erfahrungen gemacht - mal war es gar nichts, mal war es ein Pilz oder Befall, der die Pflanzen dahinraffte.
    Da ich aber zeitmäßig schlecht aufgestellt bin, lasse ich erstmal alles wie es ist und beobachte weiterhin.
    Hätte ja sein können, dass zufällig jemand das Schadbild kennt und hätte genau sagen können, worum es sich handelt - rein intuitiv meine ich auch, dass es nix dramatisches ist, mal abwarten.


    Meine Pflanzen legen nun so richtig los mit blühen und knubbeln, ich bin gespannt wann es die erste Ernte gibt! :)
     
    Lauren, hast Du sie mal gedüngt?

    Oh man ich bräuchte mal ne Gartenhilfe...
    Warum regnet das schon wieder nicht?
     
  • Tubi, ja, aber erst vor zwei oder drei Tagen. Vielleicht bewirkt der Dünger ja auch noch was.

    Bei uns hat es geregnet und merklich abgekühlt (auf 19°C). Ich denke dem Fruchtansatz schadet das nicht, 33°C bzw. 50°C in der Sonne/an der Hauswand war doch etwas viel für die Blüten...
     
    Lauren, ja, das ist doch gut. Dann warte mal ab.

    Ich habe leider nicht mal einen Garten geschafft zu gießen... Muss morgen früher aufstehen. Das stresst mich grad. Sind ja auch Pflegearbeiten zu machen und die Selbstbefruchtung zu unterstützen bei den verhüteten Blütenständen.- Und von Ernten mal ganz zu schweigen (Beeren)
     
    Und mal wieder meine jährliche Frage in die Runde:
    Wie reinigt ihr Eure Finger nach dem Ausgeizen???
    Bei mir ist alles grün....:augenrollen:
     
    Mit selbstgemachter Seife (Kernseife). Oft ziehe ich aber auch Handschuhe an. Solche Mengen wie du bearbeite ich natürlich nicht. :grinsend:
     
  • Tubi, bei solchen Mengen wie Du hast, würde ich Handschuhe an ziehen.
    Aber die Hände sind schmutzig und ich würde auch Kernseife nehmen, zur not die Hände in Wasser mit Kernseife etwas baden.
     
  • Ja, mache ich ja auch, wenn ich plane Pflegearbeiten zu machen. Aber wenn ich mit Gießkanne rumlaufe und sehe Geiztriebe oder olle Blätter, dann schubs sind die Finger schon grün.:augenrollen:
     
    Tubi, ich bin ja auch nicht anders, aber bisher habe ich das immer noch abbekommen. Zur Not habe ich auch noch eine Waschpaste, die nennt sich grüne Tante. Das Zeug ist gut und riecht nach Marzipan.
     
    Es geht mir wie Supernovae. Ich habe mit einem Karpaltunnelsyndrom zu tun und meine Empfindsamkeit der rechten Hand ist auch ohne Handschuh eingeschränkt.
    Und ich bin auch süchtig nach dem Gefühl, die Hände "tief in die Erde zu stecken".
     
    also ihr habt Probleme....:fragend:

    bisschen pflanzenfarbe an den Fingern tut einem doch nichts.. und meistens duften die Finder dann noch nach Tomaten...

    meine schrumpelligen Tomaten haben sich wieder erholt... bei der nächsten MEGA Hitze wird ich die Ampeln in den schatten stellen... sonst kann ich gleich den schlauch dranhängen :ROFLMAO:

    Ansonsten: überall viele Tomaten dran... ich hoffe drauf das die jetzt langsam mal rot werden!

    Beeren muss ich auch noch ernten und verarbeiten.... was man nicht alles machen muss...
    der Spaten wartet auch noch für das Fundament für das Gartenhaus auszuheben :eek:
     
    Ich gebe zu, früher habe ich nur ohne Handschuhe gearbeitet, heute lasse ich die nur bei ganz feinen Arbeiten weg. Aber im Garten bringen die Einweghandschuhe nichts, da brauch es gute Arbeitshandschuhe. Ich meinen nicht die großen schweren Handschuhe.
     
    Bei mir ist es ähnlich, ich habe früher nur ohne Handschuhe gearbeitet, aber da ich mittlerweile schwere Schimmelallergien habe (und es bei uns immer sehr feucht und alles voller Schimmelsporen ist) geht es für mich leider nur noch bei manchen Arbeiten ohne. Schade, aber für mich leider nicht zu ändern.
     
    Lauren, bei der Schimmelallergie, sind die Handschuhe besonders wichtig das stimmt.

    Bei mir hat es im Herbst angefangen, ich mochte nicht in der kalten Erde ohne Handschuhe arbeiten. Da habe ich gemerkt, so schlimm ist es nicht und wenn man die Handschuhe auszieht sind die Hände sauber.
     
    Naja, was heißt bisschen Pflanzenfarbe??? Obwohl ich mir Hände und Arme gründlich mit Seife wasche, färbe ich weiterhin. Den ganzen Sommer sind die Handtücher grün, Bettlaken grün, Jeans sowieso. Außerdem werden meine Hände von der ganzen Wascherei rissig. Naja ich google mal na der "grünen Tante".
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 4102
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    schwäble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861

    Similar threads

    Oben Unten