Tomatenzöglinge 2019

im 1. aldi ausverkauft. bei mir im ort massig da. alle pötte nachgeschaut, nicht das wer die getauscht hat.
 
    • Schwarze Ananas, Früchte sind dunkelbraun-gelbgrün gefleckt, sehr saftig und würzig im Geschmack
    • Andenhorn, schlanke, spitze rote Früchte, bis zu 18 cm lang, eignen sich zum Füllen
    • Grünes Zebra, mittelgroß, grüne Frucht mit einer markanten Streifung, erfrischend säuerlich im Geschmack
    • Schwarze Krim, dunkelrote bis braunrote mittelgroße Fleischtomate mit zart-saftigem, aromareichem Fleisch
    • Berner Rose, rosarot und saftig-weiche Früchte, ausgesprochen aromatisch und leicht süß
    • Roter Russe, große, plattrunde rote Fleischtomate, saftige, tomatige und aromavolle Früchte
     
  • Schöne Auswahl. Die ist dieselbe wie letztes Mal, nicht wahr? Kannst ja aus dem "Roten Russen" mal paar Samen rausbringen. :freundlich:
     
  • Mach das mal, gleich von der ersten Frucht. Und fünf sind dann für mich, gelle?
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Ich will meine Tomätchen diese Nacht das erste Mal draußen lassen. Es soll laut Prognose nicht kälter als 8°C werden, dann ist es auf meinem Innenstadtbalkon immer noch ein paar Grad wärmer. Dazu haben wir eine herrlich feuchte Regenluft, das reinste Wachswetter.
     
  • Ich habe den ersten Schwung, den ich heute ins Folienhaus gestellt habe auch draußen gelassen. Leider sind die Pflanzen schon so groß, das ich nur die oberste Etage für Tomaten nutzen konnte und deshalb ist es nahezu voll.
     
  • Ich habe heute einige Sorten nachgesät. Die Malaise hat auch Nachbarin berichtet. Wir glauben es liegt an der miserablen Qualität der Erde. Wir haben verschiedene Sorten gekauft , alle sind katastrophal. Ich werde im nächsten Jahr eventuell nur noch Erde aus dem Garten nutzen. Bis dahin wird erstmal geerntet.
     
    Das sind die Winzdinger!
    20190517_075019.jpg


    20190517_083507.jpg
     
    Seltsam... Was kann an Erde eigentlich so dermaßen schief gehen? Anzuchterde ist meist extrem nährstoffarm, die nehm' ich für Tomaten nie. Da müssten sich schnell Mangelerscheinungen zeigen, da kann man düngen oder umtopfen. Wenn die Erde zu dolle gedüngt ist, gehen die Pflanzen entweder ziemlich fix ein, die Wurzeln verbrennen. Wenn nicht wachsen die dann wie bekloppt. Aber mitunter steckt der Wurm drin und man weiß nicht genau wieso. Gerade, wenn man meint, als erfahrener Tomatenanbauer eigentlich zu wissen, was man tut, ist das ärgerlich.

    Haben die genug Licht bei Dir?
     
    @Marmande, ja ok da ist wohl nicht viel zu gebrauchen.
    Das tut mir sehr leid für Dich. :paar:
    Ich habe selbst in diesem Frühjahr ähnliche Pflanzen dabei gehabt, wodurch sich mein Cherrytomatenbestand dezimierte. Und ich habe keine wirkliche Erklärung dafür. Weil die Cherrytomaten m.E. die gleiche Erde hatten, wie die Fleischtomaten, die ohne Probleme wuchsen. Eine Cherrytomate konnte ich retten, ich habe einfach den Kopf abgeschnitten und im Wasser neu bewurzeln lassen. Jetzt wächst sie bombastisch gut.

    Mensch, warum sind wir alles soweit auseinander? Ich würde Dir gerne welche abgeben, aber sie zu verschicken, traue ich mich nicht mehr in diesem Stadium. Die sind ja nun riesig und z.T recht spakelig durch Lichtmangel.
    Über das Saatgut mach Dir keine Gedanken, da helfe ich Dir die Bestände aufzufüllen.
     
    Marmande, das ist wirklich ärgerlich. :(
    Mit falscher Erde kann schon sehr viel schiefgehen, deswegen bleibe ich weiterhin bei der Compo Anzuchterde. Da hat mir eine Zeit lang die Konsistenz nicht so gefallen, aber ich hatte damit noch nie Krankheiten oder Schädlinge und sie ist auch immer genau richtig gedüngt. Bestimmt gibt es auch andere gute Anzuchterde, aber ich habe für mich leider keine gefunden - Floragard, die ich draußen gerne verwende, führte bei mir drinnen immer zu Spinnmilbenbefall, deswegen lasse ich das lieber. War dreimal hintereinander reproduzierbar. Und selbst wenn's Zufall war, war es mir ein zu häufiger Zufall. Mit Compo Anzuchterde hatte ich das noch nie.
     
    Die Anzuchterde, wobei ich jetzt zum ersten Mal auch die Blumenerde im Einsatz hatte als ich Anzuchterde nicht bekommen habe. Die Pflanzen entwickelten sich aber in beiden Substraten sehr ähnlich, ich konnte keine sichtbaren Unterschiede feststellen.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 4040
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    schwäble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861

    Similar threads

    Oben Unten