Tomatenzöglinge 2019

  • Halloli,
    bin bei Bingenheimer und Dreschflegel Kunde. Habe auch einige Tomatensorten von diesen Firmen. Wenn jemand was braucht davon, bei mir melden.
    Gruß OFI
     
    paar schauen schon
     

    Anhänge

    • 20190222_160801.jpg
      20190222_160801.jpg
      359,4 KB · Aufrufe: 108
  • So sehen meine größten Pflänzchen aus (rechts)
    Ins Gewächshaus können sie noch immer nicht. Für Sonntag sind nachts - 5 Grad vorhergesagt. :augenrollen:
     

    Anhänge

    • IMG_20190222_210251.jpg
      IMG_20190222_210251.jpg
      499,2 KB · Aufrufe: 91
  • Ich fange auch noch nicht mit den Tomaten an.
    Erst müssen meine Paprika und Chili keimen. Hab nämlich sonst keinen Platz mehr auf den Heizmatten und an der Heizung.
    Immerhin habe ich es schon geschafft eine "Vorauswahl" in 3 Tüten beschriftet mit Fleischis, normalgross und Cocktail/Kirsch zu treffen. Da aber, selbst für meine Begriffe, viel zu viele Sorten in den 3 Tüten liegen muss es auf jeden Fall noch eine Feinauswahl geben.
     
    so ... meine hab ich auch grad in die Erde gelegt

    Gelbe und Grüne Paprika

    dann

    Matina
    Kremser Perle
    und Moneymaker

    alles Biosamen ..
     
  • ich musste am Wochenende mit Tomaten anfangen... mein Kleiner hat sich im Gartencenter ein Gewächshaus ausgesucht... nun ja und er wollte unbedingt Tomaten... da haben wir halt schon gestartet... Platz haben wir ja auch, jedenfalls sobald das Frühbeet raus ist und die vorgezogenen Salate und Kohlrabi dann im Beet sind!

    Wie macht ihr das eigentlich mit der Belüftung im Mini-Gewächshaus?
     
  • Ich bin ja ganz weg von diesen Mini Gewächshäuschen. Bei mir stehen sie in einer normalen Plastikkiste mit Deckel die ich lose autlege. Hat aber auch was gedauert bis ich gemerkt habe das es den Tomaten egal ist in was sie stehen :-)
     
    Also momentan sind sie ja noch nicht gekeimt...
    Ich mache Tagsüber immer die Schieber zu und nachts auf.
    Das Gewächshäusschen hat 2 Seiten je noch 5 Löcher und oben eben die Schieber!

    Oder kann man das komplett zu lassen?
     
    DieTomaten landen bei mir gar nicht in diesen Minigewächshäusern. Da nutze ich nur die untere Wanne von, um alle Töpfchen gesammelt von A nach B tragen zu können. Ich hatte nicht den Eindruck, dass Tomaten diese feuchte Luft brauchen. (Zum Keimen kommen die Samen entweder in ein Wassertöpfchen oder in einen Keimbeutel.)
     
    ??? Was ist ein Keimbeutel? bzw. wie ist ein Wassertöpfchen gemeint??ß

    mal davon abgesehen... es wird meinem 7 jährigen nicht vermittelbar sein das die Haube seines schönen neuen Gewächshauses jetzt schon runter soll....
    Ich hoffe sie keimen Trotzdem!
     
    Ich weiche Tomatensamen vor der Aussaat einfach mindestens über Nacht in Wasser ein. (Pro Sorte natürlich ein Becherchen.) Und wenn da etwas zwischenkommt, dann passiert es auch schon mal, dass das Samenkorn schon im Wasser gekeimt hat, bevor ich dazu gekommen bin, es umzubetten.

    Wenn ich die Zeit dazu finde, dann bastel ich Keimbeutel: Einen Löffel, auf den kommt gut durchweichtes - also tropfnasses - Küchenpapier, darauf das eingeweichte Samenkorn. Der Löffel + Auflage landet in einem Gefrierbeutel, der um den Löffelstiel per Gummiband dicht verschlossen wird. So bleiben keimende Samen feucht und man kann sie beobachten. Das hilft bei ungeduldigen Menschen wie mir, die sonst zu schnell neues Saatgut nachlegen, wenn die Keimung mal länger dauert.

    Man kann natürlich statt Tüte auch das Küchenpapier + Saatgut in eine gut schließenden Plastikbox packen. Ich habe aber meist nur einen Samen pro Sorte und nicht so viele kleine Dosen.

    Erst, wenn der Keimling draußen ist und auch die Keimhülle abgestreift hat, packe ich das kleine Jungpflänzchen in Erde. Aber dann muss es direkt mit normaler Raumluft klarkommen und bekommt nicht noch einmal ein Gewächshausdach drüber.
     
    es wird meinem 7 jährigen nicht vermittelbar sein das die Haube seines schönen neuen Gewächshauses jetzt schon runter soll.... Ich hoffe sie keimen Trotzdem!

    Klar keimen sie trotzdem und bestimmt sogar willig. So ein kleines Gewächshaus ist prima, um Kindern Freude an der Aufzucht zu vermitteln. Nur ab und an die Lüftungsschieber öffnen, damit kein Schimmel entstehen kann.
     
    So ein kleines Gewächshaus ist prima, um Kindern Freude an der Aufzucht zu vermitteln.

    Das haben die bei den Gewächshausproduzenten auch schon mitbekommen...
    Hatten erst ein "Kinder-set" in der Hand mit einem Mini-mini Gewächshaus, paar Tomatensamen (standart Sorte Harzfeuer F1) und ein Minisäckchen Erde... Kostenpunkt fast 20€... das selbegewächshaus ohne Inhalt gabs für 7€
    haben uns aber letztendlich für ein etwas größeres Häuschen für 10€ entschieden... Aber ich fand das schon krass...
     
    Das haben die bei den Gewächshausproduzenten auch schon mitbekommen...
    Hatten erst ein "Kinder-set" in der Hand mit einem Mini-mini Gewächshaus, paar Tomatensamen (standart Sorte Harzfeuer F1) und ein Minisäckchen Erde... Kostenpunkt fast 20€... das selbegewächshaus ohne Inhalt gabs für 7€
    haben uns aber letztendlich für ein etwas größeres Häuschen für 10€ entschieden... Aber ich fand das schon krass...


    Das ist ja wirklich Abzocke. Und dann wächst die Tomate ganz schnell aus dem Häuschen heraus, und das Kind ist traurig.
    Ne, da seid ihr mit dem etwas größeren Modell schon besser dabei.
     
  • Zurück
    Oben Unten