Tomatenzöglinge 2019

Hallo Tomatenfreunde,

ich ziehe meine Tomaten alljährlich selbst. Da die letztjährige Ernte wiederholt nur kleinere Früchte der Sorte Harzfeuer ergeben hat (u. a. auch der Sommerhitze geschuldet), möchte ich neue Sorten ausprobieren:

- Phantasia (F1 Hybride mit höherem Fruchtgewicht ggü. Harzfeuer)
- Delicacy (ebenfalls neu, hohe Fruchtsüße, kleinere Früchte zum Naschen)
- Roma (hatte ich auch noch nie)
- Saint Pierre (Fleischtomate, aber nur ca. 100 gr schwere Früchte)

Eigentlich wollte ich noch schwerer werdende Fleischtomaten kaufen, um bei der Ernte genug Masse zum Soßekochen zu bekommen. Ich habe ein Gewächshaus, in dem ich speziell die Fleischtomaten halten möchte, um ein sicheres Ausreifen zu ermöglichen.
Habt ihr zu Fleischtomaten einen Tip? Gerne auch zu anderen Sorten, mit denen ihr gute Erfahrungen gemacht habt.
 
  • Hallo Eifelblitz,

    schau doch mal hier rein, in diesem Thread haben viele User die Sorten zusammengestellt, die ihnen im letzten jahr am besten gefallen haben. Da sind bestimmt auch Fleischtomaten bei. Da ich auf meinem Balkon nur Coctailtomaten ziehe - zu essen vom Strauch in den Mund - kann ich dir leider selbst zu keiner bestimmten Sorte raten.

    Tomaten-Best-of 2018 - Hausgarten.net
     
  • Irgend wann überlege ich mir das mit einem kleinen Schrebergarten - mich stört es es nur das man so viele Auflagen hat
    Geli, ich schließe mich Supernovae an, die Sache mit den Regeln wird sicherlich nicht überall so streng gehandhabt. Es scheint zwar tatsächlich so zu sein, dass in den städtischen Pachtgärten eine Mischbepflanzung aus Zier- und Nutzpflanzen vorgeschrieben ist, aber es gibt auch private Kleingartenanlagen für die diese Regelung sicher nicht gilt, und bestimmt wird nicht in jeder öffentlichen Anlage so starr auf die Regeln gepocht. :)
    Zudem hättest du als Gemüsefan mit der Mischbepflanzung ja wahrscheinlich kein so großes Problem :) - ein paar hübsche Zierpflanzen laufen einem doch in jedem Supermarkt über den Weg, ein paar schöne Staudenbeete sind (wenn der Garten genutzt war und der Untergrund nicht völlig neu aufbereitet werden muss) doch schnell angelegt. :)
    Wer weiß, vielleicht ergibt sich ja was - ich drück dir die Daumen... mehr Anbaufläche für Tomaten (und anderes Gemüse) ist immer gut! ;)


    Hallole,
    Soll ich Dir "helfen", weitere Pflänzchen anzuziehen? 5 oder 6 Pflanzen mehr gehen bei mir immer noch locker.
    Ich säe aber erst im Februar aus.
    Schwäble, sehr gerne! :)
    Ich gucke mal wie viele Samen die Früchtchen abwerfen, vielleicht könnte man ja eine Art Early-Joe-Projekt daraus machen, optisch sind die Pflänzchen ein absoluter Hingucker und ein ganz toller Gag! Wenn die Früchtchen auch noch irgendwie nach Tomate schmecken würden, wäre es perfekt.
    Vielleicht könnte man ja sonst auch im Rahmen des Gemeinschaftsprojekts versuchen, etwas schmackhaftes einzukreuzen... ich bin auf jeden Fall gespannt wie es weitergeht, die Winzlinge sind wirklich bildschön!
     
    Vielen Dank für eure Tips zu den Sorten! Ich habe heute beschlossen, dieses Jahr keine Paprika mehr zu ziehen, sondern mich ausschliesslich auf Tomaten zu konzentrieren. Von den Beschreibungen inspiriert habe ich einige neue Sorten bestellen müssen. :p Dieses Jahr werde ich die Pflänzchen beschriften, um den Überblick bei der Ernte zu behalten. Ich bin schon jetzt gespannt.
     
    Ich gucke mal wie viele Samen die Früchtchen abwerfen, vielleicht könnte man ja eine Art Early-Joe-Projekt daraus machen, optisch sind die Pflänzchen ein absoluter Hingucker und ein ganz toller Gag! Wenn die Früchtchen auch noch irgendwie nach Tomate schmecken würden, wäre es perfekt.
    Vielleicht könnte man ja sonst auch im Rahmen des Gemeinschaftsprojekts versuchen, etwas schmackhaftes einzukreuzen... ich bin auf jeden Fall gespannt wie es weitergeht, die Winzlinge sind wirklich bildschön!

    Bei einer kleinen Sorte wäre ich gerne mit dabei :)
     
    Geli, das ist schön! (y) Wenn es etwas zu selektieren gibt, wäre natürlich super, wenn wir mehrere wären.
    Bis jetzt wären wir schon zu fünft - Supernovae, Beate, Schwäble, du und ich, da könnte man bestimmt etwas auf die Beine stellen. :)
    Bin jetzt sehr neugierig ob es überhaupt etwas zu selektieren gibt - das werden wir frühestens in der nächsten und übernächsten Generation sehen.
     
  • Ich halte die Lauscherchen mal auf, bei eurem Projekt!

    Aber aufgrund von Platzmangel, komme ich mit meinen eigenen Kreuzungen schon an meine Grenzen, bzw. sind schon überschritten!

    Grüßle, Michi
     
  • Michi, diese über und über mit hübschen Früchtchen behangenen Pflänzchen sind nur 10cm hoch :verrueckt:
    - stehen fix und fertig ausgewachsen in 10cm-Töpfchen. Weniger Platz geht nicht. :verrueckt:
    Aber natürlich ist die Sorte in erster Linie ein Gag... hier ist jeder, der diese mikroskopisch kleinen Pflänzchen sieht, völlig hin und weg.
    Worauf ich jetzt gespannt bin ist, ob die Früchte nach Tomate schmecken. ;)
    Rein vom Gefühl her würde ich sagen, dass diese herzförmigen Früchte doch zumindest nach ein bisschen mehr schmecken müssten als die völlig runden, langweiligen Murmeln. Aber wer weiß.
    Ich bin neugierig.
     
    @ tubi: Mist, dann muss ich eine andere Fleisch rauswerfen und mir ne neue Cocktail raussuchen. Hab bei einem Tauschpaket die Dark Galaxy rausgesucht und da stand: Fruchtgröße ca. 15-30g.
    Also jetzt Malakhitova raus, Galaxy rein. Dafür Artisan Tiger Blush zu den Cocktails.
     
    So, ich habe gestern noch zwei Bestellungen getätigt und bin nun komplett.

    Meine Anbauliste erweitert sich um die folgenden, unterhalb der Liste stehenden, Sorten

    1. Australian Giant Oxheart
    2. Avon Early
    3. Baselbieter Röteli
    4. Basinga
    5. Belaya Vishnya
    6. Bolgarskoye Chudo
    7. Bulgarian Triumph
    8. Candy Sweet Icicle 2
    9. Costal Pride Orange
    10. Earl of Edgecombe
    11. Early Joe
    12. Gigant Astrakhanskiy
    13. Golden King Of Siberia
    14. Great Warrior (Velikiy Voin
    15. Hahms gelbe Topftomate
    16. Japonaise Haute
    17. Josefina
    18. Kozula #18 F5 (Zólta Sliwka)
    19. Libanesische Fleischtomate (Samen von JardinEnchante)
    20. Livingstons Favorite
    21. Maguy
    22. Mareks Pointy Heart
    23. Marmande
    24. Mikro-Tom rot
    25. Reinhards Purple Sugar
    26. Rozovyy Gigant
    27. Santa Clara Canner
    28. San Marzano "Redorta"
    29. Siberia
    30. Sibirisches Birnchen (Samen von Supernovae)
    31. Sugar Giant (Sakharnyy Gigant)
    32. Sweet Aperitif
    33. Samen aus namenloser, besonders aromatischer Mini-Roma-Tomate

    gestern und in den letzten Wochen bestellt:
    1. Miel du Mexique
    2. Rio Grande
    3. Elfin
    4. Grape
    5. Orange Roma
    6. Dwarf Firebird Sweet
    7. Full Flavored Paste
    8. Illini Star
    9. Fireworks
    10. Small Egg
    11. Justens Süße
    Tja, nun müsste ich mir nur noch irgendwo etwas Platz für die Anzucht bestellen können. :augenrollen:
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Das stimmt leider, Supernovae... in den neuen Garten kommen die Pflanzen auf jeden Fall - aber während der Vorzucht sind wir ganz sicher noch am alten Wohnort... überlege schon hin und her wie das gehen könnte.
    Denn ausprobieren würde ich die Sorten wirklich gerne.
    Zur Not, bevor es in Stress ausartet, werde ich mich aber für 20-25 Sorten entscheiden und den Rest im nächsten Jahr ausprobieren. Das Saatgut ist ja alles frisch, auf ein Jahr hin oder her wird es da nicht ankommen.
     
    @ tubi: Mist, dann muss ich eine andere Fleisch rauswerfen und mir ne neue Cocktail raussuchen. Hab bei einem Tauschpaket die Dark Galaxy rausgesucht und da stand: Fruchtgröße ca. 15-30g.
    Also jetzt Malakhitova raus, Galaxy rein. Dafür Artisan Tiger Blush zu den Cocktails.

    Schau hier habe ich sie beschrieben:
    Tubis bunter Beeren-Garten - Hausgarten.net

    Fleischtomate, aber meist unter 100 g - Malakhitova würde ich nicht rausnehmen.
     
    Gestern sind die Samen meiner Sommertomaten ins Wasser zum Einweichen gewandert.

    Blush
    Goldene Königin
    Grüne Traube
    Vilma

    wird es dieses Jahr geben, dazu dürfen die beiden Wintertomaten, die ich zu spät gestartet habe, die Yellow Canary natürlich im Mai auch mit auf den Balkon.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 4040
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    schwäble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861

    Similar threads

    Oben Unten