Tomatenzöglinge 2019

Hier noch ein Nachtrag: Ich hatte zum Thema Hybridsorten an dieser Stelle schon einmal etwas geschrieben und auch interessanten Lesestoff verlinkt. Für diejenigen, die es näher interessiert: Brokkolinis Gartentagebuch - Stöbern erlaubt :) - Hausgarten.net

Stichworte "Agrochemie", "smart Breeding", "in vitro-Selektion", "gezielte Mutationsauslösung durch Oligonukleotide", "Transformation mittels Minichromosomen" etc. pp.

Aber das nur am Rande... grenzt an OT, ich wollte es nur trotzdem noch einmal erwähnen, da das Thema samenfest vs. Hybriden ja immer wieder ein größeres Thema ist...


Um noch etwas themenbezogenes zu schreiben: Meine Anbauliste wird immer länger... Hilfe! :rolleyes:
Wo soll ich das nur alles vorziehen...?!
 
  • Ganz lieben Dank für den Link (y)
    den hatte ich auch schon gefunden, aber leider schreibt Melanie Grabner selbst auf ihrer Seite:

    Mein Saatgut bezeichne ich als freies Saatgut. Für die weiteren Entwicklungsstufen fehlen mir die Kapazitäten an Platz, Raum und Zeit.
    1. Freies Saatgut
    Hausgärtner oder freie Garteninitiativen können nur selten eine perfekte Sortenechtheit oder - reinheit ihres Saatgutes bieten. Ihnen fehlt es oft an technischen Einrichtungen und Platz um einzelne Sorten frei von Fremdbefruchtung anbauen zu können. Allerdings bieten diese Gärten eine große Vielfalt an Sorten, unkonventionellen Anbaumethoden und Liebe zur Sache.
    Quelle: Sortenechtheit und Saatgutreinheit - lilatomate

    Ich hätte halt gerne sortenreines Saatgut gehabt...
     
  • Ups, mein Tomatensaatgut ist größtenteils sortenrein auch ohne "technische Einrichtungen". Aber ich habe leider keine Elfin.
     
  • Was meinst du damit, Michi? :fragend: Dass ich gerne sortenreines Saatgut hätte...?

    Schade, Tubi... das wäre toll gewesen. Eine ähnliche Sorte hast du nicht zufällig...? :paar:
     
  • Höchstens Taubenherz. Wie findest Du die?
    Wieso Gesundheitszeugnis? Man kann es doch versuchen, entweder sie kommt an, oder nicht.
     
  • Höchstens Taubenherz. Wie findest Du die?
    Der Beschreibung nach würde sie in mein Beuteschema passen ;)
    Wir sind große Fans dieser Tomätchen, die so typisch italienisch süß-würzig schmecken...

    Wieso Gesundheitszeugnis? Man kann es doch versuchen, entweder sie kommt an, oder nicht.
    Theoretisch ja, aber rein rechtlich gesehen ist es natürlich schwierig... was passiert eigentlich, wenn so eine Lieferung beim Zoll hängenbleibt...? Sie haben ja dann Name, Adresse usw... muss man dann nicht Strafe zahlen? :fragend:
     
    ..........
    Theoretisch ja, aber rein rechtlich gesehen ist es natürlich schwierig... was passiert eigentlich, wenn so eine Lieferung beim Zoll hängenbleibt...? Sie haben ja dann Name, Adresse usw... muss man dann nicht Strafe zahlen? :fragend:

    Hallole Lauren,
    Du irrst Dich sehr!
    Im schlimmsten Fall erhältst Du einen Brief vom Zoll (mit Kopien des gesamten Inhalts des Briefes aus USA) in wqelchem Dir mitgeteilt wird, dass dieser Brief aufgrund dieses Tatbestandes wieder an den Absender retourniert wurde.
    Es gbt aber genügend User in den diversen Foren welche "ihre" Briefe aus den USA erhalten.

    Nur Versuch mach kluch.....
     
    Schwäble, ist das wirklich ganz sicher und in jedem Fall so, dass man straffrei ausgeht...? Immerhin verstößt man ja gegen ein Gesetz...

    Bzgl. der ausländischen Quellen - doch, ich bin mir bei großen Saatgutherstellern sicherer als bei Hobbygärtnern, die explizit zugeben, nicht für die Sortenreinheit ihres Saatguts zu garantieren.

    Von Hobbygärtnern, die sich Mühe geben, sortenreines Saatgut zu gewinnen (das ist ja möglich) spreche ich dabei selbstverständlich nicht.

    Aber hier in D. eröffnet leider mittlerweile wirklich jeder zweite, der bisschen Tomaten anbaut und im Herbst ein paar Kerne aus den Früchten puhlt, einen online-Shop! Bringt natürlich bisschen Geld rein, keine Frage!
    Meiner Beobachtung nach sind es leider sogar diejenigen, die das Thema Sortenreinheit sehr ernst nehmen würden, die nicht verkaufen, weil sie sehr kritisch sind und neben der Sortenreinheit keine ideale Selektion gewährleisten können.
     
    Ganz lieben Dank für den Link (y)
    den hatte ich auch schon gefunden, aber leider schreibt Melanie Grabner selbst auf ihrer Seite:



    Quelle: Sortenechtheit und Saatgutreinheit - lilatomate

    Ich hätte halt gerne sortenreines Saatgut gehabt...

    Oh... Das hab ich noch gar nicht gelesen. Bisher passte das Saatgut von Lila Tomate.

    Hahm hat die Elfin auch im Sortiment. Bei ihm hattest Du ja noch kein Pech, was verkreuztes Saatgut betrifft.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Siehste Mal. Den hatten wir gar nicht mehr auf den Schirm, oder @Lauren_ ?

    Lauren, wie wäre es, Du bestellst bei Herrn Hahm und tauschst mit mir einen Teil gegen (verhütete) Taubenherzsamen einer sehr robusten, gesunden Pflanze.

    Foto vom 28.07.2018
     

    Anhänge

    • IMG_5734.JPG
      IMG_5734.JPG
      548 KB · Aufrufe: 109
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Hihi, ich habe aktuell etwas verkreuztes von M. Hahm im Anbau ;)
    20190115_140059_resized.jpg

    Mikro Toms sind diese absoluten Turbotomaten nicht (5 Wochen vom trockenen Samenkorn bis zum ersten Fruchtknubbel)... Die Früchte sehen eher wie mikro-Ochsenherzen aus, superspannend und ganz toll - ich bin begeistert! (y)
    (Verkreuzungen können eben auch etwas Gutes haben)

    Sobald die erste Tomate reif ist, möchte ich gleich neu aussäen - ich bin so neugierig, was dabei herauskommt.
    Wieder dieselben Pflanzen - oder am Ende ein paar große Ochsenherzen, die sich eingekreuzt haben...?
    Echte Mikro Toms hatte ich schon (aus anderer Quelle) im Anbau, die sehen wirklich vollkommen anders aus.

    Hmm... bin schwer am Überlegen, wo ich nun bestellen werde (habe auf Schwäbles Anregung hin noch einmal bzgl. Bestellung in Übersee gegoogelt...)...
    Tubi, wenn ich Elfin-Samen bekommen sollte, würde ich natürlich sehr gerne mit dir tauschen (habe auch nicht die allergeringsten Zweifel an deinen Pflanzen und deinem Saatgut! :paar:)
     
    Deine Turbotomaten schauen ja toll aus. (y) Kannst Du bitte bei Fruchtreife ein Bild vom Innenleben online stellen?

    Also wenn das wirklich Mini-Ochsenherzen sind, das wäre schon ein Knaller. Herzförmige Cocktailtomaten gibt es ja einige, aber so richtige, vollfleischige Mini-Ochsenherzen habe ich noch nicht gesehen.

    Ich hab mal Bohls Sortenbuch aus 2013 aufgerufen. Der hat die Elfin auch unter T2325.
     
  • Zurück
    Oben Unten