Tomatenzöglinge 2019

  • Aber die Arbeit, soooo viele Pflanzen anzubauen und zu pflegen... :oops:

    Nee, die eigentliche Arbeit ist die Verarbeitung. Das Andere mache ich sehr gerne und es ist nicht wesentlich mehr, ob man 50 oder 100 Pflanzen hat. Wenn sie gesetzt sind, dann ist es eigentlich ein riesiges Vergnügen.
    Ich bräuchte jemanden, den ich meine Rezepte in die Hand drücken könnte und der das dann verarbeitet oder wenigstens verkauft. Dann würde ich auch 200 Pflanzen machen.
    Aber für mich ist der besondere Reiz eigentlich weg, sobald ich von allen Pflanzen die Früchte fotografiert und gekostet habe. Klingt komisch, aber irgendwie ist es so.
     
    Klingt komisch, aber irgendwie ist es so.
    Das finde ich gar nicht komisch, ich kann das gut nachvollziehen.

    Für mich bedeuten mehr Pflanzen schon mehr Aufwand, aber ich kann mir gut vorstellen, dass es anders ist, wenn man die Sache mit einem ordentlichen System betreibt. Daran fehlte es bei mir platzmäßig bedingt natürlich, und so war es immer eine Schacherei um Kübel und Kästen, und natürlich auch das "individuelle Aufbinden" jeder einzelnen Pflanze. Ich muss mal gucken wie es ist, wenn ich mehr Platz und mehr Möglichkeiten habe, die Sache systematisch anzugehen. :)
     
  • Ich hatte heuer mit weniger Pflanzen als im Vorjahr viel mehr zu tun damit. Weil ich alles in Töpfen hatte, war das mit dem Gießen und Aufbinden ein Wahnsinn und ich hab das Aufbinden dann irgendwann eh sein lassen.

    Nächstes Jahr wird das anders werden, die kommen alle wieder in die Erde direkt (ging ja heuer nicht) und nichts in Töpfen und dann wird mit Stroh gemulcht, sie werden nur einmal in ca. 50-70cm Höhe aufgebunden und dann dürfen die wachsen wie sie wollen, auch liegend auf dem Stroh. So einfach wie möglich nächstes Jahr und wenn das läuft, dann wird das in Zukunft immer so sein.
     
  • Helga, das wäre auch mein Plan. Nur 2-3 empfindliche Sorten in Kübel und unter Dach (Terrasse) und den Rest halt ins Freiland. Ob das klappt wird natürlich vor allem vom Wetter abhängen...
    Für Gewächshäuser oder befestigte Unterstände wird im nächsten Jahr ganz sicher keine Zeit sein, und mit Folienhäusern brauche ich mit der offenen Nordwestseite und dem Hügel gar nicht erst anfangen... das würde eh alles davonfliegen.
     
  • Erzähl!! ;)
    Was für Sorten haben dich schon angesprungen...?
    Bin neugierig!
     
    Ich bin heute zu müde , muß morgen wirklich viel arbeiten und werde eventuell am Sonntag ein bißchen Zeit zum Wühlen haben. Es ist eine wirklich große Auswahl. Habe nur mal kurz hin ein geschaut, es wird schwer werden.
     
    Das klingt verheißungsvoll. ;)
    Du wirst hoffentlich berichten, wenn du wieder mehr Zeit hast? :)
     
    Ich weiß schon wieso ich das Paket lieber nicht wollte... Ich habe so schon Samen für mehr als zwei Jahre hier liegen. :augenrollen:
    Wenigstens da war ich mal vernünftig. Aber interessant wäre es ja doch, was im Paket so ist. :grinsend:
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Ach Leute, ich würde soooo gerne schon anfangen...! :(
    Wenn es doch nur nicht noch ein paar Monate zu früh wäre... :cautious:
     
  • Ach Leute, ich würde soooo gerne schon anfangen...! :(
    Wenn es doch nur nicht noch ein paar Monate zu früh wäre... :cautious:

    Bist Du verrückt??? Ich bin immer noch nicht fertig mit Abbauen! Was freue ich mich auf den Winter...
    Nee, ich brauche definitiv ne Pause und ich werde auch nur meinen Kapernstrauch überwintern. Alles andere kommt fort.
     
    Ich bin auch mit dem Wichtelpaket no1 durch und die Auswahl ist so umfangreich, dass es mir wirklich schwer gefallen ist die ein oder anderen Samen drin zu lassen-mein Garten wird ja nicht größer...(warscheinlich werde ich nächstes Jahr mal mit dem Päckchen aussetzen)
     
    Schön, hier ist schon fleissig am Planen. Da tue ich meinen Senf dazu, meine Anbauliste für 2019 steht fest - wobei das nur die Tomatensorten sind, die in den Zaubergarten kommen, habe ein paar Vorbestellungen für Sorten, die ich nicht mehr machen werde. Also wird es wieder eine umfangreiche Aufzucht:p

    Hier mein Vorhaben:

    - Tschechische Rispentomate (Klassiker seit nun 5 Jahren)
    -Maiglöckchen (Unverzichtbar seit 2 Jahren)
    - Blue Chocolate (Wiederkehrer vom letzten Jahr)
    - Gardeners Sweetheart (Wiederkehrer vom letzten Jahr)
    -Scabitha (neu)
    -Zlatava (Lieblingstomate seit 2 Jahren)
    -Pink Grapefruit (neu)
    - Joyau d'Oxaca (neu)
    -Meme de Beauce (Klassiker seit 3 Jahren, muss sein, alleine schon wegen der "Geschichte")
    - Black Krim (Lieblingstomate seit 3 Jahren)
    - Valencia (Saucentomate seit 2 Jahren)
    -Tazmanian Chocolate (neu)
    -Great White (neu)
    - Hillbilly (Wiederkehrer vom letzten Jahr)
    -Fonarik (geliebt seit 2 Jahren)
    -Rose de Berne (geliebt eit 2 Jahren)
    - German Gold (Wiederkehrer vom letzten Jahr)
    -Blondköpfchen (Klassiker seit 3 Jahren)
    -Fuzzy Wuzzy (fester Bewohner seit 2 Jahren)
    - Kalinka (neu)
    - Pêche (neu)
    -Black Zebra (neu)
    -Cosmic Eclipse (bekommt noch eine Chance)
    -Early Orange Stripe (neu)
     
    Jardin, das klingt spannend - kenne nur manche davon der Beschreibung nach - ich bin gespannt auf deinen Anbau! (y)


    Ich bin auch mit dem Wichtelpaket no1 durch und die Auswahl ist so umfangreich, dass es mir wirklich schwer gefallen ist die ein oder anderen Samen drin zu lassen-mein Garten wird ja nicht größer...(warscheinlich werde ich nächstes Jahr mal mit dem Päckchen aussetzen)
    Bin schon sehr gespannt auf deine Anbauliste! (y)


    Bist Du verrückt??? Ich bin immer noch nicht fertig mit Abbauen! Was freue ich mich auf den Winter...
    Ja du mit deinen 280kg Tomaten...! :zunge:Wie soll da ein Normalsterblicher, der nur 2,8kg geerntet hat, mithalten...? :grinsend:

    Bei mir sind die Tomaten leider schon vor so langer Zeit dahingegangen, dass ich schon gar nicht mehr weiß, wie frische, kräftige Tomatenpflänzchen aussehen... geschweige denn reife Tomaten am Strauch. :cry:

    Na ja, um die Zeit zu verkürzen, lege ich in ein paar Tagen erst einmal mit meinen Wintertomaten los. ;)
    Ich hoffe, ich werde es auf diese Weise bis zum Februar aushalten...
     
    Ich bin auch mit dem Wichtelpaket no1 durch und die Auswahl ist so umfangreich, dass es mir wirklich schwer gefallen ist die ein oder anderen Samen drin zu lassen-mein Garten wird ja nicht größer...(warscheinlich werde ich nächstes Jahr mal mit dem Päckchen aussetzen)

    Weißt du nun, wieso ich dieses Jahr aussetze, obwohl mich die angekündigten Tomatensamen sehr reizten? ;)

    Meine Wintertomate sollte ich auch mal bald säen, aber noch reifen die Tomaten draußen vor meinem Fenster, da fehlt mir ein Teil Antrieb.
     
    Weißt du nun, wieso ich dieses Jahr aussetze, obwohl mich die angekündigten Tomatensamen sehr reizten? ;)
    Ja, natürlich!
    Im ersten Päckchen waren schon so viele tolle Sachen und Marmi hat jetzt geschrieben, dass im zweiten Päckchen auch so spannende Sachen drin sind...

    Die Anbauliste steht noch nicht so ganz, es kommt jetzt noch auf das zweite Päckchen an, dann sag ich aber Bescheid...
     
    Habe auch einige Sorten von Dir entnommenen. Tomatenfundus und Scarlet haben unglaublich viele interessante Sorten beigetragen. Herzlichen Dank für die viele Arbeit.
     
    Hihi! Ja cool! Musst du mal schreiben wie die sich bei dir entwickeln, das Birnchen ist bei dir ja auch toll geworden...

    Dann warte mal auf das Päckchen 1, da sind so viele geile Sorten von Gräupchen drin! Hammer!
     
    Ich fürchte es wird eine ziemlich umfangreiche Saison. Sollte ich nicht alle Sorten anbauen können , werde ich ein paar seltene an die Nachbarin abgeben. Sie ist genau so bekloppt wie ich und vermehrt dann auch für mich die Sorten. Ein bißchen von der Ernte tauschen wir eh jedes Jahr. Furchtbar diese Tomatitis.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 4053
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    schwäble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861

    Similar threads

    Oben Unten