Tomatenzöglinge 2018

Ich hab dieses Jahr auch den Fehler gemacht und bei den diesjährigen die Bildung der Geiztriebe unterschätzt... hab ich zwar mittlerweile nachgeholt, aber die Geiztriebe wo schon kleine Früchte dran sind, konnte ich einfach nicht entfernen...
Nun muss ich eben etwas mehr düngen, damit die Pflanzen (hab ja nur drei in einem großen Kübel) genügend Nahrung bekommen...
 
  • Der Regen beeinflusst doch aber auch die Luftfeuchtigkeit und klimatisch sind das im letztes Jahr generell andere Bedingungen gewesen...
    (es soll ja nicht der Weisheit letzter Schluss sein, nur ein Gedanke.)
     
  • Klar. Ich muss mal raussuchen, wann die Tomatenernte letztes jahr bei mir so richtig losging - wahrscheinlich nämlich später, als ich so in Erinnerung habe. Die ersten bejubelten Probierfrüchte hatte ich ja auch schon, aber so richtig die Menge, das ich nicht mehr zukaufen muss, das ist halt noch lange hin.
     
    Draußen ja. Aber letztes Jahr standen meine Tomaten unterm Dach und dieses Jahr auch.
    Meine stehen auch jedes Jahr an der gleichen Stelle... aber wahrscheinlich ist es bei mir auch nur das Gefühl dass sie später als sonst reifen.
    Normalerweise pflücke ich die letzten in unreif weil die ersten Nachtfröste drohen...

    War nur so verwundert wieviele hier schon so viele ausgereifte Früchte haben...
     
  • So, ich habe jetzt in meinem Balkonthread nachgesehen: Den ersten ernst zu nehmenden Ernteteller gab es erst am 24. 7. !

    Bilder vom 10.7. zeigten genauso grüne Tomaten, wie mich jetzt ansehen. Und genau zur gleichen Zeit wie dieses Jahr, habe ich mich mit Spinnmilben an den Tomaten rumgeärgert.
     
    Meine Tomatenpflanzen sind im Freiland. Da ist nichts mit Spinnmilben.

    DSC00095.jpg DSC00092.jpg

    LG Chris
     
    Gut, dass du deinen Balkonthread auch als Gartentagebuch benutzt!
    Ich hätte es bei mir nicht wieder gefunden. Aber jetzt tickt die Uhr, noch 15Tage, dann muss was zu sehen sein ;-)

    Das der Schein trügt, kennen wir alle. Ich hätte halt angenommen, dass die Tommis schneller reifen, wenn es warm ist.
     
    Ja, bei der Wärme hätte ich auch mit früherer Reife gerechnet, und so früh, wie ich jedes Jahr anziehe, denkt man ja auch, dass ich eine der Ersten sein müsste, die hier richtig mit Ernten beginnt.
    Aber da merkt man erst, wie blöd mein Standort eigendlich ist. Ich habe jetzt die letzten Tage drauf geachtet, vor halb drei ist die Sonne nicht komplett auf dem Balkon. Die frühe Anzucht gleicht die wenigen Sonnenstunden ein bischen aus, aber eigendlich ist dieser Balkon längst nicht so tomatenfreundlich, wie er einen erst glauben macht. Von wegen, überdachter Westbalkon!
     
  • Unsere Tomaten haben von halb elf morgens bis um acht Uhr abends Sonne (und stehen überdacht)... trotzdem hinken sie hinterher...
     
  • @Pyromella: Das bei dir wundert mich wirklich. Ich habe heuer zwar nicht selbst angezogen, sondern Anfang Mai Pflänzchen in der Gärtnerei gekauft, aber die waren wirklich noch klein mit der Anzucht wurde da frühestens Ende März begonnen. Bei mir geht nun die Massenproduktion los und meine Bedingungen sind wahrscheinlich genauso schlecht: Westbalkon im 2 Stock in der Großstadt, direkte Sonne gibt es auch nur ein paar Stunden am Wochenende, zudem stehen meine Töpfe tw. ja hinter Sonnenlamellen.
     
    Da es bei mir aber letztes Jahr ähnlich aussah, mache ich mir keine weiteren Sorgen. Ist vielleicht auch blöd, dass die Sonnenstunden, die ankommen, erst die Nachmittagsstunden sind, und nicht die wärmere Mittagssonne.
    Für mich ist es also wirklich sinnvoll, dass ich schon im Januar aussäe und dann mit wirklich großen Pflanzen im Mai auspflanze, um diesen Standort etwas zu kompensieren. Ich will ja nicht erst im September ernten.
    Andererseits ist der Standort sehr geschützt, so dass bis weit in den November hinein durchaus noch Tomaten reifen können.

    Ich sitze hier im ersten Stock, doch um über die Fichten und Nachbarhäuser mehr Sonne zu bekommen, würde wahrscheinlich nicht mal die vierte Etage reichen. Nur hat die kein Dach mehr. (Ich habe da mal für eine Nachbarin die Urlaubsgießvertretung gemacht.) Aber ein Umzug innerhalb des Hauses steht auch gar nicht zur Debatte.
     
    Red Robin und Mohammed. Minbel habe ich nicht und Early Joe hat jetzt endlich mal, als letzte der sechs Pflanzen, überhaupt eine Frucht, aber noch klein und lange nicht rot. Die zeige ich dann im entsprechenden Thread.
     
    Ich hab dieses Jahr ein Hochbeet und habe dort dann erstmals Buschtomaten ausprobiert. Tumbling Tom, will eindeutig die Herrschaft übernehmen, die wuchert und fruchtet so extrem, ist das eigentlich normal bei der? Ich habe bereits angefangen, Seitentriebe und Blätter zu entfernen, damit in die unteren Bereiche noch ein wenig Licht und Luft kommen

    IMG_20180709_165004.jpg
     
  • Zurück
    Oben Unten