Tomatenzöglinge 2017

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
  • Sie können sofort nach draußen, aber es sollte dazu warm genug sein (unter 10° C würde ich nicht gehen) optimal sind so 15-25 °C. Pralle Sonne mögen sie aber nicht über längere Zeit.
    Schau, ich habe meine in diesem Jahr draußen auf dem Balkon in der Reha angezogen (sie waren zur Nacht drin, wenn es sehr kalt wurde).

    Anhang anzeigen 552829
    autsch, was hat die anstalt gesagt als du mit zelt und blumenerde kammst?
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich habe noch ein Flüssigdünger mit NPK 7+3+5 hier.
    Meine Tomaten brauchen Futter, kann ich den auch geben?
    Ich würds versuchen. Später in der Fruchtphase kann es sein, dass das mit dem Kaliumanteil ein bisschen wenig ist. Wenn man sich an den handelsüblichen Tomatendüngern orientiert, dann ist da mehr Kalium drin.
    Wieso musst Du schon düngen?


    Ich dünge anfangs nie. Die Blumenerde ist vorgedüngt und durch das Umtopfen, wenn die Pflanze den Topf durchwurzelt hat, wird auch immer wieder der Vorrat an gedüngter Erde aufgefüllt. erst im Kübel, wenn die Pflanzen da schon eine ganze Weile drin stehen, fang ich mal an zu düngen.
     
  • Ich hatte meine am 08.03 ausgesät und am 26.04 haben die n größeren Topf bekommen.
    Die stehen bei mir schon so ca. drei Wochen im Foliengewächshaus, da hatte ich eine Nacht bei 4*C aber die Tür vergessen zu schließen. Sie danken es mir jetzt mit alten gelben Blättern, bilden aber Knospen aus.
    Schlussendlich will ich die Blüte etwas unterstützen-oder ist das blöd?
     
  • Ich hatte meine am 08.03 ausgesät und am 26.04 haben die n größeren Topf bekommen.
    Die stehen bei mir schon so ca. drei Wochen im Foliengewächshaus, da hatte ich eine Nacht bei 4*C aber die Tür vergessen zu schließen. Sie danken es mir jetzt mit alten gelben Blättern, bilden aber Knospen aus.
    Schlussendlich will ich die Blüte etwas unterstützen-oder ist das blöd?
    Alte gelbe Blätter klingt nach Stickstoffmangel, da würde ich tippen, das liegt an zu kleinen Töpfen oder alter verbrauchter Erde. Normalerweise gibt's um die Jahreszeit bei den jungen Pflanzen doch noch keine Mangelerscheinungen. Wenn Du nicht umtopfen willst, dann dünge halt. Klar.
     
    Heute ging auch noch eine Blüte bei der Red Robin auf. Jetzt fehlt nur noch die Yellow Canary und die zeigt auch schon einen Ansatz. Womöglich morgen dann. *freu*
     
    Die gelben Blätter kommen höchstwahrscheinlich davon, dass ich die Türe im Gewächshaus bei 4*C auf gelassen habe. (das habe ich hier schonmal zur Diskussion gestellt, Tubi und Marmande tippen auf Kälteschaden 😉)

    Die jungen Blätter sehen recht gut aus.

    Da die Pflanzen jetzt aber beginnen Blüten zu machen und die Erde nicht besser wird, hatte ich mir das mit dem o.g. Flüssigdünger überlegt.
    In ein paar Tagen sollen sie ins Beet und vorher nochmal topfen find ich irgendwie Sinnfrei.
    Sagt mir bitte wenn ich falsch liege...
     
  • Die gelben Blätter dürften nicht von der Kälte sein, da färben sich die Blätter etwas in den lila bereich, so meine Erfahrung.
     
  • Mit einem gut verdünnten Schluck Dünger wirst du deinen Tomaten auf jeden Fall nicht schaden. Hilft es, ist es gut, hilft es nicht, so ist die Zeit bis zum Auspflanzen endlich.
     
    Ein paar stehen ja schon ein paar Wochen im GWH, aber andere "gammeln" noch im Keller rum.
    IMG_1867.JPGIMG_1868.JPGIMG_1869.JPGIMG_1870.JPGIMG_1871.JPG
    pencil.png
     
    Ach tatsächlich! Michi, da gratuliere ich auch ganz herzlich zu Deinem Forenpurtzeltag! :pa:
     
    Leute, ich brauch mal tips von euch. ich bin total überfordert mit dem angebot an pflanzerden. und ich brauch ja nun VIEL davon (muß ich euch ja nicht erzählen), da alles in kübel muß bei mir. das zeug ist natürlich sehr teuer, bis auf die hausmarke z.b. von hornbach (50l zweifuffzig oder so). nur das billigzeugs kanns ja nicht sein, oder? aber könnte ich die z.b. mit richtig guter erde mischen, wenn ja mit welcher?
     
    Kauf mal einen von den billigen und schau Dir die Konsistenz an. Für käftige Wurzeln reicht meist auch sowas. Für die Anzucht habe ich in diesem Jahr immer gemischt. Die Eigenmarke vom Bauhaus mit einer "Light Blumenerde" (erst von Compo, dann beim zweiten Mal auch die vom Bauhaus). Die Mischung hat die Erde schön locker gemacht. Erde für Paprika/Chili mische ich ja eh mit Perlite. Ansonsten für Tomaten würde ich auch die vom Baumarkt nehmen, vorausgesetzt sie hat eine vernünftige Konsistenz. Ich brauche auch einiges an Erde, da ich bestimmt 30 Paprika in Eimer setze und auch einige Tomaten in Kästen und Ampeln habe. Ich nehme auch nicht die teure Erde von Compo. Generell ist es aber wichtig, das Du die Erde mit einem Langzeitdünger anreicherst.
     
  • Zurück
    Oben Unten