Tomatenzöglinge 2017

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
  • Meine Tomaten sind immer noch indoor.

    Die billigen Petunien aus dem Bauhaus werden heute Nacht mit Kerzenheizung getestet. Meine Tomaten würde ich niemals solchen Gefahren aussetzen.


    :rolleyes:
     
  • Ja, ok! Ich habe letztens einen Fehler gemacht- ok!
    Aber von großen Gefahren aussetzen zu sprechen, von ein mal 4, anstatt 6*C finde ich ein bissel übertrieben!

    Vielen Dank euch allen und noch einem guten Erfolg- ich bin jetzt hier raus- hab ich kein Bock drauf!
     
    Kälteschaden sieht anders aus, -auch wenn Google was Anderes behauptet.

    Meine Tomaten haben nach Abhärtung schon -3°C überstanden.
    Bei -5°C sind sie neulich allerdings "dahingeschmolzen" ...
    Abgehärtete Tomaten können also 4°C locker auch mal ab.

    Hast du eine starke Lupe oder gar ein Mikroskop? Frisst/saugt da was an der Blattunterseite?
     
  • Hallo Amande,ich schließe mich deiner Meinung an und unser Eins hat schon sehr viele Jahre damit gut gefahren.Man wird zwar alt ... das Sprichwort kennt ja Jeder.Habe früher auch keine zerpflückten Blätter in das Pflanzloch getan und in diesem Jahr will ich mal zwischen den Tomatenpflanzen Studenten pflanzen,das habe ich gelesen,wäre gut wegen den No..
    LG Monika
     
    Ja, ok! Ich habe letztens einen Fehler gemacht- ok!
    Aber von großen Gefahren aussetzen zu sprechen, von ein mal 4, anstatt 6*C finde ich ein bissel übertrieben!

    Vielen Dank euch allen und noch einem guten Erfolg- ich bin jetzt hier raus- hab ich kein Bock drauf!

    Wie, was heißt raus?
    Wir können letztendlich nur spekulieren. Es sind die untersten Blätter, oder? Vielleicht Nährstoffmangel? Wie sehen denn die oberen Blätter aus, wie groß ist die Pflanze insgesamt.
    Ich habe eine Tomatenpflanze mit Kälteschaden, die ist lila und schlapperig. Sie steht am ungeheißtem Fensterbrett und der Raum ist eh ungeheizt. Allen anderen dort bekommt aber der Standort besser auch wenn sie insgesamt nur wenig wachsen.
    Naja, ist nicht schlimm, sie spielen in Ersatzliga :)
     
  • Komisch, meine freuen sich nach dem Gießtag immer.



    also meine lassen erstmal die flügel hängen nach dem gießen, die mögen das nicht - und dabei gieß ich die echt verhalten. aber wenns abtrocknet, freuen sie sich wieder. morgen früh sind sie wieder die alten. die spinnen doch! es ist aber nicht mehr ganz so schlimm wie als sie noch kleiner waren. seit sie sich entschieden haben endlich zu wachsen, werden sie nur noch ein bißchen schlapp nachm baden.

    :grins:
     
    Wie gießt Du denn? Ich hab noch nie irgendeine Reaktion meiner Tomaten nach dem Gießen bemerkt. Es sei denn, die lassen schon vorher die Blätter hängen, weil halb verdurstet, dann freuen die sich über Wasser.
     
    Ich bräuchte mal bitte einen Rat von den Altvorderen hier:

    Hitzeschaden, Alternaria, oder KBF (wäre ein bisschen früh, oder?)????
    Drei Sorten sind betroffen und zwar diejenigen die im GWH oben standen!
    Ich würde zum einen mal ganz gelassen bleiben. Die Blätter sehen nun nicht so schlimm aus, dass man sich Sorgen machen müsste. Ansich muss man da schon suchen, um zu erkennen, dass etwas nicht stimmen könnte. Von daher ist die Suche nach einer Ursache auch müßig. Das Rätselraten bringt ja auch nichts.
     
    Wie gießt Du denn? Ich hab noch nie irgendeine Reaktion meiner Tomaten nach dem Gießen bemerkt. Es sei denn, die lassen schon vorher die Blätter hängen, weil halb verdurstet, dann freuen die sich über Wasser.

    vorsichtig mit zimmerwarmem wasser an die füße. bissi später gucken sie erstmal dumm und nächsten morgen sind sie wieder fröhlich. alle anderen hier machen handstand vor freude, wenns ans baden geht. nur die tommis so: BÄÄÄÄH!
     
    Vermutlich reiner Zufall, die waren schon kurz vor dem verdursten, wenn Du die immer gut austrocknen lässt. Eventuell hilft es also, früher zu gießen.

    Das austrocknen lassen regt das Wurzelwachstum an, aber übertreiben sollte man das nicht. Im heissen Sommer bei 40° auf der Terrasse sagt man, dass man die nicht gießen soll, nur weil die die Blätter hängen lassen. Meist erholt sich das über die Nacht wieder. Aber so oder so brauchen die Wasser zum überleben. Ich gieße im Sommer über eine Tropfbewässerung, da lassen die nie die Blätter hängen und es passt trotzdem gut. Ist noch keine abgesoffen damit. Ausgetrocknete Erde neigt dazu, zu klumpen und dann gar kein Wasser mehr aufzunehmen.
     
    nee nee, verdursten lass ich sie nicht. ich stopf immer einen finger in die erde und überprüf die lage.

    tropfbewässerung hab ich schon gekauft. kommt aber natürlich erst zum einsatz, wenn alles draußen ist.
     
    hab heute den perlschlauch im aldi gekauft. hoffe der ist besser als der flache tropfschlauch, der immer verstopft.
     
    hab heute den perlschlauch im aldi gekauft. hoffe der ist besser als der flache tropfschlauch, der immer verstopft.

    meine nachbarin sollte mir einen mitbringen, aber es gab keine. nur das andere ding, dieses tropfteil. pfff.

    und die 20m gartenschläuche für 9 kröten gabs auch nicht. warum machen die eigentlich werbung, wenn direkt bei ladenöffnung um 8 nix da is? :schimpf: :mad:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten