Tomatenzöglinge 2017

Hab gerade drei große Schüsseln Früchte verschenkt. Die Ernte war reichlich, aber jetzt reift doch alles schon wieder deutlich langsamer ab, nasskaltes Wetter seit Tagen, keine Sonne...


Meine Frau hat es gestern zum zweiten Mal geschafft, beim ernten einer Tomate gleich die ganze Rispe abzureissen. Fleischtomaten, der Rest noch grün und noch nicht annähernd ausgewachsen, mit der Rispe gleich noch 20cm Haut vom Stiel der Pflanze abgerissen, damit ein Einfallstor für Pilze geschaffen. Manno... Und auf den hinweis, doch bitte die Rispe festzuhalten während man sanft die Tomate abmacht - die übrigens gut abgeht, wenn sie denn reif ist... gab es nur einen bissigen Kommentar.
Bin gerade sauer.
:d

Schaft Euch doch ne gute Ernteschere an. Ich ernte fast alles mit der Schere. Viele Tomaten haben keine Sollbruchstelle oder sie platzen auf beim Ernten, wenn man zu grob ist. Manche sind so dicht an den Stiel gewachsen, dass es auch nicht ohne Schere geht, ohne sie zu verletzen. Wichtig ist, dass die Scherenblätter relativ kurz sind.
 
  • So meine Tomatensaison ist nun beendet. Die Romello wurde heute mit Braunfäule gezogen und die Tomaten am Balkon hatten schon seit einigen Wochen irgendeine rätselhafte Krankheit und alle Blätter verloren. Da wurden heute auch die allerletzten Tomaten abgemacht.
     
  • Hallo Marmande,das mit der Tomatenbutter werde ich nächstes Jahr mal ausprobieren.Das muß ich mir mal nach vorne merken.LG Monika
    es grüßt das Tomimännchen
     

    Anhänge

    • P1010625.jpg
      P1010625.jpg
      501,1 KB · Aufrufe: 78
  • Echt, ist das mit Thymian? Ich mache immer Basilikum ran und ich nehme auch gerne bisi Knoblauch an meine Tomatenbutter.
     
  • Ich würde dafür unser selbstimportiertes Salz aus der Saline Cervia nutzen.
    Ich bin mit jüdischen Speisevorschriften nicht vertraut.
    Ich frage mich was unkoscheres Salz ist.
     
  • Salz ist immer koscher, wenn nichts zugesetzt wurde.
    Wenn in Rezepten was von koscherem Salz steht ist damit in der Regel grobkörniges gemeint ( was sich wiederum gut dazu eignet, Fleisch/Fisch koscher zuzubereiten und daher den Namen mitbekommen hat)
     
    Ich habe mal eine sehr leckere Tomatensuppe in einem Tagungshotel gegessen und dort nach dem Rezept gefragt. Da war auch Thymian drin und außerdem neben den üblichen Zutaten noch Rotwein. Die koche ich immer mal nach, und sie ist wirklich sehr lecker. Insofern kann ich bestätigen, dass das gut passt.
     
    Immer Basilikum ist auch langweilig.
    Die Butter schmeckt etwas nach Kräutern der Provence.
    Thymian ist definitiv drin. Genau weiß ich es nicht, denn ich habe sie ja nicht fabriziert.
     
    Ich wollte es ja nur wissen, gibt auch kleinblättrigen Basilikum und ich habe solches noch etliches zu verwerten.
     
    Ich friere mein Basilikum auch ein,ich mache es an sämtlichen Salaten und an die Tomatensoße,unter anderem mache ich auch Oregano und Thymian mit dran.
    LG Monika
     

    Anhänge

    • kräuter gifs.jpg
      kräuter gifs.jpg
      8,1 KB · Aufrufe: 323
    Ich ernte zur Zeit Rekordmengen. Die Pflanzen sehen arg mitgenommen aus, aber ich weiss nicht, jetzt noch mal düngen? Der Stoffwechsel lahmt bei den kühlen Temperaturen. Das Aroma bei den Fleischtomaten lässt nach, die brauchen Wärme und Sonne. Die kleinen schmecken unverändert.
     
    Meine Pflanzen sehen auch schon furchtbar aus, einige hab ich aber auch schon entfernt. Durch den Regen und die Kühle ist hier aber auch vieles geplatzt. Bei einigen Pflanzen warte ich noch, denn grade bei den Roma und San Marzano hängt noch soooo viel dran und ich hoffe doch, dass es nochmal ein wenig wärmer wird, damit die noch ausreifen können.
     
    Einige habe ich noch zum Ernten.
    Allerdings weist das eine oder andere Blatt erste Verfärbungen auf, muss ich mir da jetzt ernsthafte Sorgen machen?

    25.09.17ves55.jpg


    Gefreut hatte ich mich auf meinen 1-Kilo-Kandidaten, den ich gestern pflücken, wiegen und verspeisen wollte.
    Das hat dann während meiner Abwesenheit meine Tochter mit meinem potentiellen Schwiegersohn erledigt.
    Leider haben sie dabei das Wiegen vergessen.

    Gruß,
    Pit
     
    Rentner, du hast ein Luxusproblem, wenn du dir bei solchen Pflanzen im Herbst Sorgen machen möchtest. :grins:


    Ich habe gestern drei Tomaten gezogen - kaum noch Blätter, keine Blüten, keine grünen Früchte.

    Die letzte Ernte war aber immerhin noch ein Nachtischschälchen voll kleiner Tomaten.
     
    Allerdings weist das eine oder andere Blatt erste Verfärbungen auf, muss ich mir da jetzt ernsthafte Sorgen machen?
    Willst Du uns neidisch machen? Uns ärgern?
    :razz:


    Muss glatt mal fragen, wie stehen die, im Kübel, unterm Dach, im Freiland? Erde oder Kompost? Und wie düngst Du?
     
    Meine Tomaten blühen wieder fleißig, die aktuellen Tomaten färben nach und nach. Da an zwei (von meinen noch drei) Pflanzen die Blüten eher oben entstehen, überlege ich, sie mit dem Zweig abzuschneiden und es mal mit der Blumenvase zu versuchen. Angeblich sollen sie ja problemlos wurzeln. Dann hätte ich ja quasi eine neue , relativ kleine Pflanze , die ich in der Wohnung halten könnte. Ich zweifle aktuell zwar noch sehr am Erfolg, aber wie man ja so schön sagt : Versuch macht kluch. Draußen wird das definitiv nichts mehr und in der aktuellen Größe dürfen sie nicht in die Wohnung.
     
    Das Wetter ist eklig. Mir platzt gerade im Beet alles auf, was reif ist, das schimmelt schneller als ich ernten kann. Schade um die Früchte. Zum alles aufessen immer noch zu viel...


    Hab mich entschieden, nächstes Jahr ein paar Sorten aus dem Programm zu nehmen, die mich echt enttäuscht haben.
    Persuasion und Indigo Apple - beide optisch ganz nett, rot bzw. orange mit blauem Muster, beide aber geschmacklich öde bis hin zu bitter. Mag auch am Wetter liegen, kühl und nass dies Jahr.
    Sweet Solano (oder Solana?) eine dicke gelbe Tomate, die schmeckt zwar ganz gut, aber ich hab von der 2m hohen Pflanze bislang glaube ich drei bis vier Tomaten geerntet. Die braucht ewig zum reifen und die Menge an Früchten ist deutlich bescheiden.
     
    Hier schmecken auch nur noch die Cherrys und einige wenige der Salattomaten. Man muss sehr reagieren sonst schimmelt alles weg. Aber nun, es ist Oktober. Da kann man froh sein, wenn es überhaupt noch was gibt, finde ich.
    Ich werde alles in die Pfanne werfen, Zwiebeln und Knobi dazu und das als Grundlage für nen pikantes Kohlgericht nehmen.

    Hier waren auch nicht alle Sorten ertragreich und schmackhaft, aber das kann sich bei besserem Wetter in anderen Jahren auch wieder anderes darstellen.
    Von Indigo Apple habe ich aber schon irgendwo Klagen über schlechten Geschmack gelesen.
     
    Die Saison geht nun zu Ende.
    RAF, Ildy, eine gelbe Galapagos und die Wildtomaten dürfen noch etwas,
    den Rest habe ich heute aus den Beeten geworfen.

    Vorher wurde noch einmal geerntet.

    DSCN5809.jpg
     
    Bei mir läuft es noch weiter. Habe heute etwas über 2 kg geerntet. Wenn es so weiter geht haben wir Weihnachten noch Tomaten :grins:
    Aber Gurken habe ich keine mehr.
     
    Hier stehen auch noch alle Plantjes. Zum Wochenende soll es wieder über 20°C geben. Da könnten die Tigers noch ausreifen.

    Das "Winterexperiment" 2016 hatte enorme Sturmschäden zu verkraften. Aufgegeben hat sie aber noch lange nicht. Nach nur 4 Tagen gab es die ersten Neuaustriebe. Erstaunlich, wie robust Tomaten doch sind.

    Die Green Tiger geht natürlich in das 3te Jahr. Ich bin gespannt, wie lange solch eine Genetig am "Leben" gehalten werden kann. Bei Industrie/Faserhanf, hab ich von mehr als 15 Jahren gelesen. Das sollte mit Tommis doch auch klappern ;)
     
    Jede Saison hat ihre interessanten Facetten...

    Stichwort "Braunfäule": Der ist an den Pflanzen gegeben, sah 'ne zeitlang auch nicht gut aus. Aber im Moment stagniert die Fäule. Meine Pflanzen sind noch händelbar und werfen Erträge ab. Die Braunfäule ist dieses Jahr nicht zerstörisch.

    Stichwort "Geschmack": Im Sommer waren die Früchte für meinen Gaumen recht fade, klar bekommen auch nicht viel Sonne ab. Und jetzt im Herbst sind die Früchte richtig lecker. Warum? Ich weis es nicht...

    Stichwort "Gemüseeulen": Jetzt im Herbst hab ich welche entdeckt. Ich lass sie knabbern. Juckt mich nun nicht mehr.

    Grüßle, Michi
     
    Meine waren im Sommer schon leckerer, aber jetzt ist es auch noch ok. Insbesondere die Cherrys schmecken noch sehr gut und einige Salattomaten.
    Ja, manche Pflanzen haben schon braune Blätter und auch teilweise an den Stielen braune Stellen. Aber als mir auffiel, dass sie trotzdem zumeist gesunde Früchte machen, habe ich sie gelassen. Die im Freiland waren nicht zu retten, aber den überdachten Pflanzen geht es noch ganz gut. Ich mache auch immer noch Saatgut von verhüteten Früchten. Und ich mag die Tomies auch immer noch essen. Andere erstellen schon neue Pflanzpläne... nee das ginge mir jetzt zu schnell. Ich muss mal zum Wochenende gießen und gucken, ob ich den Dschungel etwas lichten kann. Habe wegen des Wetters länger nicht mehr ausgegeizt.
    Es hängt noch ordentlich was dran. Bei den Cherrys ernte ich jetzt unterm Dach in 2,50 m Höhe.
     
    Andere erstellen schon neue Pflanzpläne... nee das ginge mir jetzt zu schnell.

    Mir prinzipiell auch. Aber die letzten Tage und Wochen, hab ich auch so 'n Gefühl oder Bedürfnis...

    Allerdings rührt das aus 'ner gewissen Sehnsucht heraus. Einen richtigen Garten zu bewirtschaften fehlt mir schon. Ne Handvoll Tomaten an der Hauswand kann das nicht ersetzen...

    Grüßle, Michi
     
    Mir prinzipiell auch. Aber die letzten Tage und Wochen, hab ich auch so 'n Gefühl oder Bedürfnis...

    Allerdings rührt das aus 'ner gewissen Sehnsucht heraus. Einen richtigen Garten zu bewirtschaften fehlt mir schon. Ne Handvoll Tomaten an der Hauswand kann das nicht ersetzen...

    Grüßle, Michi


    Ja, ich fühle vollstens mit Dir :pa:.
    Aber es kommen auch andere Zeit, wirste sehen. Und dann hast Du auch einen "richtigen"Garten.
     
    Wenn ein bezahlbares Tomatenhaus nur nicht so häßlich wäre.:rolleyes::d:eek:rr:

    Och, ich weiß nicht in welche Kategorie unseres jetzt fällt. Umsonst waren die 30 qm Dach nicht. Da hätte man locker ein komfortables GWH für bekommen....
    Aber egal, dafür wird es nicht gleich weggeblasen und hält sicher ne gute Zeit.
     
    Mir geht es um die Schönheit der Tomaten und da reicht auch ein faches, stabiles Dach. Man muss halt Prioritäten setzen.
    Kaufste Dir halt nen großes Alitex, dann kannste auch gleich mit drin wohnen.
     
  • Similar threads

    Oben Unten