Tomatenzöglinge 2017

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
Haste schon geschüttelt?

nö. ich glaub, da kommt genug wind ins tomatenhaus, die wackeln immer ordentlich. ausserdem lohnt das ja noch gar nich bei einer einzigen blüte
:grins: wobei... morgen is die nächste dran, an der pflanze daneben. aber das seh ich dann erst abends, weil ich morgen über tag zur bundessiegerprüfung bin. ich werd zwischendurch mal meinen alten anrufen und nachfragen, was mit den pflanzen is :grins::cool:
 
  • So richtig verstehe ich die Frage nicht. Was soll man gescheit sehen?

    Auch wenn bei dir der Groschen gefallen ist, vielleicht habe ich mich wirklich unklar ausgedrückt. Es schauen ja nur zwei kleine Keimblättchen aus der Erde. Da hüpft jemand drauf - ob Vogel oder Eichhörnchen ist egal - und dann war's das mit der Tomate. Ich habe den Keimling in ein Schapspinnchen getopft und ihn in den Schatten seiner Mutterpflanze gestellt.

    Bevor hier jemand die Kriese bekommt, dass ich jetzt noch Tomaten anziehe: Das ist ein Test, ob es einen Unterschied zwischen komplett unter Kunstlicht gewachsenen Tomaten und welchen, die von Anfang an draußen stehen gibt, was Wuchs, Blühwilligkeit und Sonstiges angeht.
    Die Kunstlichttomaten (also meine Wintertomaten) habe ich inzwischen aber auch raus befördert. An ihnen schau ich mal, wie lang sie neue Blüten produzieren und fruchten. Für all diese Spielereien habe ich Early Joe-Pflanzen genommen, die brauchen am wenigsten Platz.
     
  • Bevor hier jemand die Kriese bekommt, dass ich jetzt noch Tomaten anziehe: Das ist ein Test, ob es einen Unterschied zwischen komplett unter Kunstlicht gewachsenen Tomaten und welchen, die von Anfang an draußen stehen gibt, was Wuchs, Blühwilligkeit und Sonstiges angeht.

    Nee, ich bekomme bestimmt keine Krise deshalb. Ich ziehe doch selber alle naslang neue Pflanzen an :grins:
     
  • Die ersten Früchte an meinen Zöglingen sind reif.
    Jetzt mal ne vielleicht doofe Frage: Wenn ich Samen nehmen will, wann pflücke ich die Tomate ab? Sollte ich die möglichst lange hängen lassen? Oder sind die Samen bei Genussreife auch schon fertig zum Trocknen?
     
    4 auf dem Balkon, zwei Wildtomaten und 48 Pflanzen in den Beeten. Ich muß morgen noch einige Spiralstäbe kaufen . So viel war noch nie :orr::d:rolleyes::grins::cool:
     
    Die ersten Früchte an meinen Zöglingen sind reif.
    Jetzt mal ne vielleicht doofe Frage: Wenn ich Samen nehmen will, wann pflücke ich die Tomate ab? Sollte ich die möglichst lange hängen lassen? Oder sind die Samen bei Genussreife auch schon fertig zum Trocknen?

    Die Tomate sollte gut reif sein (auf leichten Druck nachgeben). Dann noch etwas liegen lassen (ein paar Tage), dann die Samen entnehmen.
     
  • Ich find die Spiralen super. Bin auch zu faul zum binden.

    So, meine Pflanzen sind in der Erde. Noch mal dick Kompost drauf gepackt, sieht gut aus. Die Jahr nur 14 Pflanzen auf 8m^2, Reichlich Luft, bin gespannt auf das Ergebnis. Weniger Dschungel, mehr Luftzug, weniger Braunfäule, so die Idee. Die Menge an Früchten reicht immer noch, denke ich.
     
    Aber dann müsste ich ja über 500 km fahren! Nee, übernachten müsstest Du schon hier.:grins:
     
    P1050718Erste Ernte Himbeerrose.jpg

    Hier meine erste Ernte der Saison: 3x Himbeerrose. Das ist keine Wintertomate.
     
  • Zurück
    Oben Unten