Tomatenzöglinge 2017

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
  • Weiße Lilie
    Ich hatte nur Black Krim und Tigerella, beide sehr lecker. Tigerella hat etwa 50 g schwere Früchte, rotgestreift. Black Krim ist eine Fleischtomate, nicht zu hoch wachsend mit wunderbarem Aroma. Aber das hängt alles auch vom Wetter und den Bodenverhältnisse ab. In einem Jahr hatte sie einen superspannenden Aromaablauf, das habe ich bisher bei keiner Tomate so erlebt. Das konnte sie im anderen Jahr leider nicht wiederholen.
     
  • Rosenbeet von Deinen kenne ich nur die Tigerella.
    Ich weiß ja nicht, wie viel Erfahrung Du schon hast. Ziehst Du überdacht an? In Erde oder in Töpfen? Welche Abstände willst Du nehmen? Willst Du sie ein- oder mehrtriebig ziehen?
     
    hi ,
    danke der nachfrage. Ich hab mir die Tomaten bestellt, weil ich sie interssant fand.
    Die Zwerg Baumtomate reizte mich sehr. Da wollt ich gern wissen, ob die jemand kennt, und mir Tipps geben könnte.Bei der Auswahl hab ich einige Stab, einige Fleisch und Cocktailtomaten.
    Eure Beitäge les ich sporadisch und versuche eure Erfahrungen oder Tipps umzusetzen.
    Ich zieh die Tomaten im Wohnzimmer groß, bislang ohne zusätzliche Wärme oder Lichtquelle.Später unterliegen sie meinem Fitnessprogramm( Sonne, nach draußen, abends wieder rein) zum abhärten.Im Sommer verteil ich dann, erliche kommen ins Gewächshaus, Ampeltomaten irgentwo hin hängen und Tomaten , die ich zu viel hab, werden irgent wie verteilt, im Garten, Nachbarn, Freunde ( irgentwie sind es immerzu viel, aber wer kann sich schon beherrschen, wenn man die Listen sieht:-P
     
  • @rosenbeet

    Aus Deiner Liste kenne ich nur Green Giant und nur als Frucht. Habe ich im letzten Jahr in Halle auf dem Markt gekauft. Dort gibt es jemanden, der alte Sorten anbaut und dann auf dem Wochenmarkt verkauft.

    War richtig lecker. Die eine Tomate, die ich gekauft habe, wog fast ein Kilo und hat gereicht für einen Tomatensalat für 3 Personen. Habe Samen genommen, den ich dieses Jahr aussäe.
     
    Habe mit vielen russischen Sorten gute Erfahrungen gemacht. Das Aroma war meistens sehr überzeugend. Black and Red Boar ist auch eine leckere. Allerdings sollte man nicht zu lange mit der Ernte warten, sie wird dann matschig. Tigerella hatte ich zum ersten Mal in 2016 und fand die Optik besser als den Geschmack.
     
    Freitag habe ich frei und werde dann eventuell die Zeit am PC haben meine Liste einzustellen. Bin gespannt was dann an Kommentaren kommt. Vielleicht fliegen ja noch ein paar Sorten heraus, hoffentlich oder so.....:rolleyes::d:grins::confused:
     
    Ich stelle meine Liste lieber nicht ein. Nachher halten die Leute mich für beschränkt. :d :grins:
     
  • hi
    wie lange brauchen die Samen in den Keimbeutel, ich trippel schon ungeduldig von einemBein aufs andere
    Wenn ich jetzt schon anfange, nach zu legen, wird es bestimmt kritisch, nachher gehen alle auf:grins:
     
    Hallo,
    Löcher in Plastikbecher lassen sich wunderbar mit einer Stricknadel, die über einer Kerze erhitzt wurde, pieksen:
    Ich stell die Töpfe in Reihe kopfüber auf Zeitung - dann geht das ruckzuck und verletzungsfrei:grins:

    Die Idee mit den Anzuchtbeuteln und Löffeln stammt ursprünglich von Rukkakan (Alfred), der sich leider abgemeldet und alle Bilder gelöscht hat.

    Als Schildchen eignen sich zurechtgeschnittene Quarkpäckchen ganz gut.
    Und Bleistifte (gibt auch Gartenbleistifte) sind manchmal besser als CD-Marker.
    Da hat sich in einem Jahr die Schrift teilweise schon im Keimbeutel vom Löffel verabschiedet und ich hatte ein Tomatenüberraschungspaket (seither beschrifte ich auch die Beutel von außen - grins)

    Meine Tomatenliste steht noch nicht, aber zumindest bei den späten Sorten sollte ich wohl langsam zu Potte kommen.
    Aber erstmal müssen die Chilis aus dem gröbsten raus sein und mind. das erste echte Blattpaar haben (Platzproblem).

    Bekannte Kandidaten in engerer Auswahl:
    Berner Rose
    Orange Bourgoine
    Coer D'Antan
    Costoluto Fiorentina
    Super Marmande
    Carnica (die fehlte mir 2016 wirklich)
    Blueberry (wie jedes Jahr)
    Principe Borghese
    San Marzano

    Noch -für mich- unbekannte Sorten: (kennt die jemand?)
    Schwarze von der Krim
    Rose de Pologne
    Montserrat (die spanische Tomate hat eine Freundin im Sommer 2016 auf Sardinien für mich gekauft - sie fand keine italienische Sorte:d)

    Und dann noch ein paar Kirschtomaten - mal sehen.

    Hat schon mal jemand die Tomatenanzucht in Perlite versucht?
    In dem groben Zeug keimen grade Artischocken und Luffa in transparenten Feinkostdöschen wie verrückt und lassen sich viel leichter entnehmen als von Küchentuch.
    Für Tomatensamen müssten die Körnchen etwas feiner gemörsert werden, denke ich.

    Und ich schließe mich Pyro an - Keimbeutel sind wirklich prima bei wenig Platz und noch weniger Geduld. Da liegen dann z.B. bei 55 Chilisamen (so viele, weil einige schon älter und vermutlich nur noch bedingt keimfähig) nur 9 Tütchen und ein Thermometer in einer Schale auf der Heizung.
    Pikieren ist nicht meins - aber die Keimlinge vom Löffel in Erde verfrachten bekomme ich hin.
    Ein Tipp noch: macht das Küchentuch vor dem abnehmen der Keimlinge nochmal richtig nass. Dann geht es noch einfacher.

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
    Hallo rosenbeet,

    je nach Temperatur sollten nach 4 - 5 Tagen erste Wurzelspitzchen zu sehen sein.
    Bitte nicht zuuuu warm stellen - Tomaten keimen am besten zwischen 20 - 24/25°. Wenn sie auf der Heizung liegen am besten ein Thermometer dazulegen und regelmäßig kontrollieren (Temperatur lässt sich auch durch z.B. höherlegen variieren)
    Irgendwann hat man "den Dreh raus" und muss dann nur allen Familienmitgliedern deutlich machen, dass an DIESER Heizung nicht mehr rumgestellt wird:rolleyes:
    (gekochte Tomatensamen keimen nicht mehr - leidige Erfahrung, die man nicht unbedingt braucht)

    LG
    Elkevogel

    hi
    wie lange brauchen die Samen in den Keimbeutel, ich trippel schon ungeduldig von einemBein aufs andere
    Wenn ich jetzt schon anfange, nach zu legen, wird es bestimmt kritisch, nachher gehen alle auf:grins:
     
    Hallo Elkevogel,

    Black Krim hatte ich im letzten Jahr, war saulecker. Zum Ertrag kann ich keine valide Aussage treffen, da ich sie einfach zu spät ausgesät habe - hatte monatelang eine große Baustelle in der Wohnung. Leider hingen deshalb noch viele grüne Früchte dran, als der Frost kam.

    Liebe Grüße
    Ute
     
    Costoluto fiorentino ist lecker, aber wie alle stark gerippten Formen empfindlich bei Regen. Principe borghese ist bei mir nicht so gut im Aroma. Da finde ich Pollicino geschmacklich besser.
     
    Hallo,
    Löcher in Plastikbecher lassen sich wunderbar mit einer Stricknadel, die über einer Kerze erhitzt wurde, pieksen:
    Ich stell die Töpfe in Reihe kopfüber auf Zeitung - dann geht das ruckzuck und verletzungsfrei:grins:

    Die Idee mit den Anzuchtbeuteln und Löffeln stammt ursprünglich von Rukkakan (Alfred), der sich leider abgemeldet und alle Bilder gelöscht hat.

    .....

    Liebe Grüße
    Elkevogel

    Hallole,
    Das mit der Nadel über der Kerze erhitzen mache ich seit Beginn meiner "Gartenkarriere" so.

    Rukakan (Alfred) hat sich auch in anderen Foren (wie z.B. hot-pain) abgemeldet. Ich weiss nur, dass er sich noch im tomaten-forum tummelt. Da er aber schwer krank war hat er dort geschrieben, daß er aus (zumindest dem grössten Teil?) seines Gemüsegartens einen Blumengarten gemacht habe.

    Grüssle

    s'schwäble
     
  • Zurück
    Oben Unten