Tomatenzöglinge 2017

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
  • Halloli,
    will mal wieder berichten, was so tomatig bei mir in der Pfalz abgeht.
    Dieses Jahr bin ich sehr zufrieden mit den Tommis. Habe bis jetzt noch keine Ausfälle zu verzeichnen. Ein paar Pflanzen sind schon abgegessen und die Kübel sind schon verstaut. Im Freiland ist die Ernte noch nicht abgeschlossen. Überrascht hat mich die NONNA ANTONINA. Sie hat sehr spät angefangen zu tragen. Nun ist sie ca. 1,50m hoch und hat 7 riesengroße Tomatenfrüchte gehabt. Eine habe ich gewogen. Sie hat über 600 g auf die Waage gebracht. Die angeröteten Früchte liegen jetzt auf der Fensterbank zum nachreifen. Ich hatte sie abgemacht, damit sie nicht bei Regen aufplatzen. Die Sorte WINTERKEEPER ist auch sehr spät dran gewesen. Ich habe die beiden Sorten noch nicht probiert.
    Letzte Woche haben wir im Mehrgenerationshaus einen Vortrag über Tomaten organisiert. Es war mal wieder echt super, denn auf dem Tisch waren ca. 40 verschiedene Sorten aufgebaut. Es ist nur sehr schade, daß immer nur ein kleiner Kreis von Interressierten an solchen Vorträgen teilnimmt. Um so schöner sind dann die Fotos mit den bunten Tomaten.
    Ich bin froh, daß das Wetter bei uns noch so gut durchhält und ich denke , daß ich sie alle durchbringe.
    Die Gurken gehen so langsam dahin. Mehltau setzt jetzt verstärkt ein.
    Die Kürbisernte ist aber absolut spitze. Bis jetzt habe ich von 4 Pflanzen 18 Kürbisse geerntet und es liegen noch 5 im Feld. Die Paprika sind heute alle gepflückt worden.
    Bin fleißig am Samen machen und freue mich schon auf das Tauschen.


    Gruß OFI
     
  • Und ich habe Samstag 6,50€ für ein Kilo bezahlt, weil meine Ernte nicht ansatzweise ausreicht und ich soooo Appetit auf gescheite Tomaten hatte:rolleyes:
     
  • Und ich habe Samstag 6,50€ für ein Kilo bezahlt, weil meine Ernte nicht ansatzweise ausreicht und ich soooo Appetit auf gescheite Tomaten hatte:rolleyes:


    Ich würde auch welche kaufen, wenn ich keine hätte.
    Ich verkaufe meine für 5,-€. Aber es gibt zu wenig Kunden in diesem Jahr.

    Gibt es bei euch keinen Bauernmarkt? Hier in Franken sind solche Preise durchaus üblich.

    Das weiß ich nicht. Ich bin normalerweise nicht auf dem Markt tätig. Wir haben eigentlich nur den normalen Wochenmarkt und dafür habe ich nicht die Ausstattung und auch keinen Stand. Ist jetzt eh egal. Den Rest futtere ich alleine auf. Ich denke, es kommen höchstens noch 50 kg (je nach Wetterlage). Und es geht jetzt langsamer.
     
    bei uns bei lebenshilfe kostet 1kilo 2 euro. da züchten behinderte tomaten
    und verdinen sich taschengeld.die sind auch nicht gespriz.
    viele grüße gartenerde iris:o:o
     
    aber da kommen viele menschen und dann lont es sich. da sind auch viele sorten,
    weise, schwarze, gelbe und rote sorten, die gibt das oft nicht in den supermärkten.
     
    Hab gerade drei große Schüsseln Früchte verschenkt. Die Ernte war reichlich, aber jetzt reift doch alles schon wieder deutlich langsamer ab, nasskaltes Wetter seit Tagen, keine Sonne...


    Meine Frau hat es gestern zum zweiten Mal geschafft, beim ernten einer Tomate gleich die ganze Rispe abzureissen. Fleischtomaten, der Rest noch grün und noch nicht annähernd ausgewachsen, mit der Rispe gleich noch 20cm Haut vom Stiel der Pflanze abgerissen, damit ein Einfallstor für Pilze geschaffen. Manno... Und auf den hinweis, doch bitte die Rispe festzuhalten während man sanft die Tomate abmacht - die übrigens gut abgeht, wenn sie denn reif ist... gab es nur einen bissigen Kommentar.
    Bin gerade sauer.
    :d
     
    Ralph, kannst du deiner Frau vermitteln, dass du die Tomaten lieber selbst pflückst? Ich verstehe absolut, dass du sauer bist, wäre ich, wenn jemand meine Pflanzen so behandeln würde, auch.
     
  • Zurück
    Oben Unten