Tomatenzöglinge 2017

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
  • Dann weiß ich sicher, dass mein Standort nicht taugt. Bei mir sah die Himbeerrose nie odentlich kräftig aus. Also darf sie nächstes Jahr entweder nach vorne in den Blumenkasten, oder es gibt keine.
     
    Das auf dem ersten Foto ist die Himbeerrose? Wie schmeckt sie denn? Sie scheint auch gut zu tragen und nimmt deutlich weniger Platz ein als die ABC.
     
  • Meine heutige Ernte,wahrscheinlich ist in diesem Jahr einiges durcheinander gekommen.Lg Monika
     

    Anhänge

    • P1010567.jpg
      P1010567.jpg
      626,5 KB · Aufrufe: 88
  • Marmande Deine Cocktail Hängetomaten sind die Schau - meine kleinen Naschtomaten stehen auf der Terrasse - also liegen am Boden - ich mußte sie mit Gittern ein wenig anheben, schon damit die Enkel nicht drauftreten.

    Hier meine Ernte von Montag - aber da waren die Kleinen schon mit einer Box Naschtomaten unterwegs zum Dinopark.
     

    Anhänge

    • IMG_7835.jpg
      IMG_7835.jpg
      892,7 KB · Aufrufe: 98
    Ich hatte sie früher in der Ampel, dieses Jahr ist da Fuzzy Wuzzy drin, sie sah immer mehr tot als lebendig aus und trug trotzdem zuverlässig. In die Ampel hätte Balcony Yellow besser gepaßt. Mal schauen was nächstes Jahr wird.
     
  • Marmande Deine Cocktail Hängetomaten sind die Schau - meine kleinen Naschtomaten stehen auf der Terrasse - also liegen am Boden - ich mußte sie mit Gittern ein wenig anheben, schon damit die Enkel nicht drauftreten.

    Hier meine Ernte von Montag - aber da waren die Kleinen schon mit einer Box Naschtomaten unterwegs zum Dinopark.

    Xtine, wie heißt denn Deine hübsche gestreifte Fleischtomate?
     
    Xtine, wie heißt denn Deine hübsche gestreifte Fleischtomate?


    Hallo Tubi,

    jetzt könnt ich ja auf doof fragen welche - denn die Fleischtomaten haben irgendwie alle Streifen - aber eigentlich ist es egal, denn meine Tomaten haben (fast) keine Namen, da ich (ehrlicher wir) auch eigene Samen verwende(n) und die Bienen machen was sie wollen. Sorry. Ich vermute Du meinst die grün gestreifte - sowas hatten wir bisher auch noch nicht, aber in der Vergangenheit hatten wir schon Stripes-Sorten.
    (Uns hat sie übrigens gut geschmeckt:cool:)

    Vielleicht haben wir ein zu großes Tomatendurcheinander und sie stehen zu nah.
    Kannst Du Sorten rein halten ? (Ohne Aufwand ;))
     
  • Tomaten , sonst nichts.

    Ich erhitze sie in einem großen Topf, passiere den Matsch durch die Flotte Lotte und koche dann diesen Saft erneut richtig auf. Abgefüllt wird in Twist Off Gläser. Ich mache sie randvoll und stelle sie beim Abkühlen auf den Kopf. Fertig. Erneutes Einkochen ist nicht notwendig.
     
  • Tomaten , sonst nichts.

    Ich erhitze sie in einem großen Topf, passiere den Matsch durch die Flotte Lotte und koche dann diesen Saft erneut richtig auf. Abgefüllt wird in Twist Off Gläser. Ich mache sie randvoll und stelle sie beim Abkühlen auf den Kopf. Fertig. Erneutes Einkochen ist nicht notwendig.


    Gut zu wissen - bisher reichen unsere Mengen nur zum Sofortessen / Kochen. Und besonders gerne mag ich die Tomaten aufgeschnitten als Scheiben in der Pfanne gebraten.
     
    Im Garten hängt nochmal mindestens das Dreifache.
    Wir essen die leckeren und verschenken auch.
    Sollte noch etwas übrig bleiben, werde ich wohl
    nochmal etwas Soße kochen. Eigentlich sind sie
    dafür zu schade, aber wegschmeißen geht auch nicht.

    Nachbar war dankbar, denn seine sind, weil nicht gespritzt schon lange hinüber.
     
    Tomaten , sonst nichts.

    Ich erhitze sie in einem großen Topf, passiere den Matsch durch die Flotte Lotte und koche dann diesen Saft erneut richtig auf. Abgefüllt wird in Twist Off Gläser. Ich mache sie randvoll und stelle sie beim Abkühlen auf den Kopf. Fertig. Erneutes Einkochen ist nicht notwendig.


    Da hast Du aber Glück, dass da nichts passiert ist bis dato. An Deiner Stelle würde ich schon mal über Botulismus nachdenken und mich informieren. Das gehört richtig eingekocht und man stellt keine Gläser auf den Kopf, das war schon immer Blödsinn und sinnlos und ist es immer noch.
     
    Marmi, falls sich wirklich Botulinusgift gebildet hat, so hilft dir das spätere Erhitzen nichts, das Gift ist hitzebeständig. Beim direkten Einkochen werden die Gift produzierenden Botulinusbakterien abgetötet und du bist auf der sicheren Seite.

    Schau mal besonders Teil 3 in diesem Link an, einiges war mir vorher auch nicht so bewusst, weil ich bisher immer nur Marmeladen, Gelees und Chutneys gekocht habe:

    https://de.wikihow.com/Botulismus-vorbeugen
     
    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Botulismus


    Da steht etwas Anders.
    Habe mit Frau gesprochen.
    Wenn der Backofen heute Abend in Betrieb ist, wandern die Gläser zum sterilisieren hinein. Ich habe schon viele Zucchini-und Tomatengläser produziert, da war nie ein Problem. Aber sicher ist sicher. Die Gefahr einer Vergiftung scheint minimal zu sein. Man könnte das Zeug dann zum Faltenwegspritzen nutzen.:rolleyes::grins:
     
    Hallo Marmande,ich mache es genauso und hatte noch nie ein Problem und letztens in einer Geburtstagsrunde,haben die Frauen es alle genau so getan.
    Das kann auch Jeder machen wie er es für richtig hält.Eine wußte noch ein anderes Rezept,was ich aber noch nicht ausprobiert habe,mit einen Apfel dran.
    LG Monika
     
    Marmande,
    deine Himbeerrose ist der Hammer und wenn ich mir die so anschaue ist glaube ich die Entscheidung für einen Balkonkasten im nächsten Jahr schon gefallen.
    Vielleicht auch für die Ampel, das schau ich dann noch mal...
     
  • Zurück
    Oben Unten