Tomatenzöglinge 2016

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Du hast die bestimmt im GWH gehabt, oder? Oder hat die bei Dir das Freiland kennengelernt?

    Die stand im GWH. Dieses Jahr kommt sie in den Unterstand. Im Herbst kann ich mehr sagen-

    Big Orange from Amuz
    Pfingstgruss

    Dachte ich könnte man Onkel Google fragen , aber der sagt nix...:rolleyes::D
    Kannste da was verraten Gerd?

    Über die Pfingstgruß hab ich auch nix. War außm Tauschpacket von nem anderen Forum. Kam ursprünglich vom IPK. Big Orange from Amuz schick ich dir ne PN. Bin sicher das der Link unerwünscht ist.
     
    Nein, Links sind durchaus willkommen. Da sind wir hier im Forum recht locker im Umang.

    Letztlich kommt es auf den Kontext drauf an. Bei Dir Gerd würd ich mir keine Sorgen machen, dass du die Intention hast, ein Shop/Foren-Link nur deshalb zu platzieren, nur weil du persönliches Interesse daran hast, dass dieser Shop oder das Forum mehr Umsatz/User generiert.

    Anders etwa von 'nem User, der sich frisch registrieren würde, nur um in seinem ersten Post einen Link zu 'nem Shop/Forum zu posten. Da hätte ich dann ein Problem mit.

    Also, hau raus. Interessiert sicher noch mehr Leute hier im Forum. :o

    Andersrum formuliert: Ich hätte auch kein Problem damit selbst einen Link zu einem anderem Forum zu posten, wenn mir danach wäre. Nur weil ich Moderator in diesem Forum bin, fände ich kleinkariertes Konkurenz-Denken irgendwo dämlich.

    Letztlich teilen wir alle das selbe Hobby. Und gerade wenn es darum geht etwa um die Sorten/Art-Erhaltung, dann sollten wir geschlossen zusammen stehen. Egal in welchen Foren wir aktiv sind. Wir erleben eine Zeit des massiven Sortensterbens und im Kontrast dazu ist die Saatgutindustrie verdammt mächtig. Da halte ich es für essentiell über unseren Schatten zu springen, egal ob man als reguläres Mitglied oder als Führungsposition in einem Forum unterwegs ist.

    Grüßle, Michi
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Danke Dir! :pa:

    Und danke für die Leute, die sich die drüben im Tomaten Forum sich, ebenso wie hier und anderswo, die Mühe machen, die Sorten zu beschreiben. Finde des nicht selbstverständlich.

    Ich hab meinen o.g. Senf noch mal ergänzt!

    Grüßle, Michi
     
  • Michi, sehe ich genau so. Nur war das Aptreten von Asmx ja nicht, sagen wirs mal so, problemlos. Hat hier ja alles gelöscht was ging. Bin mir sicher das die das drüben nicht so gut finden. Versuche grade das ganze alte Saatgut von ihr zu retten und aufzufrischen. Scheiß auf mir bekannte und gute Sorten. Da hab ich frisches gutes Saatgut von. Leider schaff ich wohl dieses Jahr nicht alles. Bei 3 Sorten siehts schon schlecht aus.
     
    Hast du wohl recht. Bis zu 'nem gewissen Grad sicher ein heikles Thema. Deshalb versuche ich den appelierenden Aufruf, um über einen konkrenz denkenden Schatten zu springen.

    Aber ich kenne auch nicht die Dynamik, welche im Tomaten-Forum herrscht. Dazu fehlt mir die Zeit, um dort aktiv zu sein. Vielleicht hast du da mehr Zeit, um das besser beurteilen zu können.

    Sicher wird asmx Gründe gehabt zu haben das Forum zu verlassen, und ich werde das Gefühl nicht los, dass es dabei mit mir zu tun hat. Obgleich ich nicht weis wieso. Evtl. war ich mal mit einem Kontra zu meiner Meinung zu hart zu ihr. Evtl. hat es auch mit den Rostmilben zutun. Dabei mach ich ihr ausdrücklich keine Vorwürfe damit, dass sie "schuld" ist, dass ich mir die Rostmilben eingefangen habe. Denn wie hätte es sie oder sonst jemand wissen können, dass die Jungpflanzen, die ich bei ihr mitgenommen habe, von Rostmilben befallen sind? Niemand kannte diese Krankheit zuvor und augenscheinlich waren die Pflanzen völlig gesund. Mir sind zwar zu dem Zeitpunkt, als ich die Jungpflanzen bei ihr persönlich abholte, in ihrer Nachbarschaft verkorkte Früchte an Trauben (Wein) aufgefallen, die im Nachheinein bei Recherche eindeutig als Milben identifiziert werden konnte. Allerdings ist es mehr als fraglich, ob Milben an Vitis auch an Solanum gehen. Schließlich wird die Tomatenrostmilbe als eine Milbenart beschrieben, die ausschließlich an Nachtschattengewächse geht und nicht an Weinrebengewächse. Letztlich bleibt es höchst spekulativ wo die Tomatenrostmilbe letztlich herkam, und irgendwo ist es mir auch egal.

    Ich will sicher keine direkte Koalition zwischen beiden Foren. Denn die User sollen sich frei entscheiden, wo sie sich wohl fühlen. Und in welchen Foren sie ihre Freizeit investieren wollen. Letztlich ist das auch garnicht so essentiell, wenn man über den eigenen Tellerand blickt.

    Aber ich hasse Konkurenz-Denken in diesem Hobby, welches wir gemeinsam teilen. Dabei bin ich grundsätzlich überzeugt, dass wir alle die gleichen Interessen vertreten, egal in welchen Foren wir aktiv sind (ich bin neben diesem Forum, ebenso in anderen Foren vertreten).

    Die Saatgutindustrie mögen mit ihren Hybridsorten sicher zahlreiche positive Eigenschaften vertreten, die man natürlich nicht abstreiten kann.

    Aber ich mag die Verantwortung da nicht komplett aus der Hand geben und gewissermaßen gewinnorierentierten Unternehmen die komplette Entscheidungskraft überlassen. Letztlich schafft man so unweigerlich eine Abhängigkeit diesen Unternehmen gegenüber. Und das ist gefährlich!

    Gerade deshalb bin ich stolz, dass sich Communities gebildet haben, die sich im Schwerpunkt um die Sorten-/Arterhaltung widmen. Auch wenn das sicherlich nicht mein Verdienst ist, sondern um den Verdienst aller beteiligten Personen. Dabei denke ich daran, dass es weder mir noch vermutlich sonst jemanden wirklich bewusst ist, welche genetische Vielfalt diese "alten" Sorten bieten.

    Diese Kraft der genetischen Vielfalt werden wir erst in der Zukunft begreifen, wenn wir zunehmend mit den Faktoren des klimatischen Wandels, oder eben politischen/wirtschaflichen Interessen konfrontiert werden.

    Grüßle, Michi
     
  • Habt ihr eure Tomaten schon ausgesät?? Ich dachte, das soll man nicht vor März machen, weil sie sonst zu groß werden? Bin ich etwa schon zu spät dran?

    :confused::d:(
     
    Ne, alles gut. Ich säe auch erst Mitte März. Früher geht nur, wenn Du drinne viel Platz hast, wenn die Tomaten gross werde und es draussen noch zu kalt ist. Gewächshaus wäre eine Möglichkeit. Und Du brauchst unter Umständen recht lange Kunstlicht.
     
    Achso, danke, dann bin ich beruhigt. Hab gar kein Kunstlicht...ich hätte nur die Möglichkeit, sie schon früher tagsüber rauszustellen und abends wieder rein zu holen, da ich nur 5-6 Stück brauche für den Balkon. Wobei ich die überzähligen dann meiner Mutter für den Garten geben würde, das heißt, es nützt mir doch nix, wenn ich sie früher säe. ;)
     
    Jetzt habe ich aber noch eine Frage: Habe Dr. Google befragt und der liefert widersprüchliche Angaben. Sind Tomaten nun Lichtkeimer oder nicht?
    Auf manchen Seiten steht ja, auf anderen nein.
     
    Den Tomaten- ist es ebenso wie den Chilisamen völlig egal, ob sie im Dunklen oder Hellen keimen.

    Unter der Erde ist aber praktisch, damit sie die Samenhülle leicht abstreifen können.

    Lichtkeimer sind sie also nicht, denn als Lichtkeimer werden Pflanzen bezeichnet, die nur mit Licht keimen können.
     
    Sie keimen schon auch am Licht , zB auf Watte im Keimbeutel .....aber der normalfall ist in Erde
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten