Tomatenzöglinge 2016

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Werde die neuen aus Italien testen und dann noch einige Lieblinge . Nonna Antonina, Ildy, Pol Robeson , Evergreen, Marmande, San Marzano, Roma , Whipper Snapper, hawaiiansche Wildtomate, ..... es werden wieder zu viele:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • @Tubi
    Fassungsvermögen der Körbe ist 3-4 Lt .....Hab die Bilder glaub nicht mehr , aber ich suche nochmal die Ordner durch.

    Ok, danke Kapha,
    gut, dann reichen meine auch aus. Und wenn sie nicht ganz so wuchern wie die im Freiland, ist es auch nicht so schlimm. Das Ernten kann da ja schon recht mühsam sein (hatte paar Jahre lang die gelbe Johannisbeere) und ich wollte dieses Jahr mal verschiedene Wildtomaten kosten. Ich wollte die eh für jemanden anziehen, da kann ich dann auch welche für mich mitmachen.

    Übrigens: die kleinen Tomätchen sind hervorragend zum Einfrieren geeignet und können im Winter dann einfach kurz vor Kochende (ohne Auftauen) in die Sauce geworfen werden. Das gibt einen tollen frischen Geschmack.
     
    Hallo Tubi,

    einfach am Stück einfrieren und mit Schale in die Soße/Ratatouille????

    Ich habe immer die ganz simplen gelben Wildtomaten aus dem Baumarkt-Samentütchen.
    Die ziehe ich für meine Ma und eine Freundin an und die "Reste" landen hier im (Hoch-) Beet als Feind für die weiße Fliege am Kohl (hat auch 2015 wieder geklappt).
    So habe ich immer reichlich von den Minis und die Winzdinger für Chutney zu präparieren....:rolleyes:

    Da wäre das Einfrieren eine wirklich tolle Alternative.

    Danke und LG
    Elkevogel
     
  • Ich hab auch eingefroren und geb die kleinen gerne auf Pizza , in Sossen , an Nudeln , in Reispfanne und vieles mehr ....sind aber auch lecker zum kalt naschen , ich lutsch die gerne :)
     
  • Ich lege sie immer auf ein Blech und gefriere sie erst einzeln und gebe sie dann in Beutel , so kann ich sie gut einzeln entnehmen
     
  • Oh ja stimmt, Danke Kapha für den Hinweis! So mache ich es auch, da kann man dann besser dosieren.
     
    Habe noch keine Liste. Das schiebe ich noch vor mich hin, stattdessen zeige ich gerade Vermeidungsverhalten, indem ich lieber kaufe oder tausche. :grins:

    Ob das so 'ne gute Strategie ist...!? :d

    Grüßle, Michi

    Ich habe zumindest jetzt mal meine geplanten Ampel- (Wild) und Topftomaten gelistet.
    Es sind insgesamt 10. Aber das war auch einfach, von denen habe ich nicht soviele. Und die sechs Wilden dürfen alle.
    Ich setze sie am besten in Ampeln oder Balkonkästen, damit die Ernte nicht so ausufernd wird. :grins:

    Morgen werden die Fleischis geplant.
     
    Ich habe mich zumindest bei den Stabtomaten jetzt vorläufig entschieden, was auf dem Balkon landen soll:

    Banana Cream
    Black Cherry
    Gardeners Delight
    Golden Tiger
    Green Pear
    Green Zebra Birnchen
    Ildi
    Picolino F1
    Supersweet 100
    White Cherry
    Black& Red Boar
    Long Willi
    Winterkeeper

    Sollte irgendwas davon nicht aufgehen habe ich auf der Nachrück-Wunschliste:
    Gelbes Birnchen
    Grucha Black
    Sweet Million F1
    Ligura
    Saint Pierre

    Gegebenenfalls pflanze ich die letzten fünf auch trotzdem und lagere dann das was nicht mehr passt aus (anderer Balkon oder Garten)

    Irgendwelche Sorten dabei, von denen ihr mir abraten könnt???

    Bei den Buschtomaten sind folgende aktuell geplant:
    42Day Tomato
    Anmore Treasures
    Dwarf Berryl Beauty
    Sweet Tiny Tiger
    Tigerette

    Auf der Vielleicht- Liste stehen:
    Delicia
    Heartbreaker
    Hofmans Rentita
    Patio Prize
    Sibirean Early
    Yellow Taxi


    Außerdem gibt es dann noch ein paar Minis, die bis 30cm groß werden, die ich in kleinen Töpfen oder den Kästen dazwischen packen werde, wo Platz ist.

    Gibt's bei den o.g. irgendwelche, die ich rausschmeißen sollte oder von der "eventuell-Liste" auf die "auf-jeden-Fall-Liste" setzen sollte?
    Oder irgendetwas, das ich falsch einsortiert habe?

    Als Hängetomaten warten noch
    Fuzzy Wuzzy
    Gartenperle (hab ich hier einmal als rot und einmal gelb-weiß, kann das sein?)
    Pendulina
    Small Egg
    Tumbler
     
    Jup, schmeiß die F1sen rauß. So unverschämte Preise gehören boykotiert. Gibt genug Samenfeste Sorten von Klein- und Kleinstanbietern die unterstütst gehören. Persöhnlich kauf ich nix von den Branchenriesen.
     
  • Die Samen liegen allesamt schon hier.
    Ich hab meine auch bei kleinen Anbietern gekauft.
    Hab aber halt auch einige von Freunden, die nicht im Thema drin sind geschenkt bekommen und die Beschreibung von der Picolino klang gut. Aber vielleicht schmeiß ich die auch ins Freiland, dann kann sie ihre Widerstandsfähigkeit mal unter Beweis stellen :grin:
     
  • F1 heißt ja nicht das die schlecht sind. Gibt klasse Sorten. Geht nur ums Prinzip. Erst sparen die sich die Kohle die Samenfest zu machen und dann verscherbeln die dat noch überteuert.
     
    Als Hängetomaten warten noch
    Fuzzy Wuzzy
    Gartenperle (hab ich hier einmal als rot und einmal gelb-weiß, kann das sein?)
    Pendulina
    Small Egg
    Tumbler

    Fuzzy Wuzzy als Hängetomate? So hängend fand ich die gar nicht.

    Und hattest Du nicht diesen minikleinen Balkon?
    Das sind ja Massen von Tomatenpflanzen, die Du da planst! Wie viel Liter Kübelerde hast Du für jede Tomate vorgesehen? Ich will Dich nicht davon abbringen, bin ja selber ne Süchtige diesbezüglich, aber manchmal erntet man viel mehr, wenn man den Pflanzen genug Platz nach ihren Bedürfnissen einräumt.
     
    F1 heißt ja nicht das die schlecht sind. Gibt klasse Sorten. Geht nur ums Prinzip. Erst sparen die sich die Kohle die Samenfest zu machen und dann verscherbeln die dat noch überteuert.

    Man kann sich ja auch seine eigenen F1-Samen basteln und solange aussäen, wie sie keimfähig sind. Ich fand im letzten Jahr, dass die ungemein ertragreich sind und beim Rausmachen sah ich, dass sie die kräftigsten Wurzeln hatten.
     
    Erst sparen die sich die Kohle die Samenfest zu machen und dann verscherbeln die dat noch überteuert.


    Kann man so nicht sagen. Was bei der samenfesten Züchtung im Abgang gemacht wird (selektieren, stabilisieren), machen die bei der Hybridzüchtung im Vorfeld mit den Inzuchtlinien.

    Aber ich gebe Dir im Kern Recht. Und will noch anmerken, es gibt soviele Tomatensorten weltweit. Eine unzählige Menge. Ihre Erhaltung bleibt auf wenige Menschen beschränkt. Viele dieser Sorten sind akut vom Aussterben bedroht.

    Es wäre soviel besser, die Leute würden sich den alten, seltenen, erhaltungswürdigen Sorten annehmen, als diese "Einwegsorten" zu verwenden.

    Übrigens: Die F1-Hybriden sind primär noch nicht mal für den Heimgarten gezüchtet. Sondern eben für den erwerbsmäßigen Anbau. Wenn sich eine solche Hybridsorte dann in weiteren Tests durch "Hobbygärtnerfirmen" wie Kiepenkerl, Pötschke, o.ä. als Heimgarten tauglich erweist, kommen sie für uns Hobbygärtner auf den Markt.

    Grüßle, Michi
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Michi, wird die Hybridzüchtung im professionellem Anbau eigentlich auch so mühsam händich gemacht, wie Du es uns beigebracht hast? Dann erklären sich mir auch die Preise...
     
    Ich hab meinem letzten Post noch 'nen Senf drunter gepackt, bitte noch mal lesen... :D

    Tubi, ich weis nicht, wie die Hybridzüchtung konkret bei den Firmen in der Praxis abläuft. Aber es wird schon ihre Arbeit machen, davon ist auszugehen.

    Trotzdem und klar, Hybridsorten sind teurer. In gewissem Maße ist das schon berechtigt. Aber wenn man mal die Preislisten direkt vom Züchter anguckt, wo man vielleicht nur Großmengen bekommt. Und den Preis dann mal aufs einzelne Samenkorn runterrechnet (da sind wir dann im Cent-Bereich). Und dann wiederrum überlegt, dass es die selbe Hybridsorte im Heimgartenhandel mit wenigen 5 Korn für 6, 7 € gibt. Dann kommt man schon zu der Feststellung, dass diese Preise total überzogen sind und jemand ganz gut daran verdient.

    Grüßle, Michi
     
    Fuzzy Wuzzy als Hängetomate? So hängend fand ich die gar nicht.

    Und hattest Du nicht diesen minikleinen Balkon?
    Das sind ja Massen von Tomatenpflanzen, die Du da planst! Wie viel Liter Kübelerde hast Du für jede Tomate vorgesehen? Ich will Dich nicht davon abbringen, bin ja selber ne Süchtige diesbezüglich, aber manchmal erntet man viel mehr, wenn man den Pflanzen genug Platz nach ihren Bedürfnissen einräumt.


    Die Fuzzy hängt nicht?
    Na soll mir auch recht sein. Platz ist in alle Richtungen, soll sie sich aussuchen wohin sie wächst, lach.

    Minibalkon? Tzä :D
    Platz ist in der kleinsten Hütte.
    Die Stab- und größeren Buschtomaten bekommen Töpfe mit 11-15l Erde.
    Ausnahmen sind ein 50l Kübel in dem ich versuchen werde zwei Pflanzen gemeinsam zu ziehen (in dem Wissen, dass es schief gehen kann und eine verdrängt wird) und die beiden 70l Plätze, die sich auch zwei Stabtomaten und eine kleine teilen werden.

    Für die Tomaten, die laut Erfahrungsberichten auch mit weniger auskommen habe ich noch 5-8l Töpfe. Da hinein werden auch viele der Chilipflanzen wandern.
    Ich kann ja auch noch auslagern.
    schauen wir mal was draus wird ;)
    Klar würde ich auch lieber alles in 20l und mehr setzen, aber das klappt natürlich nicht. Ich mag aber auch nicht auf die Abwechslung verzichten.
     
    GreenGremlin, ich hatte die FuzzyWuzzy vor zwei Jahren und wenn sie sie nicht hochgebunden hätte, so hätte sie kompett bis auf den Balkonboden gehangen. Ich kann mir vorstellen, daß sie sich in einer Ampel oder ähnlichem wohlfühlt.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 4064
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    schwäble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819

    Similar threads

    Oben Unten